Brtlp m. ‘Wettlauf während der Hochzeit’, veralt., 1:
Hochzeit-Altm 35 f., 2: vereinz. Altm. – Brauch: Am
Abend des ersten Tages der Hochzeit nehmen zwei kräfti-
ge unverheiratete Männer die junge Ehefrau in die Mitte,
der Bräutigam tritt 5 bis 10 Schritte zurück. Dann beginnt
der Lauf, bei dem der Bräutigam versuchen muss, die
Gruppe einzuholen. Ist er nicht erfolgreich, wird er ver-
spottet. Im Ziel wird der Braut der Kranz abgenommen
und ihr dafür eine Haube aufgesetzt. Hochzeit-Altm 44 f.,
Vk-Altm 255 f. In der nw Altm. findet der B. direkt nach
dem Kirchgang statt. Hier sind es nicht die jungen Eheleu-
te, sondern Gäste, die den Weg von der Kirche bis in das
im Nachbarort liegende Hochzeitshaus zurücklegen müs-
sen. Der schnellste Läufer holt dort einen Krug Bier ab und
bringt ihn der Braut, wofür er ein rotseidenes Tuch erhält,
in das ein Geldstück geknotet ist. Hochzeit-Altm 35 f.
Hochzeit-Altm 35 f., 2: vereinz. Altm. – Brauch: Am
Abend des ersten Tages der Hochzeit nehmen zwei kräfti-
ge unverheiratete Männer die junge Ehefrau in die Mitte,
der Bräutigam tritt 5 bis 10 Schritte zurück. Dann beginnt
der Lauf, bei dem der Bräutigam versuchen muss, die
Gruppe einzuholen. Ist er nicht erfolgreich, wird er ver-
spottet. Im Ziel wird der Braut der Kranz abgenommen
und ihr dafür eine Haube aufgesetzt. Hochzeit-Altm 44 f.,
Vk-Altm 255 f. In der nw Altm. findet der B. direkt nach
dem Kirchgang statt. Hier sind es nicht die jungen Eheleu-
te, sondern Gäste, die den Weg von der Kirche bis in das
im Nachbarort liegende Hochzeitshaus zurücklegen müs-
sen. Der schnellste Läufer holt dort einen Krug Bier ab und
bringt ihn der Braut, wofür er ein rotseidenes Tuch erhält,
in das ein Geldstück geknotet ist. Hochzeit-Altm 35 f.