abkabeln Vb. ‘(ungeschickt) abschneiden, abteilen’ 4: Wb-Ak 4, verstr. BE, DE-Ca – na d hasde je anne Bemme abjegweld a.a.O.
abrunksen Vb. ‘ungeschickt abschneiden’, bes. Brot, 3: BE-Gü, 4: Mda-Sti 121, Wb-Ak 8, verstr. BE, Mda-Fuhne 37 (DE-Ca).
2acheln Vb. 1. ‘viel und schnell essen’ 2: Wb-Altm 253, ZE-Roß, 3: vereinz. elbostf., 4: verstr. BE, Mda-Fuhne 35 (DE-Ca) – dor gann awwor hachel’l BE-Gü. – 2. ‘wenig, ohne Appetit essen’ 4: BE-Ad. – 3. ‘fressen’, vom Pferd, euphem., 4: BE-Fr.
Achselreiten n. ‘Schulterreiten’, ein Spiel, 4: Mda-Fuhne 35 (DE-Ca).
derkauen Vb. ‘wiederkäuen’, z.T. veralt., vgl. ädern, wedderkauen, 1: verbr. nwaltm., 2: verbr. Altm. (außer STE, dort verstr.), vereinz. n JE2, verstr. mittleres/s JE2 nö/w JE1, vereinz. ZE, 3: vereinz. w JE1, verbr. n/mittleres elbostf. (außer ö WA), verstr. sw elbostf., CA-El Gli, 4: Mda-Sti 123, vereinz. s CA, Mda-Fuhne 30 (DE-Ca).
afdrüppen Vb. 1. ‘abtropfen’ 2: Heimatkalender-Je 1923,101 (JE2-Fi), 3: HA-Oh, 4: Wb-Ak 12 – Dn Topp brauchste nich abzudren, dn stillepe man um un lßen abtripp’m a.a.O. 12. – 2. ‘abfallen, für jmdn. übrig bleiben’, von Speisen, 2: ZE-Roß, 4: Wb-Ak 12, Mda-Fuhne 28 (DE-Ca) – da word je for mich wat met abdrippm ZE-Roß.
affuddern Vb. 1. ‘Pferden frühmorgens Futter geben’ – Dr junk all um vre ls, de Fre abfittern. 4: Wb-Ak 2. – 2. ‘Tieren, bes. Pferden, abends nach der Hauptfütterung noch Raufutter geben’ 3: Id-Eilsa 46, Wb-Nharz 3, 4: Mda-Fuhne 23 (DE-Ca).
Afgang m. 1. ‘Weggang, Abschied’ 3: HA-Oh. – 2. ‘Abfall, Verlust’ 3: HA-Oh, 4: Wb-Ak 3 – Mr rchen dis Jr nich mit unse Kartoffel’l, d wr zuvill Abjank bei. a.a.O. 3. – 3. ‘Absatz, Verkauf’ 3: Wb-Nharz 3, BLA-Brau – hei het fl fjank Wb-Nharz 3. – 4. ‘Abschuppen der Haut und dadurch Ausbildung weißer Flecke im Gesicht’ 4: Wb-Ak 29, Mda-Fuhne* 386 (verstr. anhalt.) – mache Fensdorschwß drn, de jt dor wejangg weg a.a.O. § 386 (DE-Ca).
afkmen Vb. ‘Keime von Kartoffeln entfernen’ 2: JE2-Scho, 3: verstr. elbostf., 4: Wb-Ak 5, Mda-Fuhne* § 47 (DE-Ca) – mor missen noch Gardoffel’l abg’m a.a.O. § 47 (DE-Ca).
afltschen Vb. 1. ‘Schuhwerk durch vieles Gehen abnutzen’ 3: HA-Oh Uep, 4: Wb-Ak 6 – de Schauh haste all ganz afeltschet HA-Oh. – 2. ‘durch Darauftreten beschädigen, abnutzen’ 4: Wb-Ak 6, DE-Ca.