nlken Vb. ‘an etw. saugen, nuckeln’, sgen, 2: Wb-Altm 148, 3: Beiträge-Nd 66 (WO-HWa).
1Nusche Plt. ‘Schläge, Prgel’ 2: ZE-KlLei Roß, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. omd. – hei kriegt Nusche WO-Ge.
2nuschen Vb. ‘in etw. wühlen’, mit der Schnauze oder den Händen, wlen, 3: Beiträge-Nd 66 (WO-HWa), Wb-Holzl 147.
nusch-nusch dass. wie
nürksch-nürksch, 2: STE-Arne, WO-Fa Zie, 3: WO-El, WE-Dee.
Nt(e) f.
1. ‘Rille in einem Gegenstand zur Einfügung eines passenden Gegenstücks’ 3: Beiträge-Nd 66 (WO-HWa), HA-Oh, 4: Wb-Be.
– 2. ‘Wasserlauf, Bach’,
Bk(e), 2: Bauernwelt-Ze.
nten Vb. ‘durch das Einstecken in eine Nut verbinden’ 3: Beiträge-Nd 66 (WO-HWa).
Nuttjen n. ‘träge, langsame Frau’, Trntte, 3: Beiträge-Nd 66 (WO-HWa).
Oberhals m. ‘oberes Ende des Sprietsegels’, Schifferspr., 2: Elbschifferspr. 219 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), 4: a.a.O. 219 (CA-Ak).
Oberländer Pl. ‘im Gebiet der Oberelbe beheimatete Schiffer’, bes. ‘sächsische Schiffer’, Schifferspr., 2: Elbschifferspr. 323 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), 4: a.a.O. 323 (CA-Ak).