Mittelelbisches Wörterbuch, Band 1 (A-G), Spalte 443
blde Adj. 1. ‘zaghaft, schüchtern, verlegen’ 1/2/3:
verbr. nd., 4: verbr. nthür. w/mittleres anhalt. – Sik doch
nich s blse, jreif z, wenn dich was njebott’n word!

Wb-Ak 37; Sprw.: en ble Hund werd sellen fett ‘wer
zaghaft ist, bringt es zu nichts’ Wb-We 19.  Die Benen-
nungen umfassen z.T. auch die Bedeutungen ‘schamhaft’
und ‘furchtsam, feige’: ängstlich befispert douce fge
genrlich ldesch schämelerisch schmelrn schmelig
schmern schmig schmrig sch 2schüchtern zag
. – 2.
‘dumm, einfältig’,  dusselig, vereinz.
[444]Lautf.: blöde STE-Arne, verstr. s Altm., JE2-Fie Nkli, verbr.
n JE1, vereinz. mittleres/s JE1 n elbostf., verbr. mittleres elb-
ostf.; blöd vereinz. mittleres/s SA, GA-Ho; blöhe JE2-Re, WO-
Je, vereinz. w HA, OSCH-Ad Vo, WE-Dee; blöe, [bl] vereinz.
w STE, STE-Je, verstr. s Altm. mittleres/s JE2, Mda-nwJe1a 47
(JE1-Rie), verbr. elbostf. (außer s); blö(h) verstr. mittleres/s
nwaltm., vereinz. w SA (außer nwaltm.), verbr. ö SA OST,
vereinz. nö GA, verstr. w STE, STE-Bö Grie Wa, vereinz. nw/s
JE2 nw JE1 sw GA, verstr. HA, OSCH-Ba Ott, WA-Egg; blöge,
blöje
verstr. nö WO, JE2-Schm; blög, blöch, blöj verstr. ö Altm.
(außer n WO); blöw OST-GrBa;
blede verbr. mittleres/s JE1 ZE, verstr. s elbostf., verbr. ö elb-
ostf. nthür. w anhalt.; plde BLA-Sti, BE-Be; blehe vereinz.
ö WO, HA-Va, OSCH-KloGrö, vereinz. WA; ble’e, [bl] WO-
Sa, Nd-Börde § 36 (WO-Schn), Mda-nwJe1a 47 (JE1-Ger),
OSCH-Krop, Wb-Holzl 66 (WA-KlWa), vereinz. sw elbostf.;
blee, bl vereinz. sw elbostf.; blre vereinz. w/mittleres ZE;
blle ZE-Buk, Mda-Ze (ZE-Gro); blse Wb-Ak 37; blüe WE-
Rok; blede Mda-Ro;
blöie JE2-Kl; blöi vereinz. mittleres nwaltm. mittleres SA nw
OST, OST-Id, GA-Al Kak, verstr. nw/sö STE, STE-Ri, WO-Ri,
verstr. n JE2, JE2-Bre Schar; blöig, blöij vereinz. sö OST, STE-
De KlSchwa; blöeu GA-Pe; blöu STE-Kre; blöü STE-Sa Wei;
bleui, bläui SA-Ost Pre, vereinz. mittlere Altm.; bleue STE-Klä;
bloi, bleu verbr. n nwaltm. mittleres/ö SA, vereinz. nw OST,
verbr. n GA.
Expandiere:
Lemma
blde
Grammatische Angabe
Adj.
Gliederung
1.
Bedeutung
‘zaghaft, schüchtern, verlegen’
Verbreitung
  • 1/2/3: verbr. nd.
  • 4: verbr. nthür. w/mittleres anhalt.
Belege
  • Sik doch nich s blse, jreif z, wenn dich was njebott’n word! Wb-Ak 37
  • Sprw.: en ble Hund werd sellen fett ‘wer zaghaft ist, bringt es zu nichts’ Wb-We 19.
2.
Bedeutung
‘dumm, einfältig’,  dusselig
Verbreitung
vereinz.