Nten n. 1. ‘(junges, nettes) Mädchen’, Drn, 3:
OSCH-An, Klaus 1936,41, verstr. n WE – Na, Gott
sei Dank, lacht da sin Nöten, … Klaus 1936,41. – 2. in
der Verbdg.: half Nöten ‘Junge, der gern mit Mädchen
spielt’, Drnsspler, 3: WE-Ve. – 3. ‘junge Kuh’ 3:
OSCH-An Ba, WE-La.
OSCH-An, Klaus 1936,41, verstr. n WE – Na, Gott
sei Dank, lacht da sin Nöten, … Klaus 1936,41. – 2. in
der Verbdg.: half Nöten ‘Junge, der gern mit Mädchen
spielt’, Drnsspler, 3: WE-Ve. – 3. ‘junge Kuh’ 3:
OSCH-An Ba, WE-La.
Lautf.: Nöten OSCH-An Ba, Klaus 1936,41, verstr. n WE;
nö-äeten Id-Queb 13 (um WE-Ha); Nüöd’n WE-Sta; nten Wb-
Nharz 134 (WE-Dan).
nö-äeten Id-Queb 13 (um WE-Ha); Nüöd’n WE-Sta; nten Wb-
Nharz 134 (WE-Dan).