Brummsksel m. 1. dass. wie  Brummksel, 1: verstr. n/ö nwaltm., 2: verstr. w Altm. (außer nö SA), GA-Li Wo, STE-Döl, verstr. n JE2. – 2. PflN ‘Breiter Rohrkolben’, auch der Blütenkolben,  Pumpkle, 2: GA-Ku Pe.
Lautf.: Brummsküs(e)l, [brumskz()l]; außerdem: [-kzo] verstr. n/ö nwaltm.
Kasper m. 1. ‘komische Figur im Puppenspiel’, auch ‘Spaßmacher, Hanswurst’,  Clown, 2: Bewohner-Altm 1,342, GA-Li, ZE-Roß, 3: verstr. elbostf., 4: Wb-Be – Rda.: de hoalt Kasper ‘er stirbt’ GA-Li; Dao ruk (rieche) an, as Kasper an’n suren Kohl. gebr. als Schlussformel des Tadels, Bewohner-Altm 1,342. – 2. ‘stets fröhliches Kind’ 4: Spr-Anhalt 166 – 3. ‘Figur beim Scheibenschießen’ 3: HA-Oh. – 4. in der Verbdg.: Schwarzer Kasper TiN ‘Wasserralle’ 4: Vk-Anhalta 80.
Zuss.: zu 2.: Hemden-; sonstiges: Nsen-.