Mittelelbisches Wörterbuch, Band 1 (A-G), Spalte 303
Bang(e)büxe f. 1. ‘ängstlicher, furchtsamer Mensch’,
Angsthse, 1: vereinz. nwaltm., 2: vereinz. w Altm.,
verstr. ö Altm., vereinz. mittleres JE2, 3: GA-Ev, Wb-
Holzl 59, vereinz. sw elbostf. – dat is doch an richting
Bangbücks
SA-Dä. – 2. ‘zaghaftes, schüchternes Kind’
2: vereinz. Altm., 3: WE-El Is.
Lautf., Gram.: Bangebüxe, -büchse GA-Ev, vereinz. WE; -büsse
Wb-Holzl 59; bangbüchse Id-Quea 143; Bangbüxen Dat./Akk.
Pl. Heimatkalender-Je 1923,100 (JE2-Fi); Bangbüx, -büchs,
[babüks]
vereinz. nwaltm. w Altm., verstr. ö Altm., JE2-GrWud
NSchl.
Expandiere:
Lemma
Bang(e)büxe
Grammatische Angabe
f.
Gliederung
1.
Bedeutung
‘ängstlicher, furchtsamer Mensch’,  Angsthse
Verbreitung
  • 1: vereinz. nwaltm.
  • 2: vereinz. w Altm., verstr. ö Altm., vereinz. mittleres JE2
  • 3: GA-Ev, Wb-Holzl 59, vereinz. sw elbostf.
Belege
dat is doch an richting Bangbücks SA-Dä.
2.
Bedeutung
‘zaghaftes, schüchternes Kind’
Verbreitung
  • 2: vereinz. Altm.
  • 3: WE-El Is.