afgn Vb. 1a. ‘weggehen, sich entfernen’ 2: Bewohner-Altm 1,347, Heimatkalender-Je 1927,122 (JE2-Vie), ZE-Roß, 3: vereinz. elbostf. – De Sängers jungen aff ... Lindauc o.J. 36; Rda.: Ick gung nu af wie eender, dän de ganze Peterzillege verhalt wiere. Heimatkalender-Je 1927,122 (JE2-Vie). – 1b. ‘entlaufen’ 3: HA-Bee, Wb-Nharz 3 – dne sint de pre fegn a.a.O. 3. – 1c. ‘eine Strecke prüfend ablaufen’ 3: vereinz. elbostf. – Als hei nu dat ganze Feld afegahn war, ... Rauch 1929,86. – 2. ‘ein Dienst- oder Ausbildungsverhältnis beenden’ 2: vereinz. Altm., 3: HA-Bee, 4: Wb-Ak 3 f. – Se is aus de vrte Klasse abjejangen. a.a.O. 4; hei hat den Knecht wedder affgahn laten HA-Bee. – 3. ‘vom Körper ausgeschieden, ausgestoßen werden’ 2: ZE-Roß, 3: vereinz. elbostf. – de Bandworm is afegn HA-Oh; dat hat wiider nist op sick; wenn öhne ok mal in de Nacht einder affgeiht (Pollution) – dat liit in de Jahre HA-Bee. – 4. ‘in bestimmter Weise verlaufen, enden’ 2: ZE-Roß, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 3 f., Richter o.J. 10 – et is noch eml gd afegn BLA-Brau; D kannste Jott danken, daß’t s abjejangen is. Wb-Ak 4. – 5. ‘von etw. ablassen, abgehen’ 1: SA-Dä, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 3 – davonne wolle w nich afgn HA-Oh; Jk mich ab mit dein wijes Jequengele! Wb-Ak 3. – 6. ‘jmdm. fehlen, mangeln’ 2: ZE-Roß, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 3 f. – dat wart ne schmarzlich fgn ‘das wird ihn noch sehr schmerzen’ Wb-Nharz 3; Rda.: da geiht ne nischt von af ‘er hat keinen Schaden davon’ Sprw-Börde; hei let sik nist afgen ‘er entbehrt nichts’ BLA-Brau. – 7. ‘den Preis herabsetzen, weniger berechnen’ 3: HA-Oh, Wb-Nharz 3, 4: Wb-Ak 3 f. – Das Schwein jefellt mich, awwer d muß noch an bißchen abjn. a.a.O. 4. – 8. ‘geheiratet werden’, von Mädchen, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 3 f. – Rda.: de mk’ns goahn aff w warme Semm’ln Spr-Maa 429 (WO-NiDo). – 9. ‘sich ablösen’, bes. Bast von einem Weidenzweig, 1: vereinz. nwaltm., 2: Bewohner-Altm 2,191, verstr. mittlere/s Altm. (außer CALV), JE1-Da Wer, verstr. ZE, 3: verstr. n elbostf., vereinz. s elbostf., 4: vereinz. anhalt. – Bastlösereim:Kloppe, kloppe Piepe,
biste noch nich riepe,
ick kloppe dick noch windelweik,
bett de Fleuche affgeit.
HA-Har.
– 10. ‘sterben’, auch in versch. Verbdg.,  starwen, 2: verstr. Altm., vereinz. n JE2 mbrdb., 3: verstr. elbostf., 4: Wb-Ak 3 – dei geiht ok balle af GA-Et; med De afgn Wb-We 3; Sprw.: Wenn de Köh god stoahn, un de Fru’ns god affgaohn, kann de Bur bestaohn. ‘Wenn die Rinder gut gedeihen und die Ehefrau stirbt, kann der Bauer (durch eine erneute Heirat einer vermögenden Frau) seinen Reichtum mehren.’ Spr-Altm 87.
Lautf., Gram.: Inf.: af(f)gahn, -gn, -jahn vereinz. ZE (z.T. veralt.), verstr. elbostf.; afgen BLA-Brau; af(f)ga(o)(h)n, -goa(h)n, -jaohn, aw- verstr. Altm., ZE-Stre, vereinz. elbostf.; affgoahn, -joahn vereinz. mbrdb.; a(f)fgehn Vk-Anhaltb 83 (ZE-Dee Na); affegoan GA-KloNeu; fgn Mda-Weg 85, Wb-Nharz 3; abgahn ZE-Eich; -jehn, -jn ZE-Roß, Wb-Ak 3; [apjn] Wb-Be; 1. Sg. Präs.: gahe af CALV-Uth; jo aff GA-Ack; 2. Sg. Präs.: joahst aff JE1-Wer; 3. Sg. Präs.: gaht aff SA-Jeeb; gei(h)t af(f), gait -, [gait af], jei(h)t- SA-Dä, verstr. Altm. JE2, JE1-GrLü, vereinz. elbostf., af(f)gei(h)t, -jeiht WO-GrAm, vereinz. HA, Wb-We 3; gaihte aff mit Enklise des nachfolgenden Personalpron. m. Spr-Maa 429 (WO-NiDo); geite af mit Enklise des nachfolgenden Personalpron. m. Mda-Weg 91; gaat aaf WE-Schie; geiht aaf, geit f Wb-Nharz 3, BLA-Hei; jeht ab, jt - ZE-Roß, Wb-Ak 4, CA-Lö; 3. Pl. Präs.: goahn af(f), gaohn - Matthies 1912,7 (SA-Fa), Bewohner-Altm 1,347, Spr-Maa 429 (WO-NiDo); gt af Wb-We 3; jn ab Wb-Ak 4; 3. Sg. Prät.: gung af Hausfr-Altm 1930,6 (SA-Die), Heimatkalender-Je 1927,122 (JE2-Vie); junk ab Richter o.J. 10; gung f Id-Eilsa 46; ging ab QUE-Tha; jink - ZE-Roß; 3. Pl. Prät.: jungen aff Lindauc o.J. 36; Imp. Sg.: gah af(f), g - HA-Bee, BLA-Brau; gehe ab Vk-Anhaltb 79 (KÖ-Fre); jk - Wb-Ak 3; Part. Prät.: af(f)egahn, afegn WO-Schr, JE1-Scha, vereinz. elbostf.; awwe- HA-Bee; affegoan GA-KloNeu; fegn Wb-Nharz 3; affgaoh’n OST-Zie; abgegangen, -jejangen CA-Fe, Wb-Ak 3; [abjja] DE-Ca.
afhacken Vb. 1a. ‘etw. abhacken, abschlagen’ 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 2, Wb-Be – n’ Hnen n’ Kopp afhacken HA-Oh. – 1b. ‘den oberen Teil eines Baumes, die Baumspitze abhauen’, bes. von Weiden,  köppen, auch ‘Bäume ausschneiden’,  tsnden, 2: Pohlmann 1905,36, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 2 – de Tacken afhack’n JE1-Pre. – 1c. ‘Kopf und Blätter der Rübe abtrennen’ 1: SA-Dä Rist, 3: HA-Neu Oh, 4: Wb-Ak 2 – dai Runggruim un Tsuckaruim wn in Rgng (Reihen) lacht (gelegt) un denn mitn Sich afhackt SA-Dä. – 1d. ‘mit dem Schnabel abhacken’ 2: Matthies 1912,17 und 18 (SA-NFe, GA-Kö), 4: Wb-Ak 2 – De Hin’ner han de Peterzillije abjehackt. a.a.O. 2. – 2. als Imp. Sg.: Hack aff, hack aff!Ausdeutung des Rufs der Wachtel, 3: Abergl-Ma 239 (GA-Fle). – 3. in der Verbdg.: nen af(ge)hackt hebben ‘betrunken sein’,  dn, 3: vereinz. elbostf. – hat höllisch einen abgehackt QUE-Di.
Lautf., Gram.: af(f)hack(e)n, aw- Pohlmann 1905,36, vereinz. elbostf.; [afhak] SA-Rist; hackt aff 3. Sg. Präs. Matthies 1912,17 und 18 (SA-NFe, GA-Kö); hack aff Imp. Sg. Abergl-Ma 239 (GA-Fle); aafhacken, f-, -hakken vereinz. sw elbostf.; abhacken Wb-Ak 2; [aphakn] Wb-Be; Part. Prät.: affehakt HA-Neu; aw(w)ehack(e)t vereinz. elbostf.; [afhakt] SA-Dä; abgehackt QUE-Di.
afhauen Vb. 1: SA-Dä, 2: GA-Ber, JE2-Gü, 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. anhalt. 1. dass. wie  afhacken 1a.Olle Hutz wolle deen Appelbom affhauen. Hbl-Ohre 1925 Nr. 3/Wöhlbier (HA-Eim); Markgraf Hanß unse Heere ... lete twen börgern uppe den Markte de köppe afhauen im Turmknopf der Marienkirche zu Salzwedel 1496, Spr-Altm 6. – 2a. ‘sich eilig und mühelos fortbewegen’ – olle Friede is mette Karre affehaut as wenn nüscht drupp wor JE2-Gü. – 2b. ‘(heimlich) weggehen, sich davonmachen, verschwinden’ – hei is fehaut CA-Fö; Hauk ab! Wb-Ak 3. – 3. ‘sterben’,  starwende haut af GA-Ber.
Lautf., Gram.: af(f)hau(e)n vereinz. elbostf.; haut af 3. Sg. Präs. GA-Ber, HA-Oh; haue - 3. Sg. Prät. Wedde 1938,69; affehaut Part. Prät. JE2-Gü; [afhaön] SA-Dä; fhau(e)n Wb-Nharz 2, CA-Fö; abhauen Wb-Ak 3; [haud ab] 3. Sg. Präs. DE-Ca; [aphauen] Wb-Be.
afkratzen Vb. 1a. ‘durch Kratzen entfernen, säubern’ 2: Wb-Altm 114, 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – sick’n schorf affkratz’n Spr-Maa 430 (WO-Ol); An de Husdör kratze hei sek siene Stewweln orndtlich af ... Wedde 1938,92. – 1b. ‘rasieren’ 1: Hausfr-Altm 1930,6 (SA-Die), 4: Wb-Be – In ‘ne halw’ Stunn’ harr Peddings Mudder Hinnerken sin’ Stoppeln affkratzt un em eenzig ein’ Schmiß unnert Näs’ mokt, ... Hausfr-Altm 1930,6 (SA-Die). – 1c. ‘dem abgebrühten Schwein die Borsten abschaben’ 1: SA-Roh, 3: GA-Ev. – 1d. ‘die Rinde eines Zweiges abschälen’,  afschellen, 4: DE-Que. – 2. ‘heimlich weggehen, sich entfernen, verschwinden’ 2: Wb-Altm 114. – 3. ‘sterben’,  starwen, 2: a.a.O. 114, JE2-Ki, ZE-Roß, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 5 – Dr word woll  ble abkratzen, dr st doch recht klapperich aus. a.a.O. 5; jistern is de olle Schulte nu ohk awwekratzet HA-Bee.
Lautf., Gram.: af(f)kratz(e)n SA-Roh, Wb-Altm 114, vereinz. elbostf.; kratzet af 3. Sg. Präs. WE-Oster; kratze - 3. Sg. Prät. Wedde 1938,92; afkratzt Part. Prät. Hausfr-Altm 1930,6 (SA-Die); awwekratzet Part. Prät. HA-Bee; fkratzen Wb-Nharz 2; abkratz(e)n ZE-Roß, Wb-Ak 5, DE-Que; kratzt ab 3. Sg. Präs. JE2-Ki; abjekratzt Part. Prät. Heimathefte-Be 1956,242 (BE-GrWi), Krause 1964,41; [apkratsn] Wb-Be.
afrwen Vb. 1. ‘Schmutz durch sorgfältiges Reiben entfernen’ 3: HA-Oh, Wb-Nharz 2, 4: Wb-Ak 8, Wb-Be – Reib doch m de Reds-chen ab! Wb-Ak 8. – 2. ‘schlagen, prügeln’,  verhauen, 2: OST-Bi Los, GA-Rö, 3: HA-Bee Ost.
Lautf., Gram.: af(f)rwen OST-Bi Los; afrben HA-Oh; awwereb’n Part. Prät. HA-Bee; afriem’m HA-Ost; frben Wb-Nharz 2; abriewen GA-Rö; -rei’m Wb-Ak 8; [aprai] Wb-Be.
afruppen Vb. 1. ‘ruckartig abreißen’, bes. Blumen, 2: ZE-Roß, 3: vereinz. w elbostf., 4: vereinz. w/mittleres anhalt. – ... de Damens ruppten Wasserliljen ab, machten sich Schtreiße un Kränze ... Wäschke 61915,84. – 2. ‘Obst ernten’,  afnmen, 3: BLA-Hü. – 3. ‘Geflügel die Federn nehmen, rupfen’,  ruppen, 1: SA-Jü, 2: OST-Le, GA-Ku, STE-Je, Mda-nwJe1b 75 (JE1-Dre Gra), 3: vereinz. nw elbostf. – ne Gaus afruppen HA-Oh.
Lautf., Gram.: afruppen HA-Oh, -rupp’n Lieder-Ma Nr. 484 (GA-Grau; afferuppt Part. Prät. Lieder-Ma Nr. 757 (HA-Um); awwe- Part. Prät. Bode 1908,72; aweruppet Part. Prät. BLA-Hü; [afrupm] SA-Jü, GA-Ku, STE-Je, Mda-nwJe1b 75 (JE1-Dre Gra); fruppen Wb-Nharz 2; ab- OST-Le; ruppe ab Imp. Sg. ZE-Roß; ruppten - 3. Pl. Prät. Wäschke 61915,84; abrupp’m Wb-Ak 8; [aprupm] Wb-Be.
afschlen Vb. dass. wie  afschellen, 2: GA-Kak, STE-Döl, vereinz. JE2 nö JE1, ZE-Na Ze, 3: vereinz. elbostf. (außer s WO), 4: BA-Neu, KÖ-Wu.
Lautf., Gram.: af(f)schäl(e)n, aw- GA-Kak, STE-Döl, vereinz. JE2, JE1-Grä, ZE-Ze, OSCH-Nie, WA-KlGe; affeschält Part. Prät. JE1-Bü; affschäl’ JE1-Pre; -schäelen JE2-Par; afscheel HA-Va; -scholn JE2-Mö; ahfschäl(e)n, aaf- WE-Ath, BA-Ra; ab- JE1-Me, ZE-Na, KÖ-Wu; -schalen BLA-Rü; obschälen BA-Neu.
afschellen Vb. ‘abschälen’, bes. die Rinde eines Zweiges, vgl. afschlen, 1: SA-Rist, 2: OST-Ze, verstr. mittlere Altm., GA-Mie, vereinz. ö/sö Altm. n JE2, verstr. s JE2 nw JE1, ZE-Roß, 3: verstr. elbostf. (außer sö, dort vereinz.), 4: verstr. anhalt. – de Rinne von’n Twieg afschelln HA-Bel; schell m ml d Tüffeln af! JE2-Scho; “Schellt doch emal de Beere af un probeirt, of et jue Sorte is. Wedde 1938,80.  die Rinde eines Zweiges abschälen: abrinden afblässen afblecken afborken afkratzen afleddern afmken afpellen afplocken afpolken afspern afschlen afschwen afschinden afschrpen afsnden afspelden aftgen aftrecken basten blecken borken pellen spern schlen schwen schellen.
Lautf., Gram.: af(f)schell(e)n, -schell’n, [afeln]; außerdem: affeschellt Part. Prät. JE1-We; [afel] SA-Rist; [el af] Imp. Sg. JE2-Scho; schellt af Imp. Pl. Wedde 1938,80; af(f)schäll(e)n, aw- verstr. mittlere Altm., vereinz. sö Altm., JE2-HSe Kam, vereinz. n/s elbostf.; afschäll’ HA-Hi; [afl] JE2-KlWu Par; affeschällt Part. Prät. HA-Neu; ahfschell(e)n, aaf-, f- vereinz. sw elbostf.; aofschelln, [feln] vereinz. sö elbostf.; ahfschällen OSCH-Schw; abschell(e)n ZE-Roß, WE-Weh, QUE-PrBör, CA-Zu, KÖ-KlPa; -schel’l, [abe] verstr. anhalt.; -schällen OST-Wo; -schäll’DE-Je; -schöll JE2-Vie.
1afschren Vb. ‘abscheren, abschneiden’ 2: Bewohner-Altm 2,160, Brauch-wAltm 68 (CALV-El Je), 3: a.a.O. 68 (vereinz. s GA), HA-Oh, QUE-Di – ick hewwe mick de Here afschern lten HA-Oh; Heischevers zu Pfingsten:Un wenn se uns de langen (Wöste) nich ge’m,
so wolln wi Korn un Flass all Köpp afscheern!
Brauch-
wAltm 68 (GA-Se).
Lautf.: afscheern, awscheer’n Bewohner-Altm 2,160, BrauchwAltm 68 (CALV-El Je, vereinz. s GA); afschern HA-Oh; [fschern] QUE-Di.
afslen Vb. ‘das Sielengeschirr abnehmen’ 1: SA-Rist, 2: GA-Da.
Lautf.: [afzln] GA-Da; [-zl] SA-Rist.