wergwen Vb.
1. ‘überreichen, aushändigen, übereignen’ 1: SA-Dä, 2: Wb-Altm 61, 3: Wb-Nharz 53, QUE-Di, 4:
Richter o.J. 109 –
ik heff mn Schtai (Bauerngut)
aewagae’m SA-Dä.
– 2. refl. ‘sich erbrechen’,
kotzen, 2: Id-Altm, Wb-Altm 61, JE2-Scho, 3: vereinz. elbostf. –
d hett sik mün’n wajun JE2-Scho.
– 3. refl. ‘sich ergeben’ 4: Wb-Be.
– 4. ‘aufgebracht, zornig sein’, auch als Part. Prät. in adj. Verwendung, 2: Id-Altm, Wb-Altm 61 –
dat iss’n äöwergäw’n Bengel Wb-Altm 61.
– 5. Part. Prät. ‘sehr, überaus’,
bannig, 2: Wb-Altm 61.