Mittelelbisches Wörterbuch, Band 2 (H-O), Spalte 1194
Nikolaus 1. männl. RN – Bastlösereim:Niclos, Niclos,
Mache mir mein Pfeifchen los!
4: Vk-Anhaltb 76 (KÖ-Kö).
– 2. m. ‘(vermummte) Gestalt, die in der Vorweihnachts-
zeit (bes. am 6. Dezember) oder am Weihnachtsabend
umhergeht und die Kinder beschenkt’, in Anlehnung
an den heiligen N. von Myra,  Wnachtsmann, verstr.
(außer nwaltm., n/w Altm., dort vereinz.). – Brauch: Der
N. geht in der Nacht zum 6. Dezember um (ADVk Kt. 57
– verstr. sö elbostf. anhalt.) und füllt die in den Fenstern
oder Hausfluren stehenden Schuhe oder Pantoffeln der
artigen Kinder mit kleinen Geschenken (Nüsse, Äpfel,
Lebkuchen). Vk-Anhalta 196. Direkt erscheint er den
Kindern als verkleidete Gestalt in der Vorweihnachtszeit[1195]
(ADVk Kt. 57 – vereinz. brdb.) oder zu Weihnachten
(vereinz. Altm., ADVk Kt. 37 (Einzelbeleg ZE), verstr.
w elbostf.). – 3a. m., n. ‘widerspenstiger, streitsüchtiger
Mensch’, bes. von Frauen,  Stänker, auch ‘ungezoge-
nes, garstiges Kind’, Schimpfwort,  Lümmel, 2: OST-
Sa, 3: Beiträge-Nd 66 (WO-HWa), HA-Bee Oh, CA-Fö.
– 3b. ‘unordentliche, liederliche Frau’,  Slampe, 2:
Wb-Altm 146. – 3c. ‘hochmütiges Mädchen’,  Lickrs,
4: Wb-Be.
Lautf.: Nikolaus; außerdem: [niklaos] CALV-Uth Zo; nik-
kelwes
Wb-Nharz 135 (BLA-Tr); [niklaos] vereinz. ö Altm.;
Niklas Bewohner-Altm 2,236; Niclos Vk-Anhaltb 76 (KÖ-Kö);
Nick(e)l (3.) Wb-Altm 146, OST-Sa, Beiträge-Nd 66 (WO-
HWa), HA-Bee Oh, CA-Fö; [niklt] (3.) Wb-Be.
Expandiere:
Lemma
Nikolaus
Gliederung
1.
Bedeutung
männl. RN
Belege
Bastlösereim:Niclos, Niclos,
Mache mir mein Pfeifchen los!
4: Vk-Anhaltb 76 (KÖ-Kö).
2.
Grammatikalische Angabe
m.
Bedeutung
‘(vermummte) Gestalt, die in der Vorweihnachtszeit (bes. am 6. Dezember) oder am Weihnachtsabend umhergeht und die Kinder beschenkt’, in Anlehnung an den heiligen N. von Myra,  Wnachtsmann
Verbreitung
verstr. (außer nwaltm., n/w Altm., dort vereinz.).
Belege
  • Brauch: Der N. geht in der Nacht zum 6. Dezember um (ADVk Kt. 57
  • verstr. elbostf. anhalt.) und füllt die in den Fenstern oder Hausfluren stehenden Schuhe oder Pantoffeln der artigen Kinder mit kleinen Geschenken (Nüsse, Äpfel, Lebkuchen). Vk-Anhalta 196. Direkt erscheint er den Kindern als verkleidete Gestalt in der Vorweihnachtszeit (ADVk Kt. 57
  • vereinz. brdb.) oder zu Weihnachten (vereinz. Altm., ADVk Kt. 37 (Einzelbeleg ZE), verstr. w elbostf.).
3a.
Grammatikalische Angabe
m., n.
Bedeutung
‘widerspenstiger, streitsüchtiger Mensch’, bes. von Frauen,  Stänker, auch ‘ungezogenes, garstiges Kind’, Schimpfwort,  Lümmel
Verbreitung
  • 2: OST-Sa
  • 3: Beiträge-Nd 66 (WO-HWa), HA-Bee Oh, CA-Fö.
3b.
Bedeutung
‘unordentliche, liederliche Frau’,  Slampe
Verbreitung
2: Wb-Altm 146.
3c.
Bedeutung
‘hochmütiges Mädchen’,  Lickrs
Verbreitung
4: Wb-Be.