Mittelelbisches Wörterbuch, Band 1 (A-G), Spalte 33
afdrüppen Vb. 1. ‘abtropfen’ 2: Heimatkalender-Je
1923,101 (JE2-Fi), 3: HA-Oh, 4: Wb-Ak 12 – Dn Topp[34]
brauchste nich abzudren, dn stillepe man um un lßen
abtripp’m
a.a.O. 12. – 2. ‘abfallen, für jmdn. übrig blei-
ben’, von Speisen, 2: ZE-Roß, 4: Wb-Ak 12, Mda-Fuhne
28 (DE-Ca) – da word je for mich  wat met abdrippm
ZE-Roß.
Lautf., Gram.: afdrüppen HA-Oh; -drippde 3. Sg. Prät. Heimat-
kalender-Je 1923,101 (JE2-Fi); abdrippm ZE-Roß; [abdrib]
Mda-Fuhne 28 (DE-Ca); abtripp’m Wb-Ak 12.
Expandiere:
Lemma
afdrüppen
Grammatische Angabe
Vb.
Gliederung
1.
Bedeutung
‘abtropfen’
Verbreitung
  • 2: Heimatkalender-Je 1923, 101 (JE2-Fi)
  • 3: HA-Oh
  • 4: Wb-Ak 12
Belege
Dn Topp brauchste nich abzudren, dn stillepe man um un lßen abtripp’m a.a.O. 12.
2.
Bedeutung
‘abfallen, für jmdn. übrig bleiben’, von Speisen
Verbreitung
  • 2: ZE-Roß
  • 4: Wb-Ak 12, Mda-Fuhne 28 (DE-Ca)
Belege
da word je for mich  wat met abdrippm ZE-Roß.