Mittelelbisches Wörterbuch, Band 1 (A-G), Spalte 462
Bgen m. 1. ‘Biegung, Krümmung (eines Verkehrswe-
ges)’ verstr. – ... unn mer mähjeten ... so in’n jroßen
Bogen immer ums Feld drumrum.
Richter o.J. 109; Rda.:
um dn machd mor lwor a Bren ‘meidet ihn lieber’
DE-Ca.  Bge Bgige Bgung 1Bucht (eines Flusses)
Dreie Ecke 1Kre Knick Kring Krümme Krümmige Krüm-
mung Kurwe Smge Umkrümmige
. – 2. ‘Blatt, Seite Pa-
pier’ 4: Wb-Be. – 3. ‘kleiner Bogen der Kinder zum
Abschießen von Pfeilen, Flitzbogen’ 4: a.a.O. – 4. dass.
wie  Bgel 3b., 4: BE-Ge.
Lautf.: Bog(e)n, [bgn], [bn]; außerdem: pg(e)n Mda-
Sti 15 und 23; [pn] Wb-Be; Bojen JE1-Ca, HA-Sü; [bn]
Mda-Ze (vereinz. ZE); Boon GA-Wiep, OSCH-Schw; buogen
OSCH-Di; Baog(e)n, -oa- vereinz. nwaltm., verstr. Altm.; Baojen
GA-Al; Baon STE-GrMö; Ba-un STE-Da; Baan STE-Kö.
Expandiere:
Lemma
Bgen
Grammatische Angabe
m.
Gliederung
1.
Bedeutung
‘Biegung, Krümmung (eines Verkehrsweges)’ verstr.
Belege
  • ... unn mer mähjeten ... so in’n jroßen Bogen immer ums Feld drumrum. Richter o.J. 109
  • Rda.: um dn machd mor lwor a Bren ‘meidet ihn lieber’ DE-Ca.
2.
Bedeutung
‘Blatt, Seite Papier’
Verbreitung
4: Wb-Be.
3.
Bedeutung
‘kleiner Bogen der Kinder zum Abschießen von Pfeilen, Flitzbogen’
Verbreitung
4: a.a.O.
4.
Bedeutung
dass. wie  Bgel 3b.
Verbreitung
4: BE-Ge.