afhacken Vb. 1a. ‘etw. abhacken, abschlagen’ 3: ver-
einz. elbostf., 4: Wb-Ak 2, Wb-Be – n’ Hnen n’ Kopp
afhacken HA-Oh. – 1b. ‘den oberen Teil eines Baumes,
die Baumspitze abhauen’, bes. von Weiden, köppen,
auch ‘Bäume ausschneiden’, tsnden, 2: Pohlmann
1905,36, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 2 – de Tacken
afhack’n JE1-Pre. – 1c. ‘Kopf und Blätter der Rübe ab-
trennen’ 1: SA-Dä Rist, 3: HA-Neu Oh, 4: Wb-Ak 2 – dai
Runggruim un Tsuckaruim wn in Rgng (Reihen) lacht
(gelegt) un denn mitn Sich afhackt SA-Dä. – 1d. ‘mit
dem Schnabel abhacken’ 2: Matthies 1912,17 und 18
(SA-NFe, GA-Kö), 4: Wb-Ak 2 – De Hin’ner han de
Peterzillije abjehackt. a.a.O. 2. – 2. als Imp. Sg.: Hack
aff, hack aff!Ausdeutung des Rufs der Wachtel, 3: Abergl-
Ma 239 (GA-Fle). – 3. in der Verbdg.: nen af(ge)hackt
hebben ‘betrunken sein’, dn, 3: vereinz. elbostf. – hat
höllisch einen abgehackt QUE-Di.
einz. elbostf., 4: Wb-Ak 2, Wb-Be – n’ Hnen n’ Kopp
afhacken HA-Oh. – 1b. ‘den oberen Teil eines Baumes,
die Baumspitze abhauen’, bes. von Weiden, köppen,
auch ‘Bäume ausschneiden’, tsnden, 2: Pohlmann
1905,36, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 2 – de Tacken
afhack’n JE1-Pre. – 1c. ‘Kopf und Blätter der Rübe ab-
trennen’ 1: SA-Dä Rist, 3: HA-Neu Oh, 4: Wb-Ak 2 – dai
Runggruim un Tsuckaruim wn in Rgng (Reihen) lacht
(gelegt) un denn mitn Sich afhackt SA-Dä. – 1d. ‘mit
dem Schnabel abhacken’ 2: Matthies 1912,17 und 18
(SA-NFe, GA-Kö), 4: Wb-Ak 2 – De Hin’ner han de
Peterzillije abjehackt. a.a.O. 2. – 2. als Imp. Sg.: Hack
aff, hack aff!Ausdeutung des Rufs der Wachtel, 3: Abergl-
Ma 239 (GA-Fle). – 3. in der Verbdg.: nen af(ge)hackt
hebben ‘betrunken sein’, dn, 3: vereinz. elbostf. – hat
höllisch einen abgehackt QUE-Di.
Lautf., Gram.: af(f)hack(e)n, aw- Pohlmann 1905,36, vereinz.
elbostf.; [afhak] SA-Rist; hackt aff 3. Sg. Präs. Matthies
1912,17 und 18 (SA-NFe, GA-Kö); hack aff Imp. Sg. Abergl-[45]
Ma 239 (GA-Fle); aafhacken, f-, -hakken vereinz. sw elbostf.;
abhacken Wb-Ak 2; [aphakn] Wb-Be; Part. Prät.: affehakt HA-
Neu; aw(w)ehack(e)t vereinz. elbostf.; [afhakt] SA-Dä; abge-
hackt QUE-Di.
elbostf.; [afhak] SA-Rist; hackt aff 3. Sg. Präs. Matthies
1912,17 und 18 (SA-NFe, GA-Kö); hack aff Imp. Sg. Abergl-
Ma 239 (GA-Fle); aafhacken, f-, -hakken vereinz. sw elbostf.;
abhacken Wb-Ak 2; [aphakn] Wb-Be; Part. Prät.: affehakt HA-
Neu; aw(w)ehack(e)t vereinz. elbostf.; [afhakt] SA-Dä; abge-
hackt QUE-Di.