Dweker m. ‘Taubenhalter, -liebhaber’ 3: WE-Oster.
egl Adj., Adv. 2: vereinz. nbrdb., Heimatkalender-Je 1923,98 (JE2-Vie), ZE-Roß, Heimatkalender-Ze 1964,97 (ZE-Ze), 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. w/mittleres anhalt. 1a. ‘gleich(artig), übereinstimmend’ – se seit beide egl t HA-Oh; Das sin jle Kopptcher. Wb-Ak 51. – 1b. ‘gleichmäßig’ – ne egle Fere (Furche) pleun HA-Oh; d most dat brt gl fschnn Wb-Nharz 49. – 2. ‘einerlei, gleichgültig’ – ... das is nu eenejal ... Wäschke 61915,15; det is mich janz injl, wat aus diche word ZE-Roß; Rda. (mit Bezug zu 1b.): dat is ejal wie ’ne Harzkiepe WE-Oster. – 3. ‘fortwährend, unaufhörlich’, auch ‘immer nur’ – jl kwkte n te rn full Wb-Be; ’t geit so ngaol weg. Wb-Altm 47.
Lautf.: ega(a)l, -j- Heimatkalender-Je 1923,98 (JE2-Vie), Heimatkalender-Ze 1964,97 (ZE-Ze), verstr. elbostf.; eg(a)ol, -j-, [jl] vereinz. Altm., Wb-Be; gl Wb-Nharz 49; [jl] BE-Dro; jl, [jl] JE2-Scho, Wb-Ak 51; igal, igl Hbl-Ohre 1928 Nr. 3/4/Wöhlbier (HA-Eim), OSCH-Di; enjal, [enjl] CA-Fö, BE-GrWi; eengaol, n-, -j-, [njl] Wb-Altm 47, CA-Ca, Wb-Ak 52, Wb-Be; eenejal Wäschke 61915,15; nejl Wb-Ak 52; eingal Wb-We 34, KÖ-GrPa; [injl] ZE-Roß.
Ende n. 1a. zeitlich ‘(Ab-)Schluss’ verstr. – et mutt’n Enne hebben Sprw-Börde; ... jedes Jahr von Ende April bis in’n Juni rin ... Krause 1964,23; Dunne was der Eddelmann met Le’gen ant Enne, ... Heimatkalender-Je 1923,94 (JE2-Vie); Se dachte, ihr selijes Ende wär jekommn. Krause 1964,75; fr sn Änne rpe noch lthals: “ik bin unschuldich” Teuchert o.J. 83 (JE2-GrMa); Rda.: letzten Ennes ‘schließlich’ HA-Oh; Kerel un kein Enne! Ausruf der Verwunderung, Wb-We 35; Rt’nsplt un kn Enn’! von einem Jungen gesagt, der viel Kleidung verbraucht, Wb-Altm 47; da is et Enne von weg ‘ohne Ende, dauernd’ CA-Fö; dat is nahe vor sienen Enne von einem geizigen Menschen gesagt, wenn er etw. schenkt, Sprw-Harzvorlg 263; Datt’t is’t Enn’ von Led vom enttäuschenden Ausgang einer Angelegenheit gesagt, Wb-Altm 125; Sprw.: Enne gut – alles gut, awer wie süht et in de Midde ut? scherzh., WE-Oster. – 1b. in festen präp. Redewendungen, vereinz. – Ehr awwer Peter mit seine Fra zu Enne kam, ... Wäschke 61915,115; ammenne (vielleicht) kümmt hai noch Wb-Holzl 54; bloß den Kohn nich alltuschwar beloden, dat er nich ant Enne (zu guter Letzt) versupt JE2-Zo; Rda.: mit dän’n geiht balle to Enne ‘er stirbt bald’ JE2-GrWud. – 2. räumlich ‘Ort oder Stelle, wo etw. aufhört’ verstr. – häe wohnt vät (vor’t) Enn’n ‘er wohnt am Ende des Dorfes’ STE-GrMö; An jedet Enne von disse vier Burgehöfte ... Heimatkalender-Ma 1932,45 (JE2-Vie); dor Flg schdd ns annere Enge DE-Ca; Rda.: n allen ennen ‘überall’ Wb-Nharz 51; van Enn to Wenn ‘von Anfang bis Ende’ STE-Schi; d hat hei en gd Enne ‘da hat er eine gute Stellung’ Wb-We 35. – 3. ‘(End-)Stück’ 2: vereinz. Altm., ZE-Ze, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Be – en enneken worscht Id-Quea 151; dat Enn is tau kort SA-Dä; ... of se nich en Enne afhemm’n wollten ... Rauch 1929,46; He grep sick ’n Enn Latt un stöwt hinn dorch. Hagen 1957,328; Rda.: an lankes Enne ‘ein großer Mensch’ Wb-Be; Sprw.: dat dicke Enne kummet n HA-Oh; ’t dick Enn’ sitt’ hinn’ Wb-Altm 47; im Wortspiel mit 1a.: Das Spöll hat een Enn’, de Wost twee. Spr-Altm 75; spez.: – a. ‘Holzklotz, der zu Brennholz zerkleinert wird’,  Klotz, 2: JE2-Schö, JE1-Zie. – b. ‘Ackerstück’ 2: JE1-Zi, 3: HA-Oh, 4: DE-Ca, auch als oder in FlN, vgl. ausf. FlN-Ma/Anhalt 53 ff., 1: verbr. nwaltm., 2: verbr. brdb., 3: verstr. nw elbostf., vereinz. mittleres/ö elbostf., 4: vereinz. anhalt. – das ne Enge haww ich fardch DE-Ca. – c. in der Verbdg.: det schmale Enne ‘der Rand eines Ackerstücks, auf dem beim Pflü- gen gewendet wird und der zuletzt quer zu den übrigen Furchen gepflügt wird’,  Anwend(e), 2: JE1-Stei. – d. ‘kurzes Tau, kurze Leine’, Schifferspr., 2: Elbschifferspr. 252 (STE-Bit Tan, WO-Ro), 4: a.a.O. 252 (CA-Ak), Wb-Ak 52. – e. ‘Geschlechtsteil des Ebers, des Hengstes, des Stiers’,  Psel, 2: JE2-Scho. – 4. ‘Strecke, Entfernung’ 1: SA-Dä, 2: Wb-Altm 47, JE2-Scho, 3: verstr. elbostf. – ..., dat de en Enne hen toltere, ... Wedde 1938,54; hai waont an gants Enn wirra wech SA-Dä; ’t iss’n kort Enn’ bett daohenn Wb-Altm 47; unse Klaine lp all än Enne allne JE2-Scho; ick wär’n Enneken mitjehn Sprw-Börde.
Lautf., Gram.: Ende JE1-Zie, Heimatkalender-Ze 1961,96 (ZE-Ze), HA-Eil, Krause 1964,23; Enden Pl. BE-Gü; End Id-Altm; Enne, [en] verstr. JE2, JE1-Stei Zi, ZE-Ze, verbr. elbostf., verstr. anhalt. (jüngere Form); En’ne, [e] Elbschifferspr. 252 (STE-Bit, WO-Ro), verstr. n anhalt. (jüngere Form); Enn, Enn’, [en], [e] SA-Dä Rist, verstr.Altm.; Enneken Dim. Wb-Altm 47, vereinz. elbostf.; Enge, [e] verstr. ö ZE, vereinz. nthür., verstr. anhalt. (in DE ältere Form); [n] Siedler-Je § 62 (mittleres/s JE2 JE1); [n] Dat./Akk. Sg. Teuchert o.J. 83 (JE2-GrMa); [] Siedler-Je § 62 (n JE2); [n] Pl. JE2-Schö; Zuss. mit der Präp. am: amende ZE-Göd, Spr-Asch 48; amenne vereinz. n elbostf., Vk-Ask 103, Wb-Ak 16; amenge Alt-Cöthen 59; [menn] DE-Ca.
re f. vereinz. 1. ‘Ansehen, guter Ruf, öffentliche Wertschätzung’, auch ‘Bezeigung der Wertschätzung’ – ... mei bedanken uns ook vor dei Ehre, dei ji uns erwiest hemm ... Vk-Harz 6/7,47; D r mußde in r’n h’l, d is all von dei’n Vter. Wb-Ak 52; Sprw.: besser arm mit Ehren als riek mit Schanne WO-Gu. – 2. ‘Gefühl für die eigene Ehre’ – Rda.: dat is sine Ehre te na Sprw-Börde. – 3. ‘Jungfräulichkeit’ – Rda.: ach watt, wu dä Ehre sau dichte bie’n Marse (Gesäß) sitt, da is et nich wiet her damidde sagt ein Mädchen, das auf die Wahrung seiner Ehre aufmerksam gemacht wird, WE-Oster.
Lautf., Gram.: Ehre, [r]; außerdem: Ehr, [] SA-Dä, vereinz. n/mittlere Altm.; [a] SA-Meh; ere HA-Oh; iere, re OSCH-Di, Mda-Ro; Ihr Bewohner-Altm 1,324, Pohlmann 1905,80; Ihren Dat. Pl. Heimatkalender-Je 1937,76 (JE2-Fi).
tewark(s) n. dass., 3: WE-Oster, BLA-Ben.
Lautf.: Ätewark BLA-Ben; -warks WE-Oster.
Ettertappen m. dass. wie  Etterplock, 2: CALV-Zo, WO-Col Zie, 3: vereinz. n elbostf., WE-Oster – de Ettertappen mott rt HA-Oh.
Lautf.: Ettertappen HA-Oh, WE-Oster; Eiter- HA-Bee War; [aittapm] CALV-Zo, vereinz. WO.
Fabian-Sebastian ‘20. Januar’, Tag des heiligen Fabian, 2: Bewohner-Altm 1,331, 3: vereinz. elbostf., 4: Vk-Anhalta 219 (KÖ-KlPa) – Bauernregel: Fabian-Sebastian lett en Saft in de Böhme gahn WE-Oster.
Fettpott m. dass. wie  Fettnapf, 3: vereinz. elbostf. – Schnellsprechübung: Katte kuckt in Fettpott. “Kuck”, seggt de Katte. Vk-Harz 3,100 (WE-Oster).
fcheln Vb. 1. ‘zart berühren, liebkosen, streicheln’ 3: Wb-We 155. – 2. ‘sich einschmeicheln’, auch ‘anderen nach dem Mund  rden’ 2: vereinz. Altm., 3: HA-Scha, WE-Oster. – 3. ‘betrügen, täuschen’, bes. beim Spiel,  bedrgen, 3: Wb-Holzl 85 (HA-Eil), Wb-We 155. – 4. ‘zögern, unentschlossen abwarten’, nur in der Negation – da ward nich lange fichelt 3: Wb-Holzl 85 (HA-Wo).
Lautf.: fiecheln, fcheln Wb-Altm 50, SA-Win, WE-Oster, Wb-We 155 (1.); ficheln vereinz. HA, Wb-We 155 (3.); Nbf.: fischeln Id-Altm.
Filler f. ‘Abdeckerei’ 3: WE-Oster.
Lautf.: Fillderie.