Mittelelbisches Wörterbuch, Band 2 (H-O), Spalte 1267
werhösseken Vb. ‘leicht überfrieren’, von Wasser-
flächen oder vom Boden, 3: verstr. w elbostf., vereinz.
QUE – ‘t hat wedder ‘n bettchen werhösseket HA-Bee.
anrösten anschlen frsen frösteln hösseken werfr-
sen werhülsen werrösten werschärweln werschel-
wern werslinkern werzisseken schelwern scherbeln
.
Lautf.: öwerheseken, -hüseken OSCH-Wu; öberhesseken
OSCH-Crot; owerhösseken vereinz. w elbostf.; öwwerheseken[1268]
Wb-We 98; -äseken Id-Eilsa 82; öbberiseken OSCH-Osch;
ew(w)erhesek(k)en Wb-Nharz 53, QUE-Di Scha; [evrhzkn]
QUE-Hau He; [-hizkn] OSCH-He.
Expandiere:
Lemma
werhösseken
Grammatische Angabe
Vb.
Bedeutung
‘leicht überfrieren’, von Wasserflächen oder vom Boden
Verbreitung
3: verstr. w elbostf., vereinz. QUE
Belege
‘t hat wedder ‘n bettchen werhösseket HA-Bee.