1Bst n. 1a. ‘Tier, Stück Vieh’, bes. ‘großes, starkes, unbändiges Tier’, meist Schimpfwort, verstr. (außer n mbrdb. nthür.) – joach de Baister in Wischhoff (Wiese am Hof) SA-Die. – 1b. ‘Hund’, Schimpfwort, Tle, 1: SA-Hen, 3: GA-Esch, WA-GrGe. – 2. abw. Affektbezeichnung für Personen, u.a. ‘gehässiger, niederträchtiger Mensch’, bes. von Frauen, s, auch ‘wilder, unbändiger Mensch’ verstr. (außer n mbrdb. nthür.) – saun Bst QUE-Di.
Lautf.: Beest, [bst] verbr. Altm., Wb-We 16, Wb-Ak 35; [bsd] veralt. vereinz. anhalt.; Beist, Baist, [baest] vereinz. nwaltm., verbr. elbostf.; [bäist] verbr. nwaltm.; Bst QUE-Di He; Biest, [bst] Wb-Altm 18, verstr. ö/s Altm., JE2-Scho, ZE-Roß, vereinz. elbostf., Wb-Ak 35; [bsd] verbr. anhalt.; [pst] Wb-Be; [bist] Mda-Ze (verstr. ZE).