Keiseke(n) f., n., m., vorw. im Pl. 1. dass. wie  Keileke(n) 1., 3: WO-Ba, Wb-Holzl 117, verbr. sw elbostf. QUE, 4: vereinz. nthür., Wb-Be. – 2. PflN ‘Traubenholunder’ 3: WE-Strö. – 3. PflN ‘ Wacholder’, 3: verstr. s/sw elbostf., 4: QUE-Frie. –4. PflN ‘Eberesche’,  Vgelbre, 3: OSCH-Krop.
Lautf., Gram.: f.: Keiseke, -ai- Wb-Holzl 117, verstr. sw elbostf., Mda-Sti 156; Pl., jedoch vereinz. Sg. m./n. möglich: Keise(c)ken, -ai- WO-Ba, verbr. sw elbostf., vereinz. QUE; Keisken vereinz. BLA, verbr. QUE, verstr. BA; Käsken verstr. BA; [kskn] Wb-Be; Kiseken WE-Kö; Kiesekens QUE-Nei; Kiesken QUE-St. – Etym.: wohl Mischform aus  Keileke(n) und Püsseke ‘Holunder’ < mnd. ped(d)ik ‘Mark, das Innerste in Bäumen und Sträuchern’ oder aus sorb. bezynka ‘Holunder’, vgl. u.a. Dahlberg 1941,57, Foerste 21957,1851, Wb-PflN 4,73; Bischoff 1957,516 hält slaw. Herkunft auf Grund der geogr. Verbr. für unwahrscheinlich.
klwen Vb. 1. ‘etw. spalten’, bes. Holz, 1: verbr. nwaltm., 2: verbr. Altm., Siedler-Je § 1§43f., JE2-HSe Scho, verstr. JE1 ZE, 3: vereinz. elbostf., 4: Mda-Sti 159, Wb-Ak 90 – miin Brooda mütt dat holt saaen (sägen) un klööwen Mda-Ost 48 (OST-Gla); dat Aegnht kloift schlecht SA-Dä. – 2. ‘platzen, bersten’, bes. in Verbdg. mit Bastlösereimen, 2: STE-Bin Bir, WO-Zie, verstr. n/ö JE2, 3: verstr. n/mittleres elbostf., WE-Strö, BA-Ali – Bastlösereim:Kristan + Bastian,
lat de Piepe affgahn,
lat se jo nich klöwen,
ick will dick ok watt jewen …
HA-Sü.
– 3. ‘schlagen, prügeln’, beim Handgemenge,  verhauen, 2: Wb-Altm. 106. – 4. ‘etw. mit jmdm. teilen’ – willn klöw’n Ausspruch eines Bauern, der sein Glas Branntwein mit seinem Gegenüber teilen will, 2: Wb-Altm 266.
Lautf., Gram.: klöwen, klöven, [klvn] Beiträge-Altm 1,140, vereinz. n Altm., HA-Bre Sü, klöw’n Wb-Altm 106, [klvn] OST-GrBeu Kru Krum, STE-Sa; [klv] Mda-Ar 38; [klvet] 3. Sg. Präs. vereinz. mittleres JE1; klöven STE-Wa; klöb(e)n OST-GrBeu, WO-Zi, vereinz. n elbostf., Id-Eilsa 72, BLA-Ti, CA-Fö; klömen HA-Gro, klöm’n HA-Ost; [klm] verbr. SA, STE-Wa, WO-Zi; klö’m GA-Fle, Wb-Holzl 121, HA-Eil Schw; [kl] vereinz. s. Altm., HA-NHa; [klöem] CALV-Je; [klöim] SA-Zie; klum STE-Bin, JE2-Scho; klö(h)n, [kln] vereinz. s JE2, Mda-nwJe1a 45 (JE1-Ih Rie); kl’n, klö’n vereinz. n/mittleres JE2; klöon JE2-Kl, [klon] STE-Bö Buch Steg; klun STE-Bin, JE2-HGö, Mda-nw Je1a 45 (JE1-Pa), [klöun] STE-Je; [kln] Siedler-Je § 143; kloeb’m Lieder-Ma Nr. 341 (WO-NiDo); kleben HA-Oh War; klwen WE-Strö; kleub’m SA-Rie; [kloem] CALV-Uth Zo; [kloim] verstr. nwaltm., vereinz. mittleres SA, OST-Har; [kloi] SA-Dä; [klim] GA-Ku; [kloüm]SA-Vie; kloift 3. Sg. Präs. SA-Dä; klewet 3. Sg. Präs. WA-La; klben, kleben Wb-We 66, Wb-Nharz 99, klbn, klebn JE1-Ca, Mda-Sti 159; klebet 3. Sg. Präs. WA-Schw; [klm] WO-Mei; klem BA-Ali; klmm vereinz. JE1 CA, [kl] WO-HWa, Mda-Ze (ZE-Gro Roß), ZE-Roß, kl’m Wb-Ak 90, [kl] Nd-Börde § 36 (WO-Schn); [kl()n] Mda-Ze (ZE-Reu Stre); [klaüm] GA-Fau Schw; klüöben OSCH-Di; Part. Prät: geklöft Holt GA-Wern; geklöift – GA-Kak; geklöeuftet – GA-Mie; gekleuft – GA-Sche; geklötet – JE1-Grä. Zus.: zu 2.: in-.
kmisch Adj. 1. ‘lustig, spaßig’ 3: Wb-Nharz 104. – 2. ‘sonderbar, merkwürdig’ 2: Heimatkalender-Ma 1930,84 (JE2-Vie), ZE-Roß, 3: HA-Oh, WE-Strö Wa, Wb-Nharz 104, 4: Wb-Ak 95, Wb-Be, Heese 21919,43 – s man nich kmisch HA-Oh; tas finnich awwer kmisch von tn Wb-Be.
Lautf.: komisch, kmisch, [kmi]; außerdem: komisch WE-Wa.
Krick m. ‘Griff an Fenstern oder Türen’, vgl. Krack 1., 3: OSCH-De, WA-Un, WE-Strö.
Küppel (Genus?) ‘kegelförmiger Berg’,  Barg, 3:WE-Strö.
Lautf.: Küwwel. – Etym.: zu  Kuppe.
Lamm n. 1. ‘männl. und weibl. Jungtier des Schafes’ verbr. – 2. ‘weibl. Jungtier der Ziege’,  Zibbenlamm, slt. auch das männl. Jungtier, 2: vereinz. Altm., 3: vereinz. n elbostf., verstr. s elbostf., 4: verbr. w anhalt. – Lemme-Lemme Lockruf für Ziegen, HA-Ost; kumm Lemmeken Lemmeken dass., WE-Strö. – 3. Dim. ‘Blüte des Hasel- und Weidenstrauchs’,  Katte, 3: WE-Ve. – 4. Dim. ‘Frau mit nasser und schmutziger Kleidung’ 3: Wb-Nharz 116.
Lautf.: Lamm; außerdem: lammp Vk-Ask 380; lm Mda-Sti 9; Lemme-Lemme HA-Ost; Dim.: Lämmeken, Lemmeken verbr. elbostf.; [lemn], [lemin] verstr. BE. Zuss.: zu 1.: Hmellämmer, ster-.
Lautsch(e) 1. Pl. ‘alte, ausgetretene Hausschuhe’ 3: Wb-We 79. – 2a. m. ‘Mensch mit großen Füßen’ 3: WE-Dee. – 2b. m. ‘plumper, ungeschickter Mensch’ 3: HA-Oh. –2c. n., m.’ungepflegter, unordentlicher nachlässiger Mensch’,  Lodderbast, bes. ‘unordentliche, liederliche Frau’,  Slampe, 3: vereinz. sw elbostf. – 3. f. ‘Schmutzsaum oder Schmutzklümpchen an Kleidern, auch an Wolle oder Haar von Tieren’,  Klter 3: Wb-Holzl 133, HA-Oh. – 4. m. ‘großer, zottiger, plumper Hund’ 3: HA-Oh, WE-Strö, Wb-Nharz 115.
Lautf., Gram.: Lautsch m., n.; außerdem: Lautsche f. (3.) Wb-Holzl 133, HA-Oh. – Etym.: Vermischung verschiedener Stämme ist anzunehmen, wohl Bezug zu  1Ltsch, bei (2c.), (3.), (4.) Anknüpfung an  Lusch, 1Lusche möglich, vgl. DWB 6,1208 Lötsche, Lötsch ‘wenig werter Hund’, dazu DWB 6,850 Leutsche, Leutsch ‘Hündin’, ‘liederliche, nachlässige Frau, Hure’ mit Formen leu(t)sch(e), l(t)sch(e).
1Ld n. verstr. 1. ‘tiefer seelischer Schmerz’, auch ‘zugefügtes Unrecht’ – Rda.: sick’n Ld andn ‘Selbstmord begehen’ Wb-Altm 125; sik in’t Leit lejjen ‘klagen, trauern’ HA-Oh; hai sprickt ower andere Leed ‘er verleumdet andere Leute’ Wb-Holzl 133; ltschprkende le ‘Leute, die üble Nachrede über andere führen’ Wb-Nharz 117; Sprw.: Leed stikt an Sprw-Börde; klae (klage) eck einen mien Leid, werd et noch mal sau breit WE-Oster. – 2. in der Verbdg.: Ld dn ‘bedauern, bereuen’, auch ‘Mitgefühl haben’ – et dait mek lait WE-Strö; dadervor sollte mich t Jeld leed dun ZE-Roß; daß dein Vter jestor’m is, tt mich sre ld Wb-Ak 104.
Lautf.: Ld/ld, Lt/lt; außerdem: led QUE-Di; Let HA-Oh (ältere Form); lt WA-Un; Leid/leid GA-Je Si We, HA-Oh, vereinz. OSCH WE, lait Mda-Sti 30; Laad QUE-Di.
Lmpsen Pl. dass. wie  Lmdrg, 3: WE-Strö Zi.
Lautf.: Lmpsen WE-Strö; -pausen WE-Zi.
Mser f. 1. dass. wie  Msel 1., 2: Wb-Altm 134, 3: WE-Strö, Wb-We* 225. – 2. dass. wie  Msel 2., 2: GA-Le, 3: BLA-Bö.
Lautf.: Maser BLA-Bö; Masere WE-Strö, Wb-We* 225; Maoser GA-Le; Maos’r Wb-Altm 134.