mummeln Vb. 1. ‘mühsam, mit zahnlosem Mund
kauen’ verstr. – d olle Mann mümmelte sne Schtulle dl
JE2-Scho; Rda.: mummelt wie ne olle Frue Sprw-Börde;
du mummelst jo as sön Schoap STE-Ho. 2Ggel 2g-
geln gnabbeln gnaueln gnauen knauscheln knautscheln
kntschen linksherum muffeln mumpeln wörgen. – 2.
‘unverständlich, undeutlich sprechen’, bes. auf Grund
fehlender Zähne, 1nusseln, 2: Wb-Altm 141, JE2-Nkli,
3: WA-GrGe, Wb-Nharz 129 – Mummel nich so Wb-
Altm 141.
kauen’ verstr. – d olle Mann mümmelte sne Schtulle dl
JE2-Scho; Rda.: mummelt wie ne olle Frue Sprw-Börde;
du mummelst jo as sön Schoap STE-Ho. 2Ggel 2g-
geln gnabbeln gnaueln gnauen knauscheln knautscheln
kntschen linksherum muffeln mumpeln wörgen. – 2.
‘unverständlich, undeutlich sprechen’, bes. auf Grund
fehlender Zähne, 1nusseln, 2: Wb-Altm 141, JE2-Nkli,
3: WA-GrGe, Wb-Nharz 129 – Mummel nich so Wb-
Altm 141.
Lautf.: mummeln; außerdem: [mum] verstr. BE; mummaln
SA-Han; mumman SA-Fa; [mumn] SA-Dä; mummon SA-Ah
HDo; mummo SA-Roh; mummern SA-Ty; mumme’n SA-Dan;
mümmeln verstr. nwaltm. Altm. JE2, vereinz. ö JE1, ZE-Ned,
WO-Och, vereinz. HA, OSCH-Eil; mümman SA-Dre Lüd;
[mümn] SA-Dä; mümmon SA-Pü; mimmeln SA-NFe, GA-Lü,
STE-Ta, JE2-Mö, JE1-Wö; mimman SA-Ch; mimma SA-Mel;
mömmeln STE-Neue.
SA-Han; mumman SA-Fa; [mumn] SA-Dä; mummon SA-Ah
HDo; mummo SA-Roh; mummern SA-Ty; mumme’n SA-Dan;
mümmeln verstr. nwaltm. Altm. JE2, vereinz. ö JE1, ZE-Ned,
WO-Och, vereinz. HA, OSCH-Eil; mümman SA-Dre Lüd;
[mümn] SA-Dä; mümmon SA-Pü; mimmeln SA-NFe, GA-Lü,
STE-Ta, JE2-Mö, JE1-Wö; mimman SA-Ch; mimma SA-Mel;
mömmeln STE-Neue.