2Bse f. 1. ‘kleine, rundliche Frucht mit saftigem Fleisch, das Samenkerne enthält, Beere’, vorw. in Zuss., 1: SA-Rist, 2: STE-GrMö Schi. – 2. PflN ‘Stachelbeere’, auch die Frucht,  Stickebre, 1: vereinz. nwaltm., 2: SA-GrAp Jee, vereinz. nw STE, Vk-Anhalta 77 (ZE). – 3. PflN ‘Heidelbeere’, auch die Frucht,  Heidelbre, 2: GA-Le, JE1-Wer, ZE-Do Ned.
Lautf., Gram.: Be(e)sen Pl. STE-Do Gra; Bäs(e)n Pl. SA-GrAp Jee, GA-Le, vereinz. mittleres STE; Dim.: Beseken Vk-Anhalta 77 (ZE), ZE-Ned; Beesecke ZE-Do; Bäsike JE1-Wer; Bässo, [bäzo], [bäz] vereinz. nwaltm.; Basso SA-Roh. – Etym.: Gegensatz zu  1Bre beruht auf gramm. Wechsel r-s, vgl. goth. basi ‘Beere’, Formen mit erhaltenem -s- zeigen sich in einem westdt.-ndl. Raum (ndl. bese, besie) und wurden durch ndl. Siedler in das brdb. Gebiet getragen, Wort tritt in versch. Formvarianten (u.a. -bse, -besse, -bessel, -bassel) bes. als Bestandteil von Zuss. auf (u.a.  Brm-, Heidel-, Johannis-, Stickelbse), vgl. Spr-Elbe/Saale 175 ff., Teuchert21972,216 ff., Wienesen 1952,27 f.
Ftbank f. ‘Fußbank’,  Hutsche, 1: verbr. nwaltm., 2: verbr. n/mittlere/sö Altm., vereinz. sw Altm., verbr. nw JE2, sonst vereinz. JE2, ZE-Do, 3: verbr. n/w/mittleres elbostf., vereinz. sö elbostf. (elbostf. neben häufigerem Hutsche) – dai Fautbangk hat umkippt SA-Dä.
Lautf.: Footbank, [ftbak] vereinz. ö nwaltm., verbr. n/mittlere/sö Altm., vereinz. sw Altm., verbr. nw JE2, sonst vereinz. JE2; -banke vereinz. s Altm., JE2-Fi; -bänk SA-Ben; -benk SA-Jeg; Foutbank STE-Steg; Faut-, [fautbak] verbr. nwaltm. n/w/mittleres elbostf., vereinz. sö elbostf.; -banke WO-Dra Dru; [fautbek] vereinz. nw nwaltm.; Fautbänk vereinz. nw nwaltm., SA-Gie; Futbank vereinz. Altm.; Fuß- GA-Wu, STE-Ste Ta, ZE-Do, QUE-We, CA-Löd; [fsbak] WO-HWa.
Frdhoff m. ‘Friedhof’,  Kerkhoff, 2: OST-Bi, GA-Ga, vereinz. ö Altm. (außer nö), JE2-HBe Ze, JE1-Kö, vereinz. sw JE1, ZE-Do, verstr. s ZE, 3: GA-Wal, HA-Wed, BLA-Hei, 4: verstr. anhalt. (neben  Gottesacker) – ... jäjnibb’r vor’n Friedhoff ... Heimatkalender-Ze 1962,89 (ZE-Ze).
Lautf.: Friedhoff, [frdhof] Heimatkalender-Ze 1962,89 (ZE-Ze), WO-Uetz, BLA-Hei, verstr. anhalt.; sonst von der Standardspr. beeinflusstes -hof.
Hungerharke f. ‘die große Harke, mit der das auf dem Stoppelfeld liegen gebliebene lose Getreide zusammengeschleppt wird’,  Sstarwe, 2: Beiträge-Altm 1,143, OST-Ber Ca, GA-Vo, JE2-HSe, verbr. s JE2 JE1, ZE-Do Dor, 3: verbr. w JE1, 4: BE-Grö, DE-Vo.