Flick(en) m. 1a. ‘kleines Stück Stoff oder Leder zum Ausbessern einer beschädigten Stelle’, bes. bei Kleidung, 1: Matthies 1912,27 (SA-Die), 2: vereinz. Altm., 3: verstr. elbostf., 4: Vk-Anhaltc 148 (BA-Ha), vereinz. w/mittleres anhalt. – ... rode Flicken von ehren Underrock uff den blauen Millerkiddel jesetzt hadde ... Heimatkalender-Börde 1925,63 f. (CA-Sa); Sprw.: en Flikken is beter as en Lokk Wb-We 157; De Flicken mütt grötter sind as dät Lock. auch übertr. als Regel für die Erstattung von Schulden oder für die Vergeltung von Gefälligkeiten, Bewohner-Altm 1,332. – 1b. Pl. ‘abgetragene, zerschlissene Kleidung’,  Lumpe(n), 3: vereinz. w elbostf. – 2. ‘kleines Stück’, bes. ‘kleines Stück Land’ 2: Wb-Altm 53, 3: vereinz. s elbostf. – ’n Flick’n Land Wb-Altm 53.
Lautf., Gram.: Flick(e)n Sg. und Pl.; außerdem: -s Pl. Gorges 1938,13, Wb-Nharz 211; Flick Wb-Altm 53, Vk-Anhaltc 148 (BA-Ha), Wb-Ak 59, Wb-Be.
Flittje(n) m., f. 1. ‘Flügel eines Vogels’, bes. ‘Gänseflügel’, wird häufig als Flederwisch verwendet, 1: verbr. nwaltm., 2: verbr. Altm., vereinz. mittleres/s JE2, verstr. JE1, ZE-Dor Göd, 3: verbr. elbostf., 4: BLA-Sti, CA-Sa – dai Flittk is man klin SA-Dä; Rda.: De Flüttchen hang’n laot’n ‘mutlos werden’ Wb-Altm 55; Sprw.: wenn’t Schwien dot is, krigt et Flittchen ‘wenn das Schwein geschlachtet ist, wird es schnell verzehrt oder verschenkt’ BA-Re.  Fedderfittje(n) Fedderflittje(n) Fedderflünk(en) Fittje(n) Flittich Flittjel Flittjer Flgel Flüchten Flünk(en) Vgelfittjen Vgelflittje(n) Vgelflgel. – 2. ‘Zipfel eines Kleidungsstücks’, bes. ‘Rockschoß des Fracks’ 3: Gorges 1938,58, HA-Oh –De Müse hebb’n derbie eseeten
Un beide Flittchen ’zwei efreeten!
Gorges 1938,58.
Lautf., Gram.: Formen auf -en: m. (auch Pl. möglich): Flittjen, flitjen SA-We, vereinz. Altm. w JE1, verstr. w elbostf., WA-KlOsch, CA-El, BLA-Sti; Flittch(e)n, [flit()n] SA-Bee, verbr. Altm. (außer n Rand), vereinz. mittleres/s JE2 w/mittleres JE1, ZE-Dor, verbr. elbostf., CA-Sa; Flittgen SA-Net, vereinz. w/s Altm., JE1-Bu, ZE-Göd, HA-Hi, vereinz. w WE; Flittken, [flitk] verstr. nwaltm., vereinz. w Altm.; Flüttjen vereinz. mittlere Altm., HA-Oh; Flüttchen, [flütn] vereinz. mittlere Altm., verbr. ö Altm. (außer n WO), HA-Alv, OSCH-Rö; Flüttgen verstr. ö SA, OST-Gla, vereinz. nw STE, JE2-Schar; Flüttken, [flütk] vereinz. SA, OST-Bi Har; [fltk] Mda-Ar 44; n. belegt: STE-Zie, WE-Rho, BLA-Ha, CA-Fö; bei den auf -e auslautenden oder endungslosen Formen, die m. und f. sein können, sind nur vereinz. Aussagen zum Genus möglich: Flittje, flitje f.: Sprw-Börde, Wb-Holzl 87 (WA-KlWa), Wb-Nharz 211; ohne Genusangabe: vereinz. sö Altm., MdanwJe1a 42/Mda-sJe1 9 (verstr. w JE1, JE1-Wö), GA-Wie, OSCH-Nei, WA-Ste; Flittche, [flit] m.: GA-Da; f: GA-Bo, HA-NHa, OSCH-GrQue; ohne Genusangabe: verstr. s Altm., JE1-Bie, verstr. ö elbostf.; Flittge ohne Genusangabe: GA-Ku La, JE1-Gü, vereinz. s WO, WA-Alt; Flietge m. BLA-Wie; Flittk, [flitk] wohl vorw. m. verbr. nwaltm., SA-Ban HTr; Flüttje f.: Wb-Holzl 87 (HA-Eil); ohne Genusangabe: STE-Neu, Mda-nwJe1a 42 (JE1-Scha); Flütch Wb-Altm 55; Flüttk, [flütk], Flüttg wohl vorw. m. verbr. SA, OST-Bi Kau, GA-Kak; Flittgek WE-Dar; Pl. auf -en. – Etym.: zu mnd. vlitken ‘Fittiche’, vgl. HWb-Mnd 1,749.
Futtertrog m. ‘Trog für Viehfutter’ 4: Heimatkalender-Börde 1925,63 (CA-Sa).
Lautf.: Futtertroch.
Ganter m. 1. ‘männl. Gans, Gänserich’ 1/2/3: verbr. nd. (außer ZE, dort verstr.), 4: verbr. omd. (außer ö DE) – ... un sahk an jroßen Jannert mit an paar Jänse ... Wäschke 31919,156; Rda.: ... saoß se in de Kuhdränke, wie ne Kreete, wenn se an Jannert heert. Heimatkalender-Börde 1925,64 (CA-Sa).  2Gallasch Ganser Gänserich Gänt Gänterich Gäntsch Kker Kkerhals Kkhals. – 2. PflN ‘ Wgerich’ 2: JE2-Mü.  Samswegen.
Lautf.: Ganter, J- (nwaltm., n/mittlere Altm.: [-], s Altm., JE2: [-a]) vereinz. nwaltm. s SA, verstr. ö/s Altm., vereinz. n JE2, JE2-GrWu Kar, JE1-Dan Me, verstr. s GA s WO, vereinz. n HA, HA-Bad, verbr. OSCH, vereinz. n WA, verbr. sw elbostf., vereinz. w QUE; Gander, J- (nwaltm., n/mittlere Altm.: [-]) vereinz. n nwaltm. ö SA nw OST n GA, verbr. n elbostf., verstr. n OSCH n/w WA, BE-He; Ganner QUE-Di; jnter Mda-Sti 144; Gantert, J- GA-Ber, JE1-Walt, ZE-HLe Roß, Vk-Harz 3,52, BA-Ba, QUE-Frie; Gandert, J- GA-Nie, Wb-Holzl 94 (HA-Eil), OSCH-De, verbr. ö elbostf., CA-Do Ra; Jan’nert, [jard] Wb-Ak 75, verstr. w BE; Jannert (anhalt.: [janrd]) vereinz. sö elbostf., verbr. anhalt. (außer ö DE); Ga(h)nert, J- verstr. nthür.; Gänter, J- (nwaltm., n/mittlere Altm.: [-], s Altm., JE2: [-a]) vereinz. nwaltm., verstr. w Altm., verbr. ö Altm. JE2, verstr. JE1, vereinz. ZE, CA-El Pö; Gäanter, J- OST-Ho, STE-Sta; Genter, J- (nwaltm., n/mittlere Altm.: [-], s Altm., JE2: [-a]) verstr. ö nwaltm., vereinz. w SA (außer nwaltm.), OST-Neu, GA-Lü Schw, vereinz. sö Altm. mittleres/s JE2, verstr. JE1, vereinz. ö ZE; Gänder, J- (nwaltm., n/mittlere Altm.: [-], JE2: [-a]) vereinz. nwaltm., verstr. n/mittlere Altm., JE2-Scho Schö; Gender, J- verstr. SA, GA-Ku (beide [-]), WO-He; Jäntert JE1-Flö, ZE-Ste; Jentert JE1-Ca Mo, vereinz. s ZE; Jendert ZE-Pu; [jenrd] Mda-Fuhne 151 (KÖ-Wa, vereinz. sw DE). – Etym.: zu gleichbed. mnd. gant, gante, vgl. HWb-Mnd 2,15; die umgelauteten Formen sind wie  Gänt, Gänterich auf ndl. Siedler zurückzuführen, Genter kann nach Bischoff als Kontaminationsform von ndl. gent mit altländischem Ganter angesehen werden, vgl. Spr-Elbe/Saale 167 und 215, Teuchert 21972,347.
ganz verbr. 1. Adj. – a. ‘alle(s), vollständig, restlos’, auch ‘ungeteilt’ – dätt gaze Derp SA-Rist; De ganze Gesangverein is blamiert. Lindauc o.J. 40; de janze Nacht wach län KÖ-Bre; De janzen Pausen simmer uffn Howe. Spr-Asch 25; ... denn’t wurre ville jemaust, sojaar janze Fähre (Pferde). Heimatkalender-Ze 1962,92 (ZE-Ze); Rda.: subst.: hei geit op’t Ganze HA-Oh. – b. ‘heil, unversehrt, unbeschädigt’ – dat is noch ganz HA-Oh; De Strimpe sin wedder jans, ich hawwe se jestoppt. Wb-Ak 75. – c. ‘beträchtlich, erheblich’ – en ganz deil Wb-Nharz 56; anne janze Weile Wb-Ak 75; et is all ne janze Tiet her Sprw-Börde; En ganzen Barj wärd wegesmetten ... Gorges 1938,74. – 2. Adv. – a. ‘vollkommen, gänzlich’ – ... gans gewiß. Kredel 1929,60; de Ft sünd mi ganz df Wb-Altm 258; ik bin heute janz kreizlahm ZE-Roß; dat is ganz wat nes Wb-Nharz 56; ... saohk’s dazumaolen janz annerscht aus. Heimatkalender-Börde 1925,62 (CA-Sa); ... da warschs noch janz finster inne Schtowwe. Wäschke61915,46; Verbdg.: t tengkst woll jantsnjr t kannts Wb-Be; hai gait ganzenhail dropp ut Wb-Holzl 94 (HA-No); Rda.: hei is nich ganz dichte ‘er ist dumm, einfältig’ BA-GrAls. – b. ‘sehr, überaus’,  bannigJanz klan (klein) ... Spr-Asch 24; Man mußte schon ganz genau hennkieken, ... Rauch 1929,77; dat is’n ganz infmen bengel Wb-Nharz 56. – c. einschränkend ‘ziemlich, einigermaßen’ – dat geit ’ne ganz gt HA-Oh; unse Sau het jans schne Frkng hat JE2-Scho.
Lautf.: ganz, gans, j-, [gans], [jan(t)s]; außerdem: [gans], [jans] vereinz. s nwaltm. nw Altm.; gs SA-Rist; [gas] SA-Ku Pü; jnz Mda-Sti 2.
ggen I. Präp. verstr. – 1. räumlich – a. ‘unmittelbar daneben’ – hei stellde sek gegen ene Wb-We 38. – b. ‘gegenüber’ – gegen der Köken (Küche) a.a.O. 38. – c. zur Bezeichnung einer zielgerichteten Bewegung auf etw. zu – de rn klatscht jjen de fenster Wb-Nharz 98; Ick flog doa gäg’n dee Stuwendöahr ... Francke 1904,10; Rda.: dai löppt mit ’n Kopp gaigngg dai Wand ‘er will etw. Unmögliches erreichen’ SA-Dä. – 2a. zur Bezeichnung eines abweisenden, feindlichen Verhaltens in Bezug auf jmdn. – de hett wat jejen miene Brut WO-Dru. – 2b. zur Bezeichnung des Zuwiderlaufens, Entgegenwirkens – ... dor ... Mensch läbt nich unjeschtraft jejn ... de Natur. Krause 1964,93; Sprw.: jejen an Fuder Mist kann man nich anstinken CA-Sa. – 2c. zur Bezeichnung des Schutzes vor, der Abwehr gegenüber etw. – en Middel gegen de Wörme Id-Eilsa 46. – 3a. ‘in Bezug auf’ – ... Johannes is nich beese jejen mich ... Richter o.J. 59. – 3b. ‘im Vergleich zu’. – 4. zeitlich zur Bezeichnung eines ungefähren Zeitpunktes – jän Middag JE2-Gü; ... jähn vartel uff Viere ... Alt-Cöthen 2. – II. Adv. Kurzform von  drggen 2., 3: vereinz. elbostf. – d is nist jjen de mken Mda-Weg 89.
Lautf.: gegen, jejen Ehlies 1960b 298, vereinz. Altm., ZE-Roß, verstr. elbostf., vereinz. anhalt.; je’en Wäschke 41910,56; jn Wb-Ak 77; gäg(e)n, jäj(e)n, [jj()n] vereinz. s Altm., JE2-Scho, Heimatkalender-Ze 1964,91 (ZE-Ze), Wb-Be; jäin Heimatkalender-Je 1939,103 (JE2-Schön); jä(h)n, [jn] GA-Kä, JE2-Gü, Mda-Ze (ZE-Roß), Alt-Cöthen 2; jäne, [jn] verstr. mbrdb.; jjen Mda-Sti 53; [gaig] SA-Dä; giegen OSCH-Di; jjen BLA-Brau.
gehren Vb. 1. 1: Hausfr-Altm 1930,4 (SA-Die), 2: Heimatkalender-Je 1937,76 (JE2-Fi), ZE-Roß, Heimatkalender-Ze 1962,92 (ZE-Ze), 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. omd. – a. ‘in jmds. Besitz sein’, auch ‘zugehören’, vgl. hren 3.... das jeherte alle odder jaor keenen. Heimatkalender-Börde 1925,62 (CA-Sa); das Haus jehert zu mein Arwe ZE-Roß. – b. ‘passend sein’, auch ‘erforderlich sein’ – Sprw.: Klappern gehört nu einmal taut Handwerk CA-Fö. – 2. refl. ‘sich geziemen, sich schicken’, vgl. hren 4., 2: ZE-Roß, 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – ... wie sichs jeheert ... Heese 21919,45; Ick moßt dauhn, wat sick gehört ... Lindauc o.J. 36.
Lautf., Gram.: gehört, j- 3. Sg. Präs. Hausfr-Altm 1930,4 (SA-Die), vereinz. n elbostf., Sprw-Börde, CA-Fö; jehern HA-Oh; -hren Wb-Nharz 58; [jhrn] ZE-Roß, Wb-Be; jeheert 3. Sg. Präs. Heese 21919,45, Krause 1964,11; -he(e)rte 3. Sg. Prät. JE1-Pre, Heimatkalender-Ze 1962,92 (ZE-Ze), Heimatkalender-Börde 1925,62 (CA-Sa); gehürt 3. Sg. Präs. Heimatkalender-Je 1937,76 (JE2-Fi).
Gemeinde f., vgl. Gemeine. 1. 2: Wb-Altm 63, Heimatkalender-Je 1923,94 (JE2-Vie), 3: vereinz. n elbostf., 4: CA-Sa. – a. ‘unterste staatliche Verwaltungseinheit, Ortschaft’, auch ‘Gemeindeverwaltung’. – b. ‘Gemeinschaft der Bewohner eines Ortes’, auch ‘Gemeindeversammlung’ – ... hei leet de Gemeinde tuesammen koamen ... Heimatkalender-Je 1923,94 (JE2-Vie). – 2. ‘Besitz einer Gemeinde (bes. an Land), der von allen Bewohnern genutzt werden kann, Allmende’, veralt., 2: Wb-Altm 63. – 3. ‘kleinste kirchliche Verwaltungseinheit’, auch ‘Gemeinschaft der Kirchenmitglieder dieser Einheit’ 2: a.a.O. 63.
Lautf.: Gemeinde, -ai-, J-; außerdem: Gemeind Wb-Altm 63; Jemmeende CA-Sa.
Gequackel(e) n. dass. wie  Genl(e), 3: BA-Re, CA-Löd, 4: CA-Sa.
Lautf.: Gequackel BA-Re; Jequackele CA-Löd Sa.
glk 1. Adj. – a. ‘völlig übereinstimmend, ebenso’, auch ‘sich stark ähnelnd, in vielen Merkmalen übereinstimmend’, vgl. lk 1., 2: vereinz. Altm., JE2-Gü, ZE-Kö, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Be – up de jlike Wise (Weise) JE2-Gü; glke grt sn Wb-Nharz 62; ..., de den glieken Anfangsbaukstaben het, ... Wedde 1938,35; Sprw.: gliek seukt sich, gliek find sich Sprw-Börde; Un wenn de Frau is noch so riek, so geiht säi doch met’t Koh in’t gliek. ‘Auch die Schwangerschaft einer reichen Frau ist den Gegebenheiten der Natur unterworfen.’ Bewohner-Altm 1,333; in deme sulven krige wurden vele dorppere in deme lande to Anhald ... beschediget, vorbornet unde vordinget, ... des sulven glik ok in deme stifft to Magdeborch ... Eintrag zu 1406, Ratschronik-Ze 30 f. – b. ‘unverändert’ 3: vereinz. elbostf. – hei bliwwt sik ümmer glk HA-Oh. – c. ‘einerlei, gleichgültig’ 2: JE2-Scho, 3: vereinz. elbostf. – dat is m jants glk JE2-Scho; dat kann dik doch glk sin HA-Oh. – d. ‘flach, eben’, vgl. lk 3b., 3: vereinz. elbostf., 4: CA-Löb – glk mken ‘ebnen’ Wb-Nharz 62. – 2. Adv. – a. ‘sofort’, auch ‘bald, in Kürze’, vgl. lk 2., 1/2/3: verstr. nd., 4: verbr. omd. – Kumm glk hr Wb-Altm 65; ich komme jlai Wb-Be; Awwer de Fra Richtern stand jelei uff ... Heese 21919,35.  allthand Brumm bums drde draff drall fix flug(s) frt frts frtsen gangwse glks glksen glksern ht lk rasch spornstreichs stante pede strack(s) swinde; z.T. Berührung mit der Zentrale  rasch ‘schnell’. – b. ‘unmittelbar, dicht daneben’ 2: Heimatkalender-Ze 1962,89 (ZE-Ze), 3: vereinz. elbostf. – ... vier sonne Kopp’ln jleich hin’nernan’ner ... Heimatkalender-Ze 1962,89 (ZE-Ze). – 3. Pt. 2: ZE-Roß, 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – a. in Fragesätzen, um nach eigentlich Bekanntem zu fragen, an das man sich im Moment aber nicht erinnert – ... wie huß er doch jleich ... Heimatkalender-Börde 1925,63 (CA-Sa). – b. zum Ausdruck von Unmut oder Resignation – wemmer uns oo ma jestrupelt (gezankt) hamm, denn brauchste doch nich jlei zwee Tage zu mukschen ZE-Roß. – 4. Konj. ‘obgleich, obwohl’ – Hett se glk dat seggt, so will ick doch ... 2: Wb-Altm 65.
Lautf.: gli(e)k, glk, j- verbr. nd. (außer s ZE); [lk] SA-Chei Ku; glke, [jlk] (1.) ZE-Kö, vereinz. elbostf.; jliech, jlch verstr. nthür.; glick SA-HLa, vereinz. w Altm., STE-Ga, HA-Bad KlSa; gleich, j- JE2-Ste, vereinz. mbrdb. s elbostf. anhalt.; [jlai] BE-Il; jlei, [jlai] ZE-Roß, verstr. anhalt.; jelei, [jlai] Wb-Ak 79, BE-Wa, vereinz. DE; jlch QUE-GrSchie.