Brde f. ‘(kleines) Beil’,
Bl, 1: Wb-Altm 13 (nwaltm.), SA-Se, 2: GA-Ro, HA-Sa, verstr. sw JE1, verbr. ZE (außer ö/sö Rand), 3: verbr. elbostf., 4: vereinz. nthür. s CA –
... nahmen Sage, Bare or Biel mit, ... Heimat-Ohre 1922/Wöhlbier (HA-Eim);
de Bare bruk ick tum Holthacken HA-Um;
Damidde kreg’e ... ne kleine Bahre rut, leip in’t Holt un haue von ne Bäuke en jätlichen (großen)
Tacken af ... Wedde 1938,69; Rda.:
de Bare in Koppe hebben ‘für etw. die Schuld tragen’ Sprw-Eils 38;
dat sünd de beiden Bren ‘im Alter von 77 Jahren stirbt man leicht’, bezieht sich auf die Form der B., die der Sieben gleicht, Volksgl., HA-Oh;
... dat Laurencius heft vorholden unde vorwaldiget myt einer barden eynen personen uth dem rade ... 1500, SchB-Seehausen
a 104.