Mittelelbisches Wörterbuch, Band 1 (A-G), Spalte 250
rtig Adj. 1. ‘gehorsam, folgsam, gut erzogen’, bes.
von Kindern, 2: GA-Bo, Heimatkalender-Je 1924,61 (JE2-
Vie), ZE-Göd Roß, 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. anhalt.
sik man rtich! Wb-Be; is d junge k wol rtich in der
schaule?
Wb-Nharz 18;Weckjeputzt word denn de Schmiere
Keener läßt ne Barschte lä’n.
Hinner jede Wohnungstire
kammer art’je Kinder sähn.
Krause 1964,112.
– 2a. ‘hübsch, sauber, nett’ 3: BLA-Ha. – 2b. ‘anstän-
dig, ehrbar, tüchtig’ – n’ recht rtigen Minschen 3: HA-
Oh. – 3. dass. wie  rtlich 3.mie is ganz oarig 2:
WO-Zi. – 4. ‘verrückt, geistesgestört’,  dusselighei
is en betten artig
3: WE-Dee.
Lautf., Gram.: artig, rtig, -ich, [rti]; außerdem: artiges
gem. Dekl. n. Nom. Sg. BLA-Ha, art’je attr. n. st. Akk. Pl.
Krause 1964,112; aortich, oartich, rtich, [rti] GA-Bo, ZE-
Roß, Mda-Ohre 350 (GA-Rä), Spr-Maa 442 (WO-Ol), Wb-
Ak 26, Wb-Be; oarig WO-Zi.
Expandiere:
Lemma
rtig
Grammatische Angabe
Adj.
Gliederung
1.
Bedeutung
‘gehorsam, folgsam, gut erzogen’, bes. von Kindern
Verbreitung
  • 2: GA-Bo, Heimatkalender-Je 1924, 61 (JE2-Vie), ZE-Göd Roß
  • 3: vereinz. elbostf.
  • 4: vereinz. anhalt.
Belege
  • sik man rtich! Wb-Be
  • is d junge k wol rtich in der schaule? Wb-Nharz 18
  • Weckjeputzt word denn de Schmiere
    Keener läßt ne Barschte lä’n.
    Hinner jede Wohnungstire
    kammer art’je Kinder sähn.
    Krause 1964,112.
2a.
Bedeutung
‘hübsch, sauber, nett’
Verbreitung
3: BLA-Ha.
2b.
Bedeutung
‘anständig, ehrbar, tüchtig’
Belege
n’ recht rtigen Minschen 3: HA-Oh.
3.
Bedeutung
dass. wie  rtlich 3.
Belege
mie is ganz oarig 2: WO-Zi.
4.
Bedeutung
‘verrückt, geistesgestört’,  dusselig
Belege
hei is en betten artig 3: WE-Dee.