1Krg m. ‘einfaches Wirtshaus, Schenke’, bes. nach Süden zu veralt., 1: verbr. nwaltm., 2: verbr. Altm., verstr. JE2 JE1, Mda-Ma 62 (ZE-Dor), ZE-Grie Li, 3: verbr. n/mittleres elbostf., vereinz. s elbostf., 4: CA-Ma –
Klocke sewwene willn se sick in Krauge all dräpen … Rauch 1929,13; Sprw.:
In’n Krog kann man vöärn Groschen to weeten krieg’n, wat’n Doaler wert is. Bewohner-Altm 2,128;
… dat Lüdeke von Merienn hath met en gegan vor den Harth uth eynen kruge in den anderen vnd gespelet met valschen worpellen. 1498 FB-Zerbst.
Gasthoff Gasths Gaststwe 2Kneipe Restauration Schankwirtschaft Schenke Wirtschaft Wirtshs; abw.:
Budke 2Hornske Stampe.