Drknigsdag m. ‘Dreikönigstag (6. Januar)’ 2: ver-
einz. Altm., 3: Vk-Harz 8,24 ff. (verstr. Nharz.). – Brauch,
Volksgl.: Der D. bildet den Abschluss der zwölf Nächte
( Twölften) und galt als kleiner Festtag. vereinz. Altm.
Deshalb sollten Arbeiten wie Spinnen oder Dreschen
unterbleiben, vgl. Drhäckseldag, Brauch-wAltm 18. Im
Nordostharz wurden Gemeindebeamte, Hirten und Nacht-
wächter am D. in ihr Amt eingeführt, woran sich ein
gemeinsames Essen anschloss, bei dem u.a. Rotwurst
und Schafskäse verspeist wurden.Vk-Harz 8,26. Das Um-
singen der als heilige drei Könige verkleideten Kinder,
die einen vergoldeten Stern mitführen (Sternsinger), war
bereits zu Beginn des 20. Jh. nicht mehr so häufig, noch
vereinz. Altm. Nharz.; Lied:Lobt Gott, Ihr Christen allzugleich,
Mien Vater rookt Towak,[769]
Schmiet mek en half Schock Äppel ruht,
Eck schtecke se in Sack! Vk-Harz 8,25.
einz. Altm., 3: Vk-Harz 8,24 ff. (verstr. Nharz.). – Brauch,
Volksgl.: Der D. bildet den Abschluss der zwölf Nächte
( Twölften) und galt als kleiner Festtag. vereinz. Altm.
Deshalb sollten Arbeiten wie Spinnen oder Dreschen
unterbleiben, vgl. Drhäckseldag, Brauch-wAltm 18. Im
Nordostharz wurden Gemeindebeamte, Hirten und Nacht-
wächter am D. in ihr Amt eingeführt, woran sich ein
gemeinsames Essen anschloss, bei dem u.a. Rotwurst
und Schafskäse verspeist wurden.Vk-Harz 8,26. Das Um-
singen der als heilige drei Könige verkleideten Kinder,
die einen vergoldeten Stern mitführen (Sternsinger), war
bereits zu Beginn des 20. Jh. nicht mehr so häufig, noch
vereinz. Altm. Nharz.; Lied:Lobt Gott, Ihr Christen allzugleich,
Mien Vater rookt Towak,
Schmiet mek en half Schock Äppel ruht,
Eck schtecke se in Sack! Vk-Harz 8,25.