abraupern Vb. 1. ‘Raupennester an den Bäumen entfernen’ 2: Alt-Zerbst 1910,48 (ZE-Ze), 4: Wb-Ak 8. – 2. refl. dass. wie  abmutscheln, 4: a.a.O. 8.
afkrgen Vb. 1. ‘(von jmdm.) einen Teil von etw. erhalten, abbekommen’ 2: vereinz. nbrdb., Heimatkalender-Ze 1962,93 (ZE-Ze), 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 5, Wäschke 41915,102 – ich hewwe wedder nist awwekrej’n HA-Bee; ..., dat hei man noch en paar Dänze afekregen harre ... Rauch 1929,69; dat Mken hat keinen afekren HA-Oh; Dor Borchln (FlN) hat von dn Rn wedder nischt abjekricht. Wb-Ak 5. – 2. ‘erleiden, Schaden nehmen’ 2: Wb-Altm 117, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 5 – ick heff watt affkrg’n ‘ich habe Schelte, Schläge bekommen’, auch ‘ich habe Verlust, Schaden erlitten’ Wb-Altm 117; Jk d wek, sonst krste  noch was ab, wenn de Mauer umfellt! Wb-Ak 5. – 3a. ‘losmachen, entfernen’ 2: Pohlmann 1905,25, JE2-Gü, 3: HA-Oh, Wb-Nharz 5, 4: Wb-Ak 5 – hei kan de schau, dn rok, de hse, de mitze nich fkrn Wb-Nharz 5; von den Knken kann’k kein Fleisch mer afkrn HA-Oh. – 3b. ‘Obst ernten’,  afnmen, 1: SA-Ah Ku, 2: verstr. Altm. (außer CALV) JE2, JE1-Mö Stei, 3: verstr. elbostf. – Äppel, Beer’n afkrieen WA-We; de Lüe hämm dat Oft ha ö(v)erall afkräen OST-Na.
Lautf., Gram.: Inf.: af(f)krieg(e)n, -krg’n, -kri(e)j(e)n, [afkrjn] vereinz. nbrdb. n elbostf.; -krieen, -kri’en Wb-Holzl 52, WA-We; afkrin, -krn HA-Oh, Sprw-Börde; f- vereinz. s elbostf.; abkriegen JE1-Mö; -krn Wb-Ak 5; abkreiet 3. Sg. Präs. Wäschke 61915,102; 1./3. Sg. Prät.: kre(e)g aff Francke 1904,10, JE2-Gü; abkrichte Heimatkalender-Ze 1962,93 (ZE-Ze); Part. Prät.: st.: af(f)ekregen, -krejen JE1-Stei, vereinz. n elbostf., WA-Ha; aw(w)ekre(e)gen, -krejen vereinz. elbostf.; affegrejen HA-Bo; awwekre’en OSCH-Ott; afekrehn WA-Wo; aw(w)ekre(e)n, -krehn vereinz. elbostf.; affekräjen JE2-Scho; [afkrn] JE2-Schön; af(f)ekregg(e)n, -krejj(e)n vereinz. n elbostf. OSCH; awekreggen WE-Heu; awwekriejen WE-Sta; -krien WE-Ost; ahfekreggen OSCH-Har; [fkregn] QUE-Di; ahfekre(h)n WE-Elb, QUE-Su; afkregen SA-Zier, OST-Ar; -kreen BA-Ba; af(f)kräg(e)n, -kräj(e)n SA-Ah Ra, vereinz. n GA; [afkrg] SA-Ku; [-kr] SA-Lüg Vie, OST-Bi; afkräen OST-Na; af(f)krähn, -krä’n SA-Altm Bru, OST-Meß; -kräin GA-Al, STE-Da; afkreihn JE2-Kam; ahwkregen OSCH-Wu; aafkreen BA-Ra; abbekregen GA-Oeb; -kreggen OSCH-KlQue; sw.: affgekriegt WO-Eb; -ekriegt WO-Me, JE2-Tu; afekricht, [afkrt] WO-Je, vereinz. JE2, JE1-Ca; afekregt WA-Ste; oafekriecht CA-Gli; af(f)kriegt vereinz. OST STE, JE2-Schö, aw – Pohlmann 1905,25; af(f)krig(g)t vereinz. Altm.; -kricht, [afkrit] STE-Ro, WO-Col, Heimatkalender-Je 1923,101 (JE2-Fi), JE2-Reh; abgekriegt WA-Schl; abbe- OSCH-Schw; -kricht JE1-Wa.
afwsen Vb. 1a. ‘jmdn. wegschicken, abweisen’ 3: Wb-Nharz 8. – 1b. ‘etw. ablehnen, zurückweisen’ 2: Heimatkalender-Ze 1964,94 (ZE-Ze), 4: Wb-Ak 12 – Nu verkündichte dor Harr Amtsrichtor, däß’es Jericht Felixen seine Klage abjewiesen hadde. Heimatkalender-Ze 1964,94 (ZE-Ze). – 2. ‘etw. durch Zauberei entziehen’ 2: Wb-Altm* 48, 3: Spr-Maa 432 (WO-Erx) – dat Kind (Kalf) is affwäs’n ‘das Kind (Kalb) ist durch Besprechen der Muttermilch entwöhnt’ Wb-Altm* 48; de kau is von de kriwwe affewset ‘die Kuh frisst nicht mehr’ Spr-Maa 432 (WO-Erx).
Lautf., Gram.: affwsen, -ws’n Wb-Altm* 48, Spr-Maa 432 (WO-Erx); fwsen Wb-Nharz 8; abweisen Wb-Ak 12; -jewiesen Part. Prät. Heimatkalender-Ze 1964,94 (ZE-Ze).
all(e) I. Indefinitpron., allg. eine Gesamtheit bezeichnend, verbr. – 1a. die Einheit einer Menge betonend ‘ganz, insgesamt, vollständig, sämtlich’ – Alle Kne ln feste. Wb-Ak 14; Jejen elwe jahn se nu alle zu Hause. Heimatkalender-Ze 1961,90 (ZE-Ze); w sidd’n alle inne wrme Schte JE2-Scho; alle Mann ran! Wb-Holzl 53; Rda.: alle WderAusruf des Erstaunens und der Verwunderung, QUE-Di; aller Wettstock dass., CA-Ak; Sprw.: wat alle bedript, dat drecht man leichte Sprw-Börde. – 1b. die Einzelglieder einer Menge stärker betonend ‘jeder, jede, jedes’ – Hüte sünd se alle beide wech! Hbl-Ohre 1935 Nr. 6/Becker (HA-Bee); wr isn lle djewäsd? BA-Ha; Alle Woche ‘n poor mol kam denn de Botterfrau ... JE2-Gü; Rda.: All un jeder kann dat nich. Wb-Holzl 32; dat se-i ek dek ein for alle ml ‘ich sage es dir nur dieses eine Mal’ Wb-Nharz 9. – 2. n. Sg. alles unpersönlich umschreibend ‘alle Leute, alle Dinge’ – Alles, was Bne harre, wr ne Ellewe (Elbe). Wb-Ak 15; w hemm allns afesocht JE2-Scho; Uff’n Hof wärd allens hinjestawwelt ... Spr-Asch 42; Middewoche nh Pingesten d worrn Eier un Kuke un alles denn so desammegeholt. ZE-KlLei; bei Aisenschulzen krichtemor alles DE-Els; mit Bezug auf 1a.: alles in allen ‘insgesamt’ Wb-Nharz 9; Rda.: sien ain un sien alles ‘seine ganze Freude’ Wb-Holzl 53; D hrt sich doch alles uf! ‘Das ist unerhört!’ Wb-Ak 15. – II. Adv. ‘bereits, schon’ 1/2/3: verbr. nd., 4: verstr. omd. (z.T. veralt.) – ick bin all fartig WE-Oster; et is al dch Wb-Nharz 9; det is je all sechse ZE-Roß; Jao, dat is jo nu all lang her Lautdenkmal 1937 (OST-Schön); ... äwer där Balke an de Ecke ... fung nu ok all an tue schwälne. Heimatkalender-Ma 1932,46 (JE2-Vie). – III. Adv. – 1. 1: SA-Dä, 2: vereinz. brdb., 3: Wb-Holzl 53, verstr. s elbostf., 4: vereinz. omd. – a. ‘aufgebraucht, zu Ende gegangen’, auch ‘leer’ – dat Jeld is alle BLA-Brau; der Kuchen is alle ZE-Roß; all maken ‘verschwenderisch leben’ HA-Eil; das Faß is alle ZE-Ke; Rda.: Et is alle wor’n, wie in de Derenbörsche (ON Derenburg) Aftheike. Sprw-Harzvorlf 22; Sprw.: wennt Flaisch all is, bid’n sik dai Hunn um dai Knaokng SA-Dä. – b. ‘zu Ende, vorbei’ – is der Kientopp alle? ZE-Roß; Wie der Choral nu alle war, ... Wäschke 61915,64. – 2. ‘kraftlos, erschöpft’,  slapp, auch ‘außer Atem’ 1: SA-Han, 2: ZE-Roß, 3: WO-Dru, vereinz. w elbostf., 4: Wb-Ak 14, BE-Be – ick bin janz alle von det ville Loofn ZE-Roß; et is alle met ne ‘seine Kräfte sind erschöpft’ Wb-Nharz 9. – 3. in den Verbdg.: – a. alle machen/werden ‘ohnmächtig werden’ 4: Wb-Ak 14, KÖ-Pro. – b. alle gemacht ‘ohnmächtig’,  mächtig, 4: KÖ-Bre, DE-Lau. – 4. in versch. Verbdg. ‘sterben’,  starwen, 2: OST-Katt Klä, JE2-Ro, JE1-Mö, ZE-Roß, 3: vereinz. s elbostf., 4: Wb-Ak 14, CA-Ak, KÖ-KlPa – met em ist bald all OST-Katt; er macht alle KÖ-KlPa; dene is de Aten alle wor’n Sprw-Harzvorlg 264; Jede Minute dachte eck, et word alle mit meck, eck kreig ’n Slag, ... Klaus 1936,56.
Lautf., Gram: (I., III.): alle, [al] Pl. SA-Ku Pü, vereinz. Altm., sonst verstr.; (I. – 1., z.T. auch III.): lle, [l] Pl. Mda-Sti 124, BA-Ha; aller Gen. Pl. ZE-Roß, CA-Ak; all, all’, [al] verbr. nwaltm., verstr. Altm., JE2-Scha; (I. – 2.): ahl Matthies 1903,1; alles, all’s n. Sg. vereinz. nbrdb., ZE-KlLei Roß, verstr. elbostf. anhalt.; all(e)ns n. Sg. vereinz. nwaltm. Altm., Heimatkalender-Je 1924,59 (JE2-Vie), Heimatkalender-Ze 1962,94 (ZE-Ze), Spr-Maa 433 (WO-Her), Spr-Asch 42 und 50; (II.), alter Akk. n.: all, [al] verbr. nd., verstr. omd.; a, [a] verstr. nwaltm. Altm., JE2-Scho Wa; a(r) GA-Wen; aal STE-KlSchwe; oa,  OST-Ca Hö.
alln 1. Adj., vorw. adv. gebr., 1/2/3: verstr. nd., 4: vereinz. omd. – a. ‘ohne Gegenwart anderer, für sich’ – allne loat’n Spr-Maa 434; Ich bin allne zu Hause. Wb-Ak 15. – b. ‘ohne fremde Hilfe, eigenständig’ – det mach ick alleene ZE-Roß; Bie dei Großraumwirtschaft brukt keener mehr alleen up d’ Tüffelstück rumwörgen. Ehlies 1960b 298; Friede mußte sine Karre ümmer allene schuhn (schieben) JE2-Gü. – c. ‘selbst, persönlich’ – Dät glöwete her jo alleene nich, ... Heimatkalender-Je 1923,95 (JE2-Vie). – 2. Adj., mit Bezug auf 1a.: – a. in der Verbdg.: nicht (mr) alln (sn) ‘betrunken (sein)’,  dn, 2: OST-Dü, STE-Bin Ho, 3: vereinz. mittleres/s elbostf., 4: CA-Ak. – b. in der Verbdg.: de is jo nich alleen ‘er ist geistig beschränkt’ 2: OST-Möl. – 3. Adv. – a. ‘nur, ausschließ- lich’ – Un de nist fürchten süs up d’ Welt as ganz alleent män Gott? 2: Pohlmann 1905,VI. – b. ‘von allem anderen abgesehen, anderes nicht gerechnet’ – Manchmaa waar’n alleene an’ne tausend Fähre daa uffjetrim’n, ... 2: Heimatkalender-Ze 1962,90 (ZE-Ze). – 4. Konj. ‘aber, jedoch’ – Dat is alls all gd, alln usw. 2: Wb-Altm 4.
Lautf.: alle(e)n, [aln] verbr. nwaltm., Wb-Altm 3, Kredel 1927,71, SA-GrGe Sa, verstr. ö Altm., JE1-Bü, OSCH-Gü; alle(e)ne, allne, [aln] verstr. s Altm., vereinz. JE2, MdasJe1 7 (verstr. s JE1), verstr. ZE elbostf., vereinz. anhalt.; alleent, [alnt] verstr. s OST n STE; allene, [aln] vereinz. sw elbostf.; allneken Dim. Wb-Altm 3 f., Wb-Nharz 10; [alin] SA-Al; [alain] SA-Ku, vereinz. ö SA; alleine, allaine Lieder-Ma 845 (WO-Ol), QUE-Scha; alleinichen Dim. Vk-Anhaltb 80 (KÖ-Tri); laine Mda-Sti 30; [alin] CALV-Uth; [alint] GA-Schw; [alain] SA-Sal; alläin, [aläin] SA-Zie, OST-Bi, vereinz. mittlere Altm.; [alea] SA-Ah; allane BA-Ha.
allerhand Indefinitpron. 2: vereinz. nbrdb., ZE-Roß, Heimatkalender-Ze 1961,90 (ZE-Ze), 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. anhalt. 1. dass. wie  allerleimet alderhant tch (Zeug) handeln Wb-Nharz 9; Wie se nu alle ihre Lieder ... jesungen hadden, arzählt’n se noch allerhand Schnurrfeifen ... Heimatkalender-Ze 1961,90 (ZE-Ze). – 2. in der Rda.: dat is (wer/doch) allerhand ‘das ist unerhört’.
Lautf.: allerhand, [alrhant]; außerdem: al’lerhand Wb-Ak 15; alder-, -t vereinz. mittleres/s elbostf.
allerhand Indefinitpron. 2: vereinz. nbrdb., ZE-Roß, Heimatkalender-Ze 1961,90 (ZE-Ze), 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. anhalt. 1. dass. wie  allerleimet alderhant tch (Zeug) handeln Wb-Nharz 9; Wie se nu alle ihre Lieder ... jesungen hadden, arzählt’n se noch allerhand Schnurrfeifen ... Heimatkalender-Ze 1961,90 (ZE-Ze). – 2. in der Rda.: dat is (wer/doch) allerhand ‘das ist unerhört’.
Lautf.: allerhand, [alrhant]; außerdem: al’lerhand Wb-Ak 15; alder-, -t vereinz. mittleres/s elbostf.
2alwern Adj. ‘übertrieben lustig’, auch ‘einfältig, tö- richt, kindisch’ 2: Heimatkalender-Ze 1964,97 (ZE-Ze), 3: vereinz. elbostf., 4: Mda-Sti 51, Wb-Be – dat sind alwerne Gänse Sprw-Börde; Sprw.: wär de Welt nich heucheln kann, den süht se halw for albern an HA-No.
Lautf., Gram.: al(l)wern vereinz. w elbostf.; alwerne attr. f. Nom. Pl. Sprw-Börde; alworn Heimatkalender-Ze 1964,97 (ZE-Ze); [alwrn] Wb-Be; lewern Mda-Sti 51; albern HA-No; alberen Wb-We 4.
Amtsrichter m. wie Standardspr., 2: ZE-Roß, Heimatkalender-Ze 1964,91 (ZE-Ze), 3: Lindaua o.J. 11 – “Na”, jriente dor Harr Amtsrichter, “wänn die Harrschaften da sinn, kann ick je de Sitzung areffnen.” Heimatkalender-Ze 1964,91 (ZE-Ze).
Lautf.: Amtsrichter Heimatkalender-Ze 1964,91 (ZE-Ze), Lindaua o.J. 11; Ams- ZE-Roß.
anbinden Vb. 1. ‘durch Binden befestigen, festbinden’ 1: Matthies 1912,12 (SA-Fa), 2: vereinz. nbrdb., Heimatkalender-Je 1927,122 (JE2-Vie), Heimatkalender-Ze 1962,89 (ZE-Ze), 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – ... , wo de Kiehe un Ochs’n anjebun’n wär’n konnt’n. Heimatkalender-Ze 1962,89 (ZE-Ze); Rda.: hier is los, wat nich annebunnen is scherzh. Antwort auf die Frage, was los sei, Sprw-Börde; kort annebun’n sien ‘barsch, abweisend sein’ Wb-Holzl 125; ‘n Bhren anbinnen ‘Schulden machen’ Id-Altm. – 2. Schifferspr. – a. ‘den Kahn wegen schlechter Auftragslage festmachen’ 2: Elbschifferspr. 367 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), 4: a.a.O. 367 (CA-Ak). – b. ‘zum Segeln benötigtes Leinenzeug am Mast anbringen’ 2: a.a.O. 379 (JE2-Mi). – c. in der Verbdg.: kort anbinden ‘den kleinen Kahn dicht hinter dem Fahrzeug schwimmen lassen’ 2: a.a.O. 392 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa). – 3. ‘an jmds. Arm ein Band, einen Strauß o.ä. befestigen’ 2: Vk-Anhalta 277 (ZE-Li Na), 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – Brauch: Wird einem Geburtstagskind ein Strauß angebunden, kann es sich mittels einer Spende lösen. Wb-Nharz 11. Betritt ein Fremder oder ein Besucher das Erntefeld, wird ihm ein Strohseil, ein Band oder ein Ährenbüschel umgebunden. Gleiches widerfährt den Angehörigen der Gutsherrschaft, wenn sie das erste Mal nach Erntebeginn auf das Feld kommen. Durch eine Geldzahlung kann sich der Betroffene lösen. vereinz anhalt. – Reim:Ich habe hören ein Vögelchen singen,
Ich soll den gnädigen Herrn anbingen,
Nicht zu dicht und nicht zu fest,
Er wird sich lösen auf’s allerbest.
Vk-Anhalta 277 (KÖ-Wu).
– 4. ‘Streit anfangen, Unfrieden stiften’ 3: Wb-We 6, Wb-Nharz 11, 4: Wb-Ak 17 – Bink mit dn nich n! a.a.O. 17.
Lautf., Gram.: binde an 1. Sg. Präs. Vk-Anhalta 277 (BA-Bad); bind’ an Imp. Sg. Matthies 1912,12 (SA-Fa); anbinnen Id-Altm, vereinz. w elbostf.; -binn’n, [anbi] Rauch 1929,102, Elbschifferspr. 367, 379 und 392 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa, CA-Ak); am- Spr-Maa 435; anjebun’n Part. Prät. Heimatkalender-Ze 1962,89 (ZE-Ze); annebunnen Part. Prät. Sprw-Börde; -bun’n, [anbu] Part. Prät. JE2-Scho, Wb-Holzl 125, an ‘ebunn Part. Prät. Heimatkalender-Je 1927,122 (JE2-Vie); anbunn Part. Prät. Francke 1904,31; nbin’n Wb-Nharz 11; nbin-n QUE-Di; [npi] Wb-Be; anbingen Vk-Anhalta 277 (ZE-Li Na, KÖ-Wu), Wirth 1928,85 (KÖ-Ost); anjebungen Part. Prät. Wäschke 61915,86; nbingen Wb-Ak 17.