Brknte f. NeckN für ein Mädchen aus Osterode (am Großen Bruch liegend), 3: WE-Rho.
Lautf.: Brauk-ante.
1bucken Vb. 1. ‘jmdn. unterwerfen, (nieder-)zwingen’ 3: Hbl-Nharz 1929 Nr. 5 (WE-Rho). – 2. (refl.) dass. wie  buchten 2., 3: vereinz. elbostf. – vor dne brk ik mik nich te bucken HA-Oh. – 3. ‘sich einer Arbeit, Verpflichtung entziehen’ – nich forr de Arbait bucken 3: Wb-Holzl 71.
1dintjen Vb. ‘kleine Kinder betreuen’ 3: Hbl-Nharz 1929 Nr. 5/ohne Verf. (WE-Rho).
Lautf.: dintchen.
Dörscherflgel m. dass. wie  Dörsch(e)flgel, 2: Mda-sJe1 9 (JE1-Prö), 3: WE-Rho.
Lautf.: Descherflegel WE-Rho; [drorfll] Mda-sJe1 9 (JE1-Prö).
khger m. dass. wie  kler, 3: HA-NHa, WE-Rho.
Lautf.: Eikhär WE-Rho; Nbf.: Eikenheger HA-NHa.
Fladder(e) f., m.(?) 1. dass. wie  Fladderschwe, auch nur für die als Ziele dienenden Gegenstände, 3: Wb-Holzl 86 (HA-Eil), Wb-Nharz 210. – 2a. Pl. ‘mit Federn versehene rohe Kartoffeln’, werden im Spiel in die Luft geworfen, 3: vereinz. Harzv. – 2b. in der Verbdg.: Fladdern smten ‘flache Steine so auf eine Wasserfläche werfen, dass sie mehrmals springen’,  Botterstulle, 3: vereinz. elbostf. – 3. dass. wie  Fladderms 1., 3: WE-Rho. – 4. dass. wie  Fladderkl, 2: STE-Döl.
Lautf., Gram.: Fladder m.(?) STE-Döl; Fladdere f. vereinz. w elbostf.; Fladdern Pl. QUE-Que; Flattern Pl. vereinz. elbostf.
Froschlk m. 1. ‘Laich von Fröschen’ 3: BLA-Brau Tr, 4: Wb-Be. – 2. PflN ‘Kleine Wasserlinse’,  ntenflott, 3: OSCH-Da, WE-Rho, QUE-Su.
Lautf.: Froschleik vereinz. sw elbostf.; -laich QUE-Su; [frol] Wb-Be.
Füll(e)pott m. dass. wie  Fülle 4a., 2: GA-See, STE-Sta, JE2-Ba, JE1-Grü, 3: vereinz. mittleres elbostf., WE-Rho.
Lautf.: Füllpott; außerdem: Fill- WA-Ste; Fülle- OSCH-Gu, WE-Rho.
Geimel m.(?) ‘Karussell’ 3: WE-Dee, Hbl-Nharz 1929 Nr. 5 (WE-Rho).
gngeln Vb. ‘ungeschickt schneiden’, auch ‘mit stumpfem Messer schneiden’,  kaddeln, 1: vereinz. sw nwaltm., 2: vereinz. Altm., 3: vereinz. n elbostf., WE-Rho Rok.
Lautf.: gniegeln, [gngln] OST-Wah, vereinz. s GA, Beiträge-Nd 63 (WO-HWa); gnielen WE-Rok; gne-ilen WE-Rho; gniggeln vereinz. Altm. nw elbostf.; gniggan SA-Han Lüd; kniggeln CALV-Lö; gnickan SA-Dan.