Mittelelbisches Wörterbuch, Band 1 (A-G), Spalte 515
brasseln Vb. 1. ‘schwatzen, Nichtiges reden’,  nlen,
3: verstr. n elbostf. – 2. ‘unverständlich, undeutlich spre-
chen’,  1nusseln, 2: STE-Buch, 3: GA-Rä, WO-Gu. – 3.
‘in weinerlichem Ton sprechen’,  jammern, 3: WA-Ha.
– 4. ‘unablässig um etw. bitten’,  beddeln, 1: SA-Ah.
Lautf.: brasseln; außerdem: Braseln subst. Gorges 1938,45.
Expandiere:
Lemma
brasseln
Grammatische Angabe
Vb.
Gliederung
1.
Bedeutung
‘schwatzen, Nichtiges reden’,  nlen
Verbreitung
3: verstr. n elbostf.
2.
Bedeutung
‘unverständlich, undeutlich sprechen’,  1nusseln
Verbreitung
  • 2: STE-Buch
  • 3: GA-Rä, WO-Gu.
3.
Bedeutung
‘in weinerlichem Ton sprechen’,  jammern
Verbreitung
3: WA-Ha.
4.
Bedeutung
‘unablässig um etw. bitten’,  beddeln
Verbreitung
1: SA-Ah.