Murks m. 1. ‘unsachgemäß, schlecht ausgeführte Ar-
beit’ 2: ZE-Roß, 3: Wb-Holzl 144, HA-Oh – dat is alles
Murks HA-Oh. – 2. ‘minderwertiger Rest’ – det is doch
keen Toppkuchen, det is eenfach nischt wie Mrks 2: ZE-
Roß. – 3. ‘ Kleinigkeit, Belanglosigkeit’ 3: Wb-Holzl[1123]
144. – 4. dass. wie Murki, 3: BE-Gü. – 5. ‘kleiner,
unscheinbarer Mensch’, Knirps, 2: Wb-Altm 141, 3:
Wb-Holzl 144.
beit’ 2: ZE-Roß, 3: Wb-Holzl 144, HA-Oh – dat is alles
Murks HA-Oh. – 2. ‘minderwertiger Rest’ – det is doch
keen Toppkuchen, det is eenfach nischt wie Mrks 2: ZE-
Roß. – 3. ‘ Kleinigkeit, Belanglosigkeit’ 3: Wb-Holzl
144. – 4. dass. wie Murki, 3: BE-Gü. – 5. ‘kleiner,
unscheinbarer Mensch’, Knirps, 2: Wb-Altm 141, 3:
Wb-Holzl 144.
Lautf.: Murks; außerdem: Mrks ZE-Roß. – Etym.: wie
Murkel zu Murk ‘kleiner Brocken, abgebrochenes Stück,
kleines Kind, zurückgebliebener Mensch’, zu nd. murken, mor-
ken ‘zerdrücken, zerbröckeln’, auch ‘töten’, mnd. morken ‘zer-
drücken’, vgl. Pfeifer 1989,1139, Kluge 231995,7 und 575.
Murkel zu Murk ‘kleiner Brocken, abgebrochenes Stück,
kleines Kind, zurückgebliebener Mensch’, zu nd. murken, mor-
ken ‘zerdrücken, zerbröckeln’, auch ‘töten’, mnd. morken ‘zer-
drücken’, vgl. Pfeifer 1989,1139, Kluge 231995,7 und 575.