Bulle m. 1a. ‘unverschnittenes männl. Rind, Zucht-
stier’ verbr. – de Koh naon Bulln brängn STE-Ri; ... wat
war dat vorr’n Bulle! Lindaua o.J. 117; ... en Bulle is
doch vill jreeßer wie en Mensche. Richter o.J. 9; Rda.:
As’n Bull’ sweten ‘stark schwitzen’ Bewohner-Altm 1,323;
Dor Wasserschtrahl war nich vill mehr, als was’n Bulle
pißt. Krause 1964,59; dä is gizig wi de Bulle mit der
Mellek WE-Be; Dat is sau, wie Hannechen seggt: Vader,
köp’ en Bullen, denn bruke we nich de melken Sprw-
Harzvorle 143; dich stoßt der Bulle ‘du isst die Wurst
ohne Brot’ ZE-Ro; dats Geschmackssache seggt de Bul-
le, wie hei de Kauh in Arsch lickt sagt jmd., dem der gute
Geschmack abgesprochen wird, Sprw-Börde; Bauernre-
gel: von’n groten Bullen fällt ook en grot Kalw ‘man soll
große Kartoffeln pflanzen’ HA-No; Kinderreim:Bulle, Bulle böse!
Nimm mick op de Hör’n,
Smiet’ mick in de Luft,
Dat’t recht bufft. Lieder-Ma Nr. 218 (HA-Sü). Brummosse Bullosse Deckbulle Gemeindebulle Ge-
meineosse Krbulle Lümmel Osse Springbulle Sprung-
bulle Str Tuchtbulle Tuchtosse Tuchtstr. – 1b. in der
Verbdg.: en jeschnenner Bulle ‘kastriertes männl. Rind’,
Osse, 3: CA-Gli. – 2. ‘großer, kräftiger Mensch’ 3:
Wb-We* 204. – 3. ‘Mensch mit starkem Nacken’ 4: Wb-
Ak 42. – 4. in der Verbdg.: de witte Bulle ‘Nebel’, Nwel,
2: JE2-HSe. Grünewalde.
stier’ verbr. – de Koh naon Bulln brängn STE-Ri; ... wat
war dat vorr’n Bulle! Lindaua o.J. 117; ... en Bulle is
doch vill jreeßer wie en Mensche. Richter o.J. 9; Rda.:
As’n Bull’ sweten ‘stark schwitzen’ Bewohner-Altm 1,323;
Dor Wasserschtrahl war nich vill mehr, als was’n Bulle
pißt. Krause 1964,59; dä is gizig wi de Bulle mit der
Mellek WE-Be; Dat is sau, wie Hannechen seggt: Vader,
köp’ en Bullen, denn bruke we nich de melken Sprw-
Harzvorle 143; dich stoßt der Bulle ‘du isst die Wurst
ohne Brot’ ZE-Ro; dats Geschmackssache seggt de Bul-
le, wie hei de Kauh in Arsch lickt sagt jmd., dem der gute
Geschmack abgesprochen wird, Sprw-Börde; Bauernre-
gel: von’n groten Bullen fällt ook en grot Kalw ‘man soll
große Kartoffeln pflanzen’ HA-No; Kinderreim:Bulle, Bulle böse!
Nimm mick op de Hör’n,
Smiet’ mick in de Luft,
Dat’t recht bufft. Lieder-Ma Nr. 218 (HA-Sü). Brummosse Bullosse Deckbulle Gemeindebulle Ge-
meineosse Krbulle Lümmel Osse Springbulle Sprung-
bulle Str Tuchtbulle Tuchtosse Tuchtstr. – 1b. in der
Verbdg.: en jeschnenner Bulle ‘kastriertes männl. Rind’,
Osse, 3: CA-Gli. – 2. ‘großer, kräftiger Mensch’ 3:
Wb-We* 204. – 3. ‘Mensch mit starkem Nacken’ 4: Wb-
Ak 42. – 4. in der Verbdg.: de witte Bulle ‘Nebel’, Nwel,
2: JE2-HSe. Grünewalde.
Lautf.: Bulle, [bul] verbr. s Altm., vereinz. n JE2, verbr.
mittleres JE2 mbrdb. elbostf. omd.; pulle, [pule] Mda-Sti 131,
Wb-Be; Bull, [bul] verbr. nwaltm. n/mittlere Altm., vereinz.
n JE2.
mittleres JE2 mbrdb. elbostf. omd.; pulle, [pule] Mda-Sti 131,
Wb-Be; Bull, [bul] verbr. nwaltm. n/mittlere Altm., vereinz.
n JE2.