Dgel m. ‘flacher oder halbhoher runder Topf mit Stiel-
griff (sowie mit 3 Füßen) zum Kochen und Braten’, auch
‘Bratpfanne’, z.T. veralt., Brtpanne, verstr. – ik mke
mne Schtippe in Djel JE2-Scho.
griff (sowie mit 3 Füßen) zum Kochen und Braten’, auch
‘Bratpfanne’, z.T. veralt., Brtpanne, verstr. – ik mke
mne Schtippe in Djel JE2-Scho.
Lautf.: [djl] Wb-Nharz 39 (BLA-Neu), Mda-Ma 64 (vereinz.
nö CA); Däg(e)l vereinz. Altm.; [djl] JE2-Scho; [d(a)l]
verstr. JE1; [dl] verstr. ZE; Dejjel, [dejl] verstr. elbostf.;
[daig] SA-Dä; Diegel Id-Eilsa 57; [djl] Mda-Ma 64 (CA-
Gli), vereinz. anhalt.; [dl] Mda-Ze (ZE-Roß); Tiegel, Tiejel
vereinz. anhalt.
nö CA); Däg(e)l vereinz. Altm.; [djl] JE2-Scho; [d(a)l]
verstr. JE1; [dl] verstr. ZE; Dejjel, [dejl] verstr. elbostf.;
[daig] SA-Dä; Diegel Id-Eilsa 57; [djl] Mda-Ma 64 (CA-
Gli), vereinz. anhalt.; [dl] Mda-Ze (ZE-Roß); Tiegel, Tiejel
vereinz. anhalt.