2Kaks m. ‘Zweig, der an einem Feld aufgestellt wird, um damit das Betreten zu untersagen’ 4: Vk-Anhaltb 11 (BA-Neu).
kickern Vb. 1a. ‘laut, übermütig lachen’,  jchen, 2: vereinz. brdb., 3: vereinz. elbostf., 4: BA-Neu, verbr. anhalt. – d gen’n was gichorn BE-Il. – 1b. ‘(heimlich und) leise lachen’, bes. von Mädchen, 2: verbr. JE2 JE1 ZE, 3: HA-Oh, 4: Wb-Ak 87, Wb-Be – de Mkens kichert sik wat tesamme HA-Oh. – 2. ‘wiehern’, vom Pferd,  wern, 2: STE-Bü, 3: vereinz. s elbostf., 4: verbr. BE – es Frd gichord BE-Sa.
Lautf.: kickern, [kíkrn] JE2-Ba, verbr. JE1, vereinz. ZE BE DE; [kekrn] Mda-nwJe1a 35 (JE1-Dre); gickern JE1-Plö; [gigrn] vereinz. BE, Mda-Fuhne 31 (DE-Ca); [jikrn] QUE-Hau; kichern, [kírn] OST-Ren, STE-Bü, WO-Gli, JE2-Scho, Mda-nwJe1a 35 (verstr. n JE1), HA-Oh, WA-We, vereinz. s elbostf., BA-Neu, Wb-Be, KÖ-KlPa; [girn] verbr. BE; kü- chern DE-Or.
Klocke f. 1a. ‘Glocke’, bes. die Kirchenglocke, verbr. – Der Klang der K. ist in zahlreichen Reimsprüchen nachempfunden: Bim, bam, bohler, Kost nen halben Daoler GA-Ga; Kümmt all to Kerk! Kümmt all to Kerk! OST-Sa; bimm baum, bälaumWE-Ve; Rätsel: Gät un schlät int Holt, Dag in, Dag ut: Un kümmt doch nich rut! Volksspr-Altm 93 (SA-Vi); Rda.: an de grte Klocke schlahn ‘etw. überall herumerzählen, aufbauschen’ CA-Fö; De hät de Klock lü’n hürt, weet äöwer nich wo’s’ hangen. ‘Er weiß nicht genau Bescheid.’ Bewohner-Altm 1,344; Nu weet ick, wo de Klocken hangen. a.a.O. 344; nu wettste, wat de Klocke eschlahn hat CA-Fö. – Brauch: Die K. wurde nicht nur zum Kirchgang geläutet, u.a. erinnerte das Läuten an bestimmten Tagen die Dorfbewohner an deren Ablieferungspflicht: Eier für den Pastor, Schütten (Abliefern) des Zehntgetreides, die Schüttenden bekamen Schnaps und Tabak. Brauch-Anhalt 92ff. (KÖ-Wa, DE-Ro). Am Michaelstag (29. September) läuten die Glocken Zinsen, Pachte, Swinegeld (OSCH-Krop). – Volksgl.: Die K. gilt vielfach als Vorzeichen des Todes: Vom Klang der Kirchenglocken heißt es, wenn sie singen, stirbt bald jmd. (GA-Ro). Klingt bei einer Beerdigung eine Glocke nach oder haben beim Leichenzug die Glocken einen traurigen Klang, so folgt bald ein weiterer Todesfall. Vk-Anhalta 174 (BE-Pei, KÖ-Kö Ost). Schlägt beim Trauergeläut die große Glocke zuerst an, ist das nächste Todesopfer ein Mann, bei der mittleren Glocke eine Frau, bei der kleinen ein Kind. a.a.O. 174 (BE-Pei). – 1b. ‘ Klingel an der Haustür’ 1: SA-Ah, 2: verstr. n/mittlere Altm., CALV-Calv, verstr. JE2, JE1-Mö, ZE-Wö Ze, 3: JE1-Pre, Wb-Nharz 100, BA-Rie, BE-He, 4: QUE-Frie, BA-Neu, DE-Grie Wö. – 1c. ‘kleine Glocke’, bes. für weidende Kühe und Schafe, auch am Schlitten, 2: SA-Sta, 3: Wb-Nharz 100. – 2a. ‘Uhr’, bes. die Turmuhr, 1: SA-Dä, 3: WO-Gu, Wb-Holzl 121, CA-Fö, 4: Wb-Ak 91 – uns Klock gaet to l aot ‘die Uhr geht nach’ SA-Dä. – Volksgl.: Das Schlagen der Uhren kann den nahenden Tod ankündigen: Schlägt die Turmuhr (Glocke) dem Geistlichen ins Vaterunser oder ins Amen, stirbt ein Kirchgänger. Vk-Anhalta 174 (KÖ-Ar, DE-Go). Gleiches tritt ein, wenn die Uhren vom Rathaus und vom Kirchturm gleichzeitig schlagen. a.a.O. 174 (DE-Je). Steht eine Wanduhr plötzlich still, stirbt am anderen Tag zur gleichen Stunde ein Verwandter. a.a.O. 174 (KÖ-Thu). – 2b. ‘Uhrzeit’ 2: Wb-Altm 106, Hausfr-Altm 1927,45 (STE-Ber), JE2-Scho Schön, verstr. ZE, 3: Rauch 1929,13, vereinz. HA OSCH, Wb-Nharz 100, Wb-We 67, 4: Wb-Ak 91, Wäschke 41920,8 – W hk is denn de Klocke? ‘Wie spät ist es?’ Wb-Ak 91; so umme half Klocke veiere rum OSCH-Wu; Ik ha äin Morr’n van Klock dree bet Klock nä’n Gras mäht … Hausfr-Altm 1927,45 (STE-Ber); Klocke fünwe is et doch all düster HA-Bo; … von Klockener viere bes Klockener achte …’ungefähr von 4 bis 8 Uhr’ Wäschke 41920,8. – 3a. ‘glockenförmiges, unten geschliffenes Gerät aus Metall zum Enthaaren gebrühter Schweine’ 1: SA-Roh, 3: HA-Oh, Wb-Holzl 121 (HA-Wo), QUE-Hau, 4: Wb-Ak 91. – 3b. ‘Glasglocke’, zum Abdecken von Nahrungsmitteln, 4: Wb-Be.
Lautf., Gram.: Klocke, [klok] Sg.; Klock(e)n, [klok] Pl.; außerdem: Klock SA-Ah Dä, verbr. Altm., JE2-Kam; Klöcke JE2-Schön; Glocke Sg., Glocken Pl., [glok] Pl. SA-Roh, STE-Grie, CALV-Calv, JE2-Scho, ZE-Wö, OSCH-Eils, QUE-Frie, BA-Neu, DE-Grie; Glock OST-Bre Na, GA-Jä; Jlocke, [jlok] JE1-Pre, Mda-Ze (ZE-Roß), Ldk-Anhalt 2,64 (ZE-Kö), CA-Ak, Wb-Be; Klockener Wäschke 41920,8: zur Angabe der ungefähren Zeit, Bildg. mit -er: ist ein abgeschwächtes der, ausf. vgl. der 5. Zuss.: zu 1b.: Hs-, Klinge(l)-, Klinger-; zu 3.: Kse-, Lampenglocke; sonstiges: ster-.
Knf n., m. 1. ‘Messer’, vgl. Kuttich, Metz(er), auch ‘Taschenmesser’ 2: vereinz. Altm. JE2 JE1, ZE-We, 3: verstr. elbostf., 4: Mda-Sti 161, BA-Ha, CA-Zu. – 2. ‘schlechtes, stumpfes (Taschen-)Messer’,  Pk(s), 1: SA-Dre Han Scha, 2: vereinz. n Altm., verstr. mittlere/s Altm. JE2 JE1, vereinz. ZE, 3: verstr. elbostf., 4: BLA-Sti, BA-Neu, vereinz. ö anhalt. – d Knf is bannich schtump JE2-Scho. – 3. ‘Sichel’,  Seckel, 2: JE1-Wer, verbr. s JE1 ZE, 3: verstr. w JE1 – is et Korne riep, ward Seese, Wetzsteen, Knieft und Schleefharke utn Geräreschuppen jehaolt. ZE-Gri.
Lautf., Gram.: Knief, [knf] SA-Dre Han Scha, verstr. brdb. elbostf., BLA-Sti, Wb-Be; Gnief, [gnf] OST-Bre De, STE-Döl Gra Schi, CA-Zu, BE-He HErx; Kniefe f.(?) OSCH-Har; Knieft verstr. mbrdb. (außer s JE2) s elbostf., vereinz. nthür.; Kniep ZE-Buk, HA-Höt Hu Wed, vereinz. WE; Knif(f) STE-Bad, JE2-GrWul Jer, JE1-Gra Ro Scha, ZE-Kö, HA-Oh, OSCH-Ho, WE-Dee, QUE-Na, CA-Zu; Knip OST-Flee, WE-Dee; Knift vereinz. w JE1, Vk-Anhalta 19 (ZE), Spr-Asch 44, Id-Queb 5, BA-Ba; Kneep WE-Ri; Knef CA-Pö; Kneif vereinz. ZE, Wb-We 70, CA-Lö, [knaif] ZE-Roß; Kneip Hbl-Nharz 1929 Nr. 5 (WE-Rho); Knäip WE-Gö; Kneift verstr. s JE1 ZE. – Etym.: bereits im Mnd. knp neben knf, vgl. HWb-Mnd 2,598. Zuss.: zu : 2.: Kse-; sonstiges: Hkt-.
Kodder m. ‘Doppelkinn’,  Dubbelkinn(e), 1: verstr. nwaltm., 2: vereinz. Altm., 3: Wb-Holzl 117 (HA-Eil, WA-KlWa), verstr. s elbostf., 4: BA-Neu Sip, Wb-Be, BE-Neu.
Lautf.: Kodder, [kodr] Wb-Holzl 117 (HA-Eil), CA-Wer, Wb-Be; [kod] SA-Ev Sa; Korrer SA-Lie Sa Ty Wa, OST-KlBeu; Koarrer SA-Ah; [kor] vereinz. ö nwaltm. nw/mittlere Altm.; [kor] SA-Dä; Koller SA-Win, GA-KloNeu; Kedder Wb-Holzl 117 (WA-KlWa), vereinz. s elbostf., BA-Neu Sip, BE-Neu; [kddr] QUE-Ga; Kaod’r Wb-Altm 97; Ködder QUE-Nei, BE-He; Käöd’r Wb-Altm 97.
Krme f. 1. ‘kleines, abgebröckeltes Stück’, bes. von Gebäck, vereinz. – wische de Kraumen fon’n Dische! HA-Oh. – 2. ‘weiches Inneres des Brotes’ 2: Wb-Altm 118, Bewohner-Altm 1,347, 3: verstr. elbostf., 4: verstr. omd. – Reim: de Kraume hört (gehört) de Maume, de Rinne hört ‘n Kinne. Id-Eilsa 74. – 3. ‘oberste, lockere Schicht des Ackerbodens’ 3: vereinz. elbostf., 4: BA-Neu, BE-La. – 4. ‘Geld’,  Zasterdor had fill Grme 4: BE-Il.
Lautf., Gram.: [krm] Mda-sJe1 5 (JE1-Ran); Krm SA-Rist, Wb-Altm 118; Kraume verstr. elbostf.; Krume, [krm] verstr. JE1, WA-GrOt, verstr. omd.; Krum’ Pl. Bewohner-Altm 1,347; [grm] BE-Il.
Lohntagstanz m. ‘am Lohntag stattfindende Tanzveranstaltung’ 4: Vk-Anhaltb 60 (BA-Neu).
maulschwatzen Vb. ‘anderen nach dem Mund  rden’ 4: BA-Neu.
Lautf.: muleschwatzen.
Mtschek f. 1. dass. wie  Mtsche 1a., 2: JE1-Schor Schw Walt, verbr. ZE, 3: verstr. sö elbostf., 4: BA-Ha Schie, verstr. anhalt. – 2. dass. wie  Mtschekalf 2., 2: vereinz. mittleres/s JE1 ZE, 3: Vk-Anhaltb 68 (BA-Ba), 4: BA-Ha, Vk-Anhaltb 68 (BA-Neu, KÖ-Cös) – Kinderreim:Motschekiewichen, fliege fort,
fliege zum lieben Jott,
bestelle uns schönes Wetter.
BA-Ha.
– 3. in Kinderreimen über M. von Halberstadt, vgl. Bk, 2: STE-Ei, JE1-Bu Zi, vereinz. ZE, 3: BA-Fro Ra, CA-Löd, BE-KlMü, 4: BA-Ha, CA-Ak, BE-Al Fr Me – Kinderreim:Motschekau von Halwerstadt,
bring doch unserm Kindchen watt;
watt soll ich et denn bringen,
golden Schauh mit Ringen,
und acht schöne Schnallen dran,
dat et schöne lopen kann.
BE-KlMü.
Lautf.: Mootscheko CA-GrRo; -kuh, [mtk] JE1-GrLü Wer, vereinz. ZE, BA-Ra, vereinz. anhalt.; -kue ZE-Nu; [mdgau] BE-He; [-g] verstr. BE; Motschekau(h) BA-Ba Ra, BE-KlMü; -kuh JE1-Walt, verstr. ZE, vereinz. BA, CA-Ca, verstr. anhalt.; -kue JE1-Ge; -kua ZE-Brä; -kühchen Dim. Vk-Anhaltb 68 (ZE-Kö, KÖ-Cös); -kiewichen Dim. Vk-Anhaltb 68 (ZE-Na, BA-Ba Neu), BA-Ha; [modg] BE-Al; Mutschekoh STE-Ei; -kuh vereinz. mittleres/s JE1, ZE-Dor, QUE-GrSchie, BA-Re, CA-Löd, vereinz. anhalt.; -kuhe JE1-GrLüb The Zi; -kükel Dim. JE1-Bu; Muetschekueh JE1-Grü.