Brendewnskoltschle f. ‘Kaltschale aus Branntwein,
in den Honigkuchen oder Brot eingebrockt wird’ 3: verstr.
elbostf. – Brauch: Die B. wurde bes. am 1. Weihnachtstag
oder zu Neujahr in der Familie oder vom Bauern zusam-
men mit seinen Knechten verzehrt. verstr. n elbostf.
in den Honigkuchen oder Brot eingebrockt wird’ 3: verstr.
elbostf. – Brauch: Die B. wurde bes. am 1. Weihnachtstag
oder zu Neujahr in der Familie oder vom Bauern zusam-
men mit seinen Knechten verzehrt. verstr. n elbostf.
Lautf.: Brennewienskaschale, Brennewnskaschle HA-Oh,
Kost-Ma 76; Brennewienskschale Brauch-wAltm 15 (s GA);
Brennewinskoschale, brennewnskoschle vereinz. sw elbostf.;
-krischle HA-Oh; Brönnewienskaschale Wb-Holzl 70.
Kost-Ma 76; Brennewienskschale Brauch-wAltm 15 (s GA);
Brennewinskoschale, brennewnskoschle vereinz. sw elbostf.;
-krischle HA-Oh; Brönnewienskaschale Wb-Holzl 70.