Fleute f. 1. ‘Flöte, Pfeife’, bes. ‘aus einem Weidenzweig gefertigte Flöte’,  Fpe, 1: verbr. nwaltm., 2: verbr. nbrdb., verstr. mbrdb., 3: verstr. w JE1, verbr. n elbostf., verstr. OSCH, vereinz. WA sw elbostf., 4: vereinz. mittleres/ö anhalt. – Flete spelen HA-Oh; ... unn de Fleete in de Hand ... Richter o.J. 46; kloppe miene Fleutje un sung mienen Vers datau HA-Eim; Bastlösereim:Fopen, Fopen, Bastjoan,
Loat de Fleute awgoahn,
Loat säi nich verderwen,
Loat ’ne Fleute werden.
Bewohner-Altm 2,190;
Pape, pape, rete, ick moake mei ’ne Fleete.
Un wenn se nich will abbejoan,
Denn loaten we Schulten Hunne komm’n.
Vk-Anhaltb 84
(ZE-Ser).
– 2. ‘Dampfpfeife, mit der der Dampfer Signale gibt’, Schifferspr., 2: Elbschifferspr. 225 (STE-Tan), 4: a.a.O. 225 (CA-Ak), Wb-Ak 59.
Lautf., Gram.: Fleute, Floite, [floet], [floit] verstr. sö Altm., verbr. JE2, verstr. n/mittleres JE1, HA-Scha; Fleut, Floit, [floet], [floit] SA-Brie Pre, verbr. ö Altm. (außer sö), JE2-Reh Schö; Flöit vereinz. w STE; [flöüt] STE-Bad, vereinz. sö STE; [flöt] vereinz. s OST nö STE; Fleite, [flaet] vereinz. n/ö GA (n der Ohre), verstr. w/mittleres JE1; Fleit, [flait], [flaet] verstr. nwaltm., verbr. w Altm. (außer sw), verstr. w OST, OST-Wal, GA-Ku, verstr. nw STE; [flet] verstr. nwaltm.; [flit] SA-Dre Lüg Sal, GA-Schw; Flöte, [flt] WO-Col Zie, vereinz. JE1; Flööt vereinz. ö Altm. (außer n WO); Flöete JE2-HGö Mö, HA-Oh; Fle(e)te verstr. ZE, Wb-Ak 225, verstr. mittleres/ö anhalt.; [fld] Elbschifferspr. 59 (CA-Ak); Dim.: Fleutje, Fläutje, [floetj] HA-Sa, verbr. n elbostf., verstr. OSCH, vereinz. WA sw elbostf.; Fleutche, Fläutche verstr. nw elbostf., OSCH-Wu; Fleutsche OSCH-Egg Grö; Fleutge, Floitge vereinz. n elbostf.; Fleitje, [flaetj] CALV-Lö Zo, vereinz. sw elbostf.; Fleitche, [flaet] CALV-Uth, WE-Oster Sta; Fleitchen n. GA-KloNeu; Flötge HA-Bre; Flöttjen n. SA-Gla We.
Ferkke f. ‘kleiner tragbarer Ofen zum Wärmen der Füße’, bestand aus einem durchbrochenen Messinggehäuse, in dem sich ein irdenes Gefäß für glühende Kohlen befand, wurde zur Erwärmung der Füße im Haus, beim Kirchgang und an den Ständen der Marktfrauen verwendet, veralt., 1: SA-Die, 2: GA-Vi, STE-Tan, WO-Col Me, JE2-Alt Fi, JE1-Ka Prö, 3: verbr. HA, verstr. s WO, vereinz. WA s elbostf. (außer CA) – Anne Hekersche (Händlerin), die im Winter mit der Faierkike auf dem Wochenmarkt sitzt ... Spr-Asch 44.  Ferkpe Ferpott Ferstfke(n) Grudentopf Grdepott 1Huchtel Huchtelpott Huchteltopp Hurkelpott Hurkepott 2Kke Kkskke Klenkke Klenpott Klenstfken Klentopp.
Lautf., Gram.: Füerkieke vereinz. WO, JE2-Alt Fi, JE1-Prö, verbr. HA, WA-Am See, WE-Re Zi; -kiek SA-Dä; -küke vereinz. n elbostf., WE-Oster; Führkieke HA-War Wo; -kiek STE-Tan; Fierkieke WO-Me Schn, JE1-Ca Ka, HA-Wed, WA-GrOt KlWa; frkke Wb-Nharz 209; Feierkieke, Faierkike HA-Va, Spr-Asch 44; Nbff.: Füerkiken n. WO-Ir; -kiker m. GA-Vi.
Gang m. 1. verstr. – a. ‘Art und Weise des Gehens’ – ... met trippligen Gang. Pohlmann 1905,13; en scheiben jank hebben Wb-Nharz 56; ’n Jank n kennte’s deine Mutter sin. Wb-Ak 75. – b. ‘das Gehen auf einer bestimmten Strecke mit einem bestimmten Ziel’ – et is ein Jank (Weg) HA-Oh; ... un sette öhr’n Gang foort. Rauch 1929,64; Denn moakens bei Gesang Sick ganz fröh uppen Gang. Francke 1904,26; Rda.: dae geit keinen Jang wedder ‘er wird bald sterben’ BLA-Brau. – 2. ‘ununterbrochene Bewegung’, bes. ‘Laufen einer Apparatur, Maschine’, auch ‘Ablauf, Verlauf’, vorw. in festen Verbdg., verstr. – de Maschne in’n Jank bringen HA-Oh; ’n Kn in Jang schben ‘den Kahn in Fahrt bringen’ Elbschifferspr. 354 (STE-Tan); ... ’s soll jetzt in’n Jank kummen ... Richter o.J. 87; ek kriet nich tau Gange BLA-Brau; in Jange sinn ‘schon munter oder bei der Arbeit sein’ ZE-Roß; ... dät allens sienen Gang geiht. Ehlies 1960b 298; Rda.: Einen op’n Jang bringen ‘jmdn. fortjagen’ Sprw-Harzvorlf 22; de K is jants schn in Jange ‘die Kuh ist gut genährt’ JE2-Scho; is im Gange ‘ist betrunken’,  dn, WO-San. – 3. ‘überdachter oder umschlossener Weg’, bes. ‘enger Gang zwischen Häusern und Gehöften’,  Gatze, verstr. – ... de Gänge wor’n hellisch eng ... Heimatkalender-Je 1923,101 (JE2-Fi); Ich hawwe’n Jank gescheiert. Wb-Ak 75. – 4. ‘Hausflur, Raum hinter der Haustür’, bes. im Obergeschoss eines Gebäudes,  Hsflr (n.Z.), 3: verstr. elbostf., 4: Serimunt 1929 Nr. 46 – oppm Jange QUE-Di. – 5. ‘die einzelnen Teile der Seitenwände des Kahns’, Schifferspr., 2: Elbschifferspr. 122 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), 4: a.a.O. 122 (CA-Ak). – 6. ‘Anzahl von 20 Fäden im Gewebe’ 2: Wb-Altm 60.
Lautf.: Gang, J-, [ga], [ja]; außerdem: Gank, J- verstr. elbostf. anhalt. ([jag]); jnk Mda-Sti 9.
Grbrder Pl. ‘starke Bretter, die an der Vorderkaffe befestigt werden und deren anderes Ende neben der Bord tief in das Wasser geschoben wird’, dienen dazu, dem leicht beladenen Kahn bei schiefem Wind mehr Steuerkraft zu geben, Schifferspr., veralt., 2: Elbschifferspr. 177 (STE-Tan, JE2-Mi Pa).
Lautf.: [jrbredr].
Grs(e)hüpper m. TiN ‘Heuschrecke’,  Heuprd, wohl auch TiN ‘ Grille’ 2: vereinz. n OST, Wb-Altm 69 (s Altm.), STE-Tan, WO-San, JE2-Neu, vereinz. mbrdb., 3: verbr. w elbostf., vereinz. ö elbostf., 4: vereinz. nthür., BE-Neu, KÖ-Il.
Lautf.: [grashp] Mda-Ar 22; Jrashüpper STE-Tan, JE2-Neu, ZE-Bur; Grashüpfer vereinz. n OST; -hipper, J- WO-GrRo San, vereinz. mbrdb.; -hupper OST-Werb, GA-Lock, HA-Bee; Gra(a)shüpper, J- verstr. w elbostf., WA-Am, vereinz. QUE; -hipper vereinz. sö OSCH, WA-GrOt, verstr. sw elbostf., vereinz. sö elbostf.; -hupper verstr. nw elbostf., vereinz. OSCH, WE-Zi, vereinz. ö elbostf. (außer n CA), BA-Ha Sil, BE-Neu; [grshp] Mda-Ar 22; Grasehüpper vereinz. w elbostf., QUE-West; -hipper, J- vereinz. sw elbostf., QUE-Que, BLA-Sti; -hupper vereinz. HA, OSCH-Krop Schw, CA-Atz; Graosehüpper Wb-Altm 69 (s Altm.); -hipper, J- QUE-Di, Vk-Ask 126; [jrzhibr] KÖ-Il.
hängen Vb. 1. in allg. Bed. verbr. – a. intrans. ‘herabhängen, angehängt sein’ – d Wäsche hangt all up de Ln JE2-Scho; Rda.: hei hat de lange hänget ‘er ist dumm’ OSCH-Ba; hei henget bles noch sau in snen te ‘er ist ganz abgemagert’ Mda-Weg 97; Sprw.: wat hängen sal, versupet nich ‘nichts entgeht seinem Schicksal’ Wb-We 50. – b. trans. ‘aufhängen, anhängen’ – de Wost in’n Rek hengen HA-Oh; Rda.: dat mott’n doch nich jeden op de Nse hengen ‘das sollte besser verschwiegen behandelt werden’ HA-Oh. – 2. ‘im Schleppzug verbinden/verbunden sein’, von Kähnen, 2: Elbschifferspr. 302 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), 4: a.a.O. 302 (CA-Ak), Wb-Ak 69 – dobbeld hengen ‘zwei Kähne im Schleppzug nebeneinander hängen’ Elbschifferspr. 302, vgl. Wildbne; Se hengen ’n Plken ‘der Kahn wird vom Dampfer Georg Placke geschleppt’ Wb-Ak 69. – 3. ‘Grundberührung haben durch sinkenden Wasserstand oder zu schwere Ladung’, vom Kahn, Schifferspr., vgl. festhängen, 2: Elbschifferspr. 307 (STE-Tan, JE2-Pa) und 367 (JE2-Pa), 4: a.a.O. 307 (CA-Ak) – der Kn hengt Elbschifferspr. 367 (JE2-Pa); der Kn blaibd hengen a.a.O. 307. – 4a. ‘eine bestimmte Kahnseite tief eintauchen’, um die Fugen zwischen den Planken des Holzkahns, die über dem Wasser liegen, zu verdichten oder das sich im Kahn befindende Wasser auf diese Seite zu bringen, damit es besser ausgeschöpft werden kann, vgl. kanten 2., 2: Elbschifferspr. 373 (JE2-Pa). – 4b. ‘Schlagseite bekommen’ – Der Damper larnt hengen 4: Wb-Ak 69. – 5. refl. ‘begatten’, von Hunden, 3: HA-Oh, Id-Eilsa 66.
Lautf.: [hen], hengen; außerdem: häng(e)n Spr-Altm 76, Heimatland-Ga 1930 Nr. 10, verstr. elbostf.; [hen] Mda-Ze (ZE-Gro Roß), Wb-Be; [han] verstr. s JE1, hang(e)n vereinz. Altm.; [han] Mda-Ze (ZE-Reu Stre); hang’ Pohlmann 1905,20. – Gram.: Prät.: hung 1./3. Sg., hungen 1./3. Pl. Wb-Holzl 102; hungen Pl. Alt-Cöthen 3; hungk 1. Sg. Mda-Ro; hunk 1. Sg. Mda-Sti 53; honk 1./3. Sg., hongen 1./3. Pl. Wb-Nharz 75 – St. und sw. Flexion treten nebeneinander ohne eindeutige Bindung an trans. oder intrans. Gebrauch auf. Zuss.: zu 1a.: wer-; zu 1b.: hen-, hinder-, in-.
Holtpantuffeln Pl. dass. wie  Holtklotzen, 2: STE-Sto, Elbschifferspr. 399 (STE-Tan), vereinz. s JE2 JE1, verbr. ZE, 3: WE-Rok, vereinz. s elbostf., 4: BA-Gü Ha Schie, 4: verstr. BE, DE-De.
Lautf.: Holtpantüffel JE2-Red; Höltpantuffeln STE-Sto; Holtpantüffeln JE2-Bre Gü; [holtpantüf] Elbschifferspr. 399 (STE-Tan, JE2-Pa); Holtpantoffeln ZE-Brä Sta, BA-Re; Holzpantuffeln QUE-Frie, vereinz. BA; -pantoffeln vereinz. JE1, verbr. ZE, vereinz. s elbostf., DE-De; [holsbandof] verstr. BE.
inleggen Vb. 1. ‘Nahrungsmittel in eine würzigen Geschmack verleihende Flüssigkeit legen’ 3: HA-Oh, Lindaua o.J. 53, Wb-Nharz 85 – Hurken (Gurken) inlejjen HA-Oh. – 2. ‘ein Tau in den  Körteblock einlegen’, Schifferspr., 2: Elbschifferspr. 393 (STE-Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa).
Lautf.: inleggen, [inlegn] Elbschifferspr. 393 (STE-Tan, JE2-Mi Pa), Lindaua o.J. 53; -lejjen HA-Oh; [inljn] Elbschifferspr. 393 (WO-Ro); inlein Wb-Nharz 85.
Kaffktel m. ‘Wasserkessel’, bes. ‘Pfeifkessel’ 2: Elbschifferspr. 401 (STE-Tan, JE2-Mi Pa), 3: HA-Oh, 4: Wb-Be.
Lautf.: Káffkettel HA-Oh; [kafkedl] Elbschifferspr. 401 (STE-Tan, JE2-Mi Pa); [káfkesl] Wb-Be.
Kaffenanker m. ‘an der vorderen (und der hinteren)  Kaffe 1. bereitliegender Anker’, K. waren vorgeschrieben, damit der Kahn jederzeit gestoppt werden konnte, Schifferspr., 2: Elbschifferspr. 232 (STE-Tan, JE2-Pa).