Mittelelbisches Wörterbuch, Band 2 (H-O), Spalte 1145
Ngel m. 1. ‘am unteren Ende zugespitzter Metallstift
mit abgeplattetem Kopf zum Befestigen oder Verbinden,
bes. von Holzteilen’ verstr. – n’ Ngel in de Want sln
HA-Oh; ‘n spitz’n Noagel Matthies 1903,3; Rda.: en
ngel op’n kop drpen
‘mit einer Äußerung das Wesent-
liche erfassen’ Wb-Nharz 131; h hat’n grt’n Naog’l
in’ Kopp
‘er ist stolz, hat hochfliegende Pläne’ Wb-Altm
144. – 2. ‘flache Hornplatte am unteren Ende von Fin-
gern und Zehen’ verstr. – Rda.: nich dat Swarte undern
Ngel
‘überhaupt nichts’ HA-Oh; nich sau veel, wie
man von’n Nagel wischen kann
dass., Sprw-Börde; sick
watt undern Nagel rieten
‘stehlen’ HA-Eil. – Volksgl.:
‘n Sunntch darref mor sich k’n Nl vorschnei’n, sunst
word an Sticke V lm.
Wb-Ak 118. – 3. Pl. ‘Schläge,
Prgel’ 3: Wb-Nharz 133.
Lautf., Gram.: Nagel, Ngel Spr-Altm 77, SA-Ra, verstr. el-
bostf.; Njel WE-Zi; Narel BE-Grö, [nl] Mda-Fuhne 105
(verstr. w/mittleres anhalt.; bes. jüngere Generation); [nwl]
Siedler-Je § 145 (n/mittleres JE2); Na’el ZE-Kö, Serimunt
1930 Nr. 82; Naal, [nl] Mda-nwJe1a 49 (verstr. nw JE1),
verstr. ZE, Wb-We 92, Mda-Ro, Mda-Sti 54, verstr. anhalt.
(bes. ältere Generation); Noag(e)l, Ngel Wb-Altm 144 (1.),
Matthies 1903,3, vereinz. elbostf.; [nl], [nl] Elbschif-
ferspr. 106 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), Mda-Ze
(ZE-Roß), Nd-Börde § 39, Wb-Be, Mda-Fuhne 105 (verstr.
ö anhalt.; bes. jüngere Generation); [no] SA-Die; [n] SA-
Rist; [nl] BE-Fr La; Näg’l (2.) Wb-Altm 143;
Pl.: Nagels ZE-Roß, vereinz. elbostf.; ngele Wb-Nharz 131
(BLA-Hü); nle verstr. ZE, Mda-Sti 27; [nls] Mda-Ze (ZE-
Roß); [ns] SA-Rist; Nägel HA-Alv; Näj(e)l, [nj()l] Mda-
Ze (ZE-Roß), Mda-Fuhne* § 262 (verstr. anhalt.; bes. jünge-
re Generation); njele (3.) Wb-Nharz 133; [nwl] Siedler-Je
§ 145 (n/mittleres JE2); [nl] verstr. anhalt. (bes. ältere Gene-
ration), nle Wb-Nharz 131 (WE-Oster); [njo] SA-Die; Nao-
geln, Näög’l
(1.) Wb-Altm 144.
Zuss.: zu 1.: Hf-, Holt-, Jesus-, Koppel-, Latt-, Nt-; zu 2.:
Nd-, Np-.
Expandiere:
Lemma
Ngel
Grammatische Angabe
m.
Gliederung
1.
Bedeutung
‘am unteren Ende zugespitzter Metallstift mit abgeplattetem Kopf zum Befestigen oder Verbinden, bes. von Holzteilen’ verstr.
Belege
  • n’ Ngel in de Want sln HA-Oh
  • ‘n spitz’n Noagel Matthies 1903,3
  • Rda.: en ngel op’n kop drpen ‘mit einer Äußerung das Wesentliche erfassen’ Wb-Nharz 131
  • h hat’n grt’n Naog’l in’ Kopp ‘er ist stolz, hat hochfliegende Pläne’ Wb-Altm 144.
2.
Bedeutung
‘flache Hornplatte am unteren Ende von Fingern und Zehen’ verstr.
Belege
  • Rda.: nich dat Swarte undern Ngel ‘überhaupt nichts’ HA-Oh
  • nich sau veel, wie man von’n Nagel wischen kann dass., Sprw-Börde
  • sick watt undern Nagel rieten ‘stehlen’ HA-Eil.
  • Volksgl.: ‘n Sunntch darref mor sich k’n Nl vorschnei’n, sunst word an Sticke V lm. Wb-Ak 118.
3.
Grammatikalische Angabe
Pl.
Bedeutung
‘Schläge,  Prgel
Verbreitung
3: Wb-Nharz 133.