Messhke(n) m., f. ‘Gerät mit rechtwinklig zum Stiel angesetztem, zwei- bis vierzinkigem Haken zum Lösen, Abladen oder Verteilen von Mist’, 1: SA-Rist, 2: GA-Le, STE-KlSchwa, vereinz. JE2, verstr. mittleres/s JE1, Dialekt-Ma 8 (ZE-Göd), 3: verstr. elbostf., 4: Wb-Ak 114, DE-Els – d wäd met’n Messhkng Mess runnarackt JE2-Scho; Here, mit’n Meßhaken bearbeit’n keine Stücke Veih … Rauch 1929,101.
Lautf.: Messhaken, [meshkn]; außerdem: -hoaken GA-Le, Heimatkalender-Je 1924 (JE2-Vie); [meshk] JE2-Scho; [mshk] SA-Rist; Mesthaken STE-KlSchwa; Misthken Wb-Ak 114; [misthk] DE-Els; Messhake JE1-Schw; -hoake JE2-Sy, [meshk] Mda-Ma 66 (JE1-Lei), Mda-sJe1 10 (vereinz. w JE1); [-hak] Dialekt-Ma 8 (verstr. mittleres/s JE1, ZE-Göd). – Gram.: auf -n auslautende Formen m.; auf -e auslautende Formen f.; außerdem: m. JE2-Sy, JE1-Schw.