nml verstr. 1. Adv. – a. ‘ein (einziges, weiteres) Mal’ – ewer noch eml sau fl ‘über das Doppelte’ Wb-Nharz 53; Das hawwich m jemacht un nich wedder. Wb-Ak 52; ... drehete se eema rechtsrum un eema linkschrum. Krause 1964,20; Dä Zeitung brochte ole Simon ... alle acht Da’e einmal ... Klaus 1936,2; Sprw.: besser tweemal fragen, als einmal irre gahn WO-Gu; Eenmaol is keenmaol, tweemaol is nich oft. Bewohner-Altm 1,330; twei ml umme trecken is sau gt w einml afbrennen HA-Oh. – Volksgl.: einmal Niesen schit wat, zweemal Niesen bedit wat Sprw-Börde. – b. ‘zu einer unbestimmten Zeit, irgendwann’ – nu secht de eine Bure ta sin’n Knecht Krischan eimal ... OSCH-Wu; Dene will’ck emal ’en Dezem (Strafe, Denkzettel) ge’m. Heimatland-Ga 1930 Nr. 10; im Rätsel: t’ wer eml n Mann; de harre einen Kamm, ... HA-Oh; im Büßespruch: Es waren einmal drei Mädchen, Die gingen hillige Wege, ... Abergl-Ma 251 (GA-Kas); Sprw.: wer einmal hinder de Dör eseten hat, söcht ok da den andern ‘man traut anderen dann etw. Schlechtes zu, wenn man selbst dazu in der Lage wäre’ WA-Re. – c. in der Verbdg. mit/up nml ‘plötzlich’, auch ‘zugleich’ – met enmoal ZE-Mü; ... un woar met eenmal in’n Himmel. Heimatkalender-Je 1923,95 (JE2-Vie); ... uff eema warre alles mucksmeischen schtille ... Wäschke 41919,17; Wenn de nu all’ up enmol solln Knecht wän, ... Hausfr-Altm 1928,93 (Kredel). – 2. Pt. – a. verstärkend, bes. in Aufforderungen – eie (streichele) mek eml Id-Quea 150; nu gucke dich das em an! DE-Je; ... jif meek man emal dien Dauk hä! Wille 1927,XV (BLA-Be); hei hat einml en helschen Hang tau’n Spen BLA-Brau. – b. eingrenzend, einschränkend – det kann ick nu eem nich leidn! ZE-Roß.
Lautf.: e(e)nmal Heimatkalender-Ma 1931,86 (Altm.), Heimatkalender-Je 1923,95 (JE2-Vie), JE1-Stei; Eenmaol, n-, -moal, enml verstr. Altm., ZE-Mü, Heimatkalender-Börde 1925,63 (CA-Sa); em(m)al, eml Heimatland-Ga 1930 Nr. 10, verstr. w elbostf., Id-Quea 150; eema, ma verstr. anhalt.; m, [m] ZE-Roß, Wb-Ak 52; eeinmoal Matthies 1903,3; einmal, -ml Abergl-Ma 251 (GA-Kas), verstr. elbostf.; eimal, -ml vereinz. w elbostf.; amol BA-Ha.