anflen Vb. ‘zu faulen beginnen, anfaulen’, auch ‘ morsch, brüchig werden, leicht zerfallen’, von Holz, das zu faulen beginnt, 2: OST-Flee Pe, GA-Ga Ip, JE2-Mö, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – de Äppel sind annefult Sprw-Börde; anjefultes Holß JE1-Pre.
Lautf., Gram.: Inf.: anful(e)n vereinz. elbostf.; nflen Wb-Nharz 12; [nfauln] Wb-Be; nfau’l Wb-Ak 17; Part. Prät.: angefuhlt HA-Uhr; -efult JE2-Mö; anfuhlt GA-Ga; [njfauld] DE-Ca; attr. st. n. Nom. Sg.: angefultet GA-Ip; -jefultes JE1-Pre, WA-Wo; -jefult OST-Pe; anfult OST-Flee; attr. sw. n. Nom. Sg.: aangefulte QUE-Schn.
anvettermicheln Vb. refl. ‘sich einschmeicheln’ 2: GA-Ga, ZE-Roß, 3: verstr. elbostf. (außer sö), 4: Spr-Anhalt 170, Vk-Anhaltc 110, Wb-Ak 24 – hei kann nich andersch, hei mutt sich anfettermicheln Sprw-Börde.
Lautf., Gram.: anvettermicheln, -fetter-, [anfetrmiln]; au- ßerdem: anvettermichelt 3. Sg. Präs. Vk-Anhaltc 110; [anfetrmi] ZE-Roß; anveddermicheln GA-Ga; nvetter- Id-Quea 142; nvettermichel’l Wb-Ak 24.
begten Vb. 1. ‘auf etw./jmdn. eine Flüssigkeit gie- ßen’, bes. ‘Pflanzen gießen’ 1: verstr. nwaltm., verstr. n/mittlere Altm., vereinz. s Altm. (außer CALV n WO), JE2-Scho, 3: vereinz. elbostf. – met dänn Brsekopp bejt’n w d Plant’n JE2-Scho; Rda.: hei junk wech, w en bejtner pdel Wb-Nharz 23. – 2. ‘ein freudiges Ereignis mit alkoholischen Getränken feiern’, bes. ‘einen Handel mit einem Trunk beschließen’ 2: verstr. ö Altm., GA-Ga, vereinz. JE1, ZE-Buk Cos, 3: verstr. elbostf., 4: BA-Schie – do wurre de Maie fällt un bejoten JE1-Pre; der Koof wird begoten JE1-HLo; Rda.: sik de Nse bejeiten ‘sich betrinken’ HA-Oh.
Lautf., Gram.: bege(e)t(e)n, -je(e)ten, [bjtn, -] SA-Ku Zie, verstr. n/mittlere Altm., vereinz. s Altm., JE2-Scho, JE1-Pe; [-gdn] SA-Ma, GA-Ku; [-jdn] SA-Al Lüg; [bai-] OST-Bi; [bäijtn] SA-Vie, STE-Ber; [-jdn] SA-Rie; bejeiten, -jait’n verstr. elbostf. (außer sö); [bgaid] SA-Dä; [-gäidn] vereinz. nwaltm., SA-GrGe; [-jäitn] SA-Ah Pü; [-jäidn] SA-Die; begütten SA-Sta, -jieten JE1-Walt; -gießen, -jießen GA-Ga, ZE-Buk Co, CA-Ca Löd; Part. Prät.: begoten, -joten OST-Id, vereinz. JE1 elbostf.; -jotten JE1-Pre; -jossen BA-Schie.
Bettlerwurst f. ‘ Gurke’, scherzh., 2: GA-Ga.
Bbt m.(?) PflN ‘Beifuß’ 2: Wb-Altm 17, Wb-Altm* 50 (um GA-Ga), 3: WE-He Strö.
Lautf.: Bibt Wb-Altm 17; -bte WE-He Strö; -bott Wb-Altm* 50 (um GA-Ga). – Etym.: ahd., mhd. bbz, mnd. bbt, wohl zu einem Vb. ahd. bzzen ‘schlagen, stoßen’, allerdings ist das Benennungsmotiv unklar, deshalb schon sehr früh Anlehnung an ‘Fuß’,  Bft, vgl. Wb-PflN 1,434 f., Kluge 242002,105.
Böddeker m. ‘Böttcher, Handwerker, der hölzerne Gefäße herstellt’ verbr. – ... dat de grote Slachteschote (Holzwanne) noch bi Büddeker Schulten ... is. Lindaub o.J. 59; Reim:De Bürker mott ut sauveel Stücken
En Tübben
(Bottich) we’r tesammeflicken. Gorges 1938,66;
Büddeker, Büddeker, bum bum bum!
Sleit sine Fru in Huse rum,
Jift sen Stücke Kesebroet,
Sleit se mit der Küle doet.
Id-Eilsa 55;
Börker, Börker, bumbumbum,
Sleit siene Fru in Huse rum,
Uht’n Huse in dat Feld,
Börker, Börker schaffe Jeld!
Vk-Harz 3,69;
Böttcher, jue fule Grete
seet upp eenen Bom un nähte,
feel heraff,
un deatt linke Been was aff.
Matthies 1912,26 (GA-Ga).
Fattbinder Fätter Fattinbinder Fattmker Wannenmker; scherzh.: Holzwurm Klöppelhans.
Lautf.: Böddeker HA-Bar Wa, verstr. w OSCH n WE, BLA-Bö, QUE-Nei Tha; Bötteker WA-Et; Böttk(e)r vereinz. nwaltm., Wb-Altm 23, Spr-Altm 86, vereinz. ö SA s OST; Böttger vereinz. nwaltm. w/s Altm., JE2-Lü, GA-Oeb, QUE-Su; Böttjer verstr. mittlere Altm., WO-Ro Sa, vereinz. mittleres JE2 n/ö elbostf.; Bötticher BLA-Sti; Böttcher vereinz. nwaltm., verbr. nbrdb. n mbrdb., verstr. n/ö elbostf.; Beddeker WE-Rho Schie, vereinz. BLA QUE; Bettjer vereinz. sö elbostf. ö anhalt.; Bettcher WO-Me, verbr. mittleres JE1 ZE, BLA-Tr, vereinz. sö elbostf. nthür., verstr. anhalt.; [petr] Wb-Be; Boddeker BLA-Brau; Büddeker Lindaub o.J. 59, HA-Oh, vereinz. nw OSCH, WE-Ost; Büddiker OSCH-Ott; Buttcher JE1-Pa; mit d > r (d-Rhotazismus): Börker verstr. mittleres HA, OSCH-Crot KlQue, vereinz. WA, Vk-Harz 3,69, CA-Fö; Böker JE2-Par, OSCH-Schw; Berker verstr. ö elbostf.; Bärker, [brkr] Nd-Börde § 77 (WO-Schn), OSCH-Grö; Bäker JE1-Ca; Barker, barker OSCH-Nie, WA-Al, verstr. s WA, Wb-Nharz 21; Borker vereinz. mittleres elbostf., WE-Da, CA-Eick; Borkar HA-Neu; Burker HA-Erx; Bürker verbr. HA; Birker verstr. n elbostf. (außer s GA); mit d > l (Lambdazismus): Belleker BLA-Ha; peleker Mda-Sti 127; Bölker BA-Bad; Belker BA-Rie.
bölken Vb. 1. ‘brüllen’, bes. von Rindern, auch von Schafen und Ziegen, 1: vereinz. nwaltm., 2: verstr. Altm., Mda-nwJe1b 66 (JE1-Re), 3: verstr. elbostf., 4: Mda-Sti 45, vereinz. w BE, KÖ-GrPa – de Kau bökt SA-Dä; de Gelwor belgen haide weddor, d hann nich jenuch dsu saufen BE-Wa; Rda.: wr kan en ossen et belken forwren? ‘man kann böswilligen Leuten übles Nachreden nicht verbieten’ Wb-Nharz 24. – 2. ‘laut schreien, brüllen’, von Menschen, 1: SA-Han, 2: vereinz. Altm., 3: verstr. elbostf., 4: Mda-Sti 45, Wb-Be – hei bölket wern ganzen Hoff HA-Oh; hei bölket all wär ut vull’n Halse HA-Bee. – 3. ‘laut und heftig weinen’,  wnen, 1: verstr. nwaltm., 2: verstr. Altm., 3: verstr. elbostf., 4: Mda-Sti 127, BA-Ha, vereinz. BE. – 4. ‘vor Schmerzen stöhnen und weinen’,  stnen, 2: GA-Ga, STE-GrMö.
Lautf.: bölk(e)n, [bölk()n] Hausfr-Altm 1930,7 (SA-Die), Id-Altm, Wb-Altm 22, vereinz. n Altm., verstr. s Altm. n/w elbostf.; [bölk] verbr. Altm.; [blkn] SA-Zie; [böak], [bök], [böok] verstr. nwaltm.; bölleken, [bölkn] Mda-nwJe1b 66 (JE1-Re), OSCH-Di Krop, Wb-We* 203; bölikhn Mda-War 66; belken verstr. ö/s elbostf.; [belgn] BE-KlSchie Wa; pelken KÖ-GrPa; belleken, [belkn] vereinz. s elbostf. (außer CA), BA-Ha; [belgn] BE-Gier; peleken Mda-Sti 45 und 127, [pelkn] Wb-Be.
Borgemeister m. 1. ‘Bürgermeister, Ortsvorsteher’ 2: JE2-Bö Zo, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – ... en gu’en, düchtigen Borjemester ... Wedde 1938,52; Rda.: ek wil wer fon besten, w der borjemester de hese fon drecht Mda-Weg 89. – 2. dass. wie  3Borg 2., scherzh., 2: GA-Ga Klö.
Lautf.: Borgemester, borge-, Borje- verstr. elbostf.; Borjemeester Wäschke 31909,27, DE-Schie; [porjemstr] Wb-Be; [brjmsdr] Mda-Fuhne 18 (DE-Ca, jüngere Generation); Bor(re)jemster Wb-Ak 39; [barjmsdr] veralt. vereinz. sw DE; Burjemeester GA-Ga; -mester Id-Eilsa 55; Nbff.: Borjermeester JE1-Pre; Bürgermeister GA-Klö, JE2-Bö Zo; -master BE-Dro; Bürjermster BE-La; Bärjermeester Spr-Asch 10.
bten Vb. 1a. ‘büßen, durch Buße von seiner Schuld frei werden’, auch ‘für etw. eine Strafe erleiden’ 4: Mda-Sti 40, Wb-Ak 36 – Du hast mei’n Brder vorhauet, das mußte bßen! a.a.O. 36. – 1b. ‘befriedigen’ – sin Lust bt’n 2: Wb-Altm 23. – 2. ‘Krankheiten besprechen, durch Zauberformeln zu heilen versuchen’ 2: verstr. brdb., 3: verstr. elbostf., 4: verstr. anhalt. – te Rse (Wundrose) psn Wb-Be; dat musst d beut’n lt’n HA-Oh; Da loff seine Mutter num bei de Miehme Scholln, die verschtunt sich druf, die solle’n pieß’n. Wäschke 71913,29; Bötespruch für Kinder:Böt, böt, böt;
Hoas’ heatt veer Föt,
Kreih heatt man tweei,
moarg’n deat’t nich mehr weeih.
Matthies 1912,31 (SA-
NFe).
– Volksgl.: Nur wenige Menschen beherrschen die Kunst des B. Sie sind davon überzeugt, ihre Gabe von Gott erhalten zu haben. Diese Fähigkeit kann nicht erlernt werden, sie wird von Mann auf Frau und von Frau auf Mann weitergegeben. Besprochen werden versch. Krankheiten, hauptsächlich Blutungen, Wundrose, Brand, Wundschmerzen, Gicht, Zahnschmerzen, Geschwülste, Würmer und Warzen, aber auch behextes Vieh. Die besprechende Person kommt und geht schweigend, auch im Haus des Kranken darf nicht gesprochen werden, die Besprechungsformeln werden leise aufgesagt. Um die Wirksamkeit des B. zu gewährleisten, sollte auch dem Besprecher weder gedankt noch ihm Geld gegeben werden. Als günstig erweist sich die Zeit vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang, wenn möglich bei abnehmendem Mond. Beim B. selbst wird mit der Hand über die erkrankte Stelle gestrichen bzw. darüber hinweggepustet. Dabei werden Beschwörungsworte aufgesagt, die Aufforderungen zum Vergehen der Krankheit enthalten und in christliche Formeln eingebettet sind. verstr., vgl. bes. Bewohner-Altm 2,299 ff., Vk-Anhalta 292 ff. Auch im nd. Gebiet dominieren hd. Formeln: gegen Wundrose:Jesus kam an einen Rosenstrauch,
Pflückt sich eine Rose ab,
Stach sich halb den Finger ab.
Jesus sprach: “Nun, Rose, sollst du nicht mehr blühen!”

Bewohner-Altm 2,309.
nd.: gegen Blutungen:Ick boete di in Gottes Noam’m:
Du saßt nich staek’n,
Du saßt nich braek’n,
Du saßt nich kill’n,
Du saßt nich schwill’n.
Abergl-Ma 251 (GA-Ga).
– 3. ‘Feuer anzünden’, auch ‘mit Feuer unvorsichtig umgehen oder damit spielen’,  gkeln, 1: vereinz. nwaltm., 2: verstr. Altm., vereinz. n JE2, 3: Wb-Holzl 68, Mda-War 68, OSCH-Di, Id-Eilsa 51 – Füer böten SA-Meh.
Lautf., Gram.: böt(e)n, bt(e)n SA-Gla, verstr. nbrdb., MdanwJe1a 38 (vereinz. nw JE1), vereinz. s elbostf.; boete 1. Sg. Präs. Abergl-Ma 251 (GA-Ga); boet, böt Imp. Sg. Matthies 1912,31 (SA-NFe), verstr. ö Altm.; [bt] Mda-Ar 38; [bd] JE2-Scho; böiten JE2-Schö; [btn] verstr. w JE1; pszen Mda-Sti 40; boiten, beuten, bäuten verstr. elbostf.; beiten, [baitn] vereinz. sö elbostf.; [buit] vereinz. nwaltm.; [btn] MdanwJe1a 38 (JE2-HSe, verstr. n JE1); büten WO-Ma; [betn] Dialekt-Ma 10 (verbr. mittleres/s JE1, ZE-Dor Göd); bieten Vk-Anhaltb 12 (verstr. ZE); bieß(e)n, bßen, [bsn] ZE-Roß, CA-Ca, Wb-Ak 36; pieß’n, [psn] Wb-Be, Wäschke 71913,29; Part. Prät.: ebott Id-Eilsa 51; ebött, eboit’t Wb-Holzl 68; jebießt Serimunt 1930 Nr. 82.
Bkknpe(n) f., n. dass. wie  Bkwdge, 2: SA-Ne, GA-Ga, verstr. ö Altm., JE2-Scho Wa, verstr. mittleres JE2 mbrdb., 3: JE1-Wol, HA-Oh, vereinz. s elbostf., 4: Mda-Fuhne 19 (DE-Ca).
Lautf., Gram.: n.: Bu(u)kkni(e)p(e)n, Bkknp(e)n SA-Ne, GA-Ga, verstr. ö Altm., JE2-GrWu Wa, vereinz. mittleres/s JE1, ZE-Ned Wei, HA-Oh, vereinz. s elbostf.; Bukknip’m STE-Hü; Buuokkniepen JE1-Wol; Bauch- JE1-Da, vereinz. ZE; -kneipen vereinz. sö ZE; [baugnaip] Mda-Fuhne 19 (DE-Ca); f.: Bu(u)kkni(e)pe, [bkknp] JE2-Scho, verstr. mittleres/s JE2, vereinz. n JE1, CA-Gli.