Bkel m. 1. ‘großer Stock, Knüppel’, vgl. Bken 1., 2:
Albrecht 21822 1,27 und 3,29, 3: vereinz. sw elbostf., 4:
BE-Al –Hört! doa is all Mordspitoakel,
Mutter gript all von dem Boakel,
Süht gefährlich böse uut. Albrecht 21822 3,29.– 2. ‘Schläge, Prgel’ 3: Id-Quea 142.
Albrecht 21822 1,27 und 3,29, 3: vereinz. sw elbostf., 4:
BE-Al –Hört! doa is all Mordspitoakel,
Mutter gript all von dem Boakel,
Süht gefährlich böse uut. Albrecht 21822 3,29.– 2. ‘Schläge, Prgel’ 3: Id-Quea 142.
Strö, Wb-Nharz 143, QUE-Di; Boa(c)kel Albrecht 21822 1,27
und 3,29; [bgl] BE-Al. – Etym.: zu lat. baculum, -us ‘Stock,
Stab’, vgl. HWb-Latein 74.