Kkenspind(e) m., n., f. dass., 2: STE-Je, vereinz. ö JE2, JE1-The, 3: HA-Bad Va.
Lautf., Gram.: Kökenspind JE2-Scho; Köcken- JE2-NeuWa; Küchen-STE-Je, JE1-The, HA-Bad Va; Nbff.: Küchenspinne f. JE2-GrWud Mi, -schpinne f. JE2-GrWu.
krmeln Vb. ‘von Juckreiz in der Nase befallen sein, Juckreiz in der Nase verspüren’, bes. durch scharf riechende oder prickelnde Stoffe,  kribbeln, 3: HA-Bad, OSCH-Ad Pa, WA-West.
1Krne f. 1a. ‘auf dem Kopf getragener Reif als Zeichen der Macht’ verstr. – Rda.: einen n de krne schtten ‘jmdn. kränken’ Wb-Nharz 109; dich word wo keene Parle aus de Krone falln, wenn de ma’n Stunne Holz hacken tust ‘du vergibst dir nichts, wenn …’ ZE-Roß. – 1b. ‘Erntekranz’ 1: SA-Rist. – 2a. ‘Kopf’,  Kopp, nur in der Rda.: nen in de Krne hebben ‘betrunken sein’,  dn, verstr. –2b. ‘hochragendes Federbüschel am Kopf von Vögeln’,  Noll(e), 3: OSCH-KlQue, 4: DE-Wö. – 2c. ‘Baumkrone’ 2: SA-GrGe, verstr. ö/s Altm., 3: WO-HWa, HA-NHa, Wb-Nharz 109, 4: verstr. anhalt. – D muß aus de Krne an jans Tl rausjeschnitt’n wr’n. Wb-Ak 98. – 2d. ‘oberster Teil des Hirschgeweihs’ 3: Wb-Nharz 109. – 2e. ‘Ringwulst, Teil am Pferdefuß, wo Huf und Fell sich berühren’ 3: Wb-Nharz 109. – 2f. ‘oberer, mit Schmelz überzogener Teil des Zahns’ 3: Wb-Nharz 109. – 3a. ‘verdickter Teil der Ankerstange, an der sich die Arme des Ankers teilen’, Schifferspr., 2: Elbschifferspr. 237 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), 4: a.a.O. 237 (CA-Ak), Wb-Ak 98. – 3b. ‘Stab, an dem die Räucherwürste hängen’,  Worstspl(e), 2: OST-GrBeu, 3: HA-Bad. – 4. ‘ Kind’, Kosewort, 3: Wb-Nharz 109, 4: Wb-Ak 98.
Lautf.: Krone, [krn]; außerdem: [grn] Mda-Fuhne 159 (verstr. mittleres/ö DE); Kron, [krn] SA-Ah, verstr. n/mittlere Altm.; [kroon] SA-Meh; krene Mda-Weg 104; [kroun] GA-Je Si Wen; [krou] SA-Rist; Kraune Wb-Holzl 126, HA-Bad; Kraun SA-Ra; [kreon] SA-Dä. Zuss.: zu 1.: Johannis-, Kaiser-Knigs-, Kaiser-, Myrten-; sonstiges: Mauer-.
lten Vb. 1. in Verbdg. mit einem Inf. ‘veranlassen, bewirken’ verbr. – sik trn lten HA-Oh; wi mött use Waage eicken laten HA-Bad; se leiten öhre Hunne wär säuken Hbl-Ohre 1928 Nr. 9/Wöhlbier (HA-Eim). – 2. ‘dulden, erlauben, zulassen’ verstr. – in Verbdg. mit einem Inf.: en’n maken laten, wat he will Wb-We 79; ohne Inf., elliptisch: lßen doch, wenn’e ins Wasser fellt, is’t seine Schuld Wb-Ak 102; lößt sich die all? ‘gestattet sie geschlechtlichen Verkehr?’ ZE-Roß. – 3. verbr. – a. ‘unverändert lassen, an seinem Ort, in seinem Zustand lassen, zurücklassen’ – liggen, sitten, stn, stecken, pen lten HA-Oh; unn sönne Schwudderhosen (Feiglinge) dee leiten wie ok an liewesten te Huse Heimat-Ohre 1922/Wöhlbier (HA-Eim); Rda.: dr hat se sitzen lßen ‘er hat sie nicht geheiratet’ Wb-Ak 102; et gt sn lten ‘es bei etw. bewenden lassen’ Wb-Nharz 114. – b. ‘jmdm. etw. belassen’ – d mußt dei’n Jungen nich al’l Wil’l lßen Wb-Ak 102. – c. ‘jmdm. etw. zugestehen’ – dat mott’ne einder lten, turnen kann hei HA-Oh. – 4. ‘etw. irgendwo unterbringen’ 2: Wb-Altm 63, Wb-Altm* 62, 3: CA-Fö – wu soll ik dat alles laten? CA-Fö; Rda.: drinken dk recht gärn, ick kann’t k laot’n sagt der Trinker zweideutig (Bezug zu den Bed. ‘unterlassen’ und ‘unterbringen’), Wb-Altm* 62. – 5. ‘entweichen lassen’ 3: verstr. elbostf., 4: Wb-Ak 102 – Wter lten ‘urinieren’ HA-Oh; Rda.: einen gn lten ‘einen Darmwind entweichen lassen’ HA-Oh. – 6. in Verbdg. mit sick und einem Inf. – a. ‘können, zu etw. geeignet sein’ 2: JE2-Scho, 3: vereinz. elbostf. – in Dstan (im Dunkeln) lött sich schlecht kkng JE2-Scho; dat fleisch let sek nich bten Wb-Nharz 114. – b. Ausdruck der Anerkennung, verstr. – dat let sek sein (sehen)/hren (hören) Wb-Nharz 114. – 7. verstr. – a. ‘unterlassen, nicht tun’ – dat kannste scheene laten CA-Fö; hai kann dat Schtaian (Stehlen) nich laodn’n SA-Dä; Rda.: dat harschte man laten sollen Ausruf bei Entgegennahme eines Geschenks, Sprw-Börde; Sprw.: wer woll sitt, lt sin Rücken ‘wem es (wirtschaftlich) gut geht, sollte keine Veränderungen vornehmen’ HA-Oh. – b. ‘ablassen’ – lß de Finger dorvon! Wb-Ak 102; Sprw.: ert (Art) lett nich fon ert ‘angeborene negative Eigenschaften lassen sich nur schwer ablegen’ HA-Oh. – c. in Verbdg. mit sick ‘aufhören’ – et lett sick 3: Wb-Holzl 132 (WA-KlWa). – 8. ‘überlassen, aushändigen’ verstr. – lt mek doch dat schtr Wb-Nharz 114; du kannst mik doch den Acker lten HA-Oh. – 9. ‘sich gehören, schicken’ 3: vereinz. elbostf. – dat lett nich Wb-We 79. – 10a. ‘aussehen’ 2: verstr. Altm. – de Din lött’t jo recht snicker (sauber, ordentlich) STE-GrMö; mien Oawt (Obst) lött smuck un is hell’sch möär (mürbe, weich) Pohlmann 1905,22. – 10b. ‘kleiden, gut stehen’ 2: verbr. Altm. JE2-Mi Scho, 3: verstr. elbostf. – de han son bunt Röck an, dat lät em so schön SA-Jee. – 11. in der Verbdg.: sick nicht lten können/sick nicht t lten wten ‘sich nicht fassen können’ 3: verstr. elbostf., 4: Wb-Ak 102 – hei wett sich nich te laten CA-Fö.
Lautf.: lt(e)n SA-Darn, verstr. brdb., verbr. elbostf.; [lt] Id-Eilsa 75; lden WE-Wa; lt(e)n verstr. nwaltm., verbr. brdb., verstr. w elbostf., verbr. ö/sö elbostf.; [ldn] BE-He; [lt] JE2-Scho, [lt] JE2-Par; [laotn] verstr. nwaltm.; [latn] ZE-Kö; [laod] SA-Dä; lt(e)n verstr. nwaltm. Altm., verbr. JE2 JE1, ZE-Na, HA-Neu, CA-GrRo; lden JE2-Neu; latten SA-Kön, WO-Eb, WA-Ste; lotten JE1-Me; lassen vereinz. nd., CA-Zu; lossen BA-Neu, KÖ-Wu; lsen QUE-GrSchie, BE-Gü HErx, lßen verstr. anhalt.; ls(e)n, lßen ZE-Roß, verbr. anhalt.; lßen CA-Ca, verbr. nthür., BE-Neu. Gram.: 3. Sg. Präs.: lett SA-Dä, verstr. Altm., JE2-Scho, verbr. elbostf.; lätt SA-Jee, CA-Fö; lott verstr. ZE; lött vereinz. Altm., JE2-Mi Scho; lost Mda-Ze (ZE-Roß); Imp. Sg.: lt verbr. elbostf.; late Wb-Holzl 132; lt Wb-Altm 124, Dialekt-Ma 8 (verstr. s/sw JE1), verstr. ö/sö elbostf.; lott verbr. mbrdb., CA-GrRo; lött verbr. JE2; led JE1-Stei; lß Wb-Ak 102; los Mda-Ze (ZE-Roß), loß Mda-Sti 17; 1./3. Sg. Prät.: Abweichung von regelhafter Bildung nur lß Wb-Ak 102; Part. Prät.: ohne Präfix in Verbdg. mit dem Inf. eines weiteren Verbs, Stammvokal wie Inf. Zuss.: zu 2.: hen-, heranlassen; zu 3a.: in-; zu 3b.: wer-; zu 5.: ls-, nedder-; zu 7.: hinder-, lucker-, n-; zu 8.: hinder-, n-, wer-; sonstiges: in-, n-.
Lwe-Herrgotts-Snken n. dass. wie  Lwe-Gotts-Drken, 3: HA-Bad.
Lautf.: leiwe Hargottsönken.
Linse f. 1. PflN wie Standardspr., auch der Samen, 2: JE2-Gü, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – Heite jiwwet’s bei uns Linsen mit Rtworscht. Wb-Ak 107. – 2. Dim. ‘ein bisschen, ein wenig’,  bten, 3: Beiträge Nd 65 (WO-HWa), Wb-Nharz 118, 4: Wb-Ak 107. – 3. PflN ‘Kleine Wasserlinse’,  ntenflott, 3: HA-Bad, WA-Sü.
Lautf.: Linse; außerdem: Dim.: linseken Wb-Nharz 118, [linzekn] Beiträge-Nd 65 (WO-HWa); Lins-chen Wb-Ak 107. Zus.: zu 3.: Mrlinsen.
1Mne f. ‘Gesichtsausdruck’ 2: Matthies 1903,11, ZE-Roß, 3: vereinz. w elbostf., 4: vereinz. anhalt. – sure Miene ‘finsterer Gesichtsausdruck’ HA-Bad; Rda.: tr macht noch jr kne Mne ‘er zeigt nicht die Absicht, mit etw. zu beginnen’ Wb-Be.
Lautf.: Mne, Miene; außerdem: Mien Matthies 1903,11.
mlig Adj. ‘überreif, weich, von innen faulend’, bes. von Birnen,  mulsch (Kt.), 3: verbr. s GA, HA-Bad Erx Schw, OSCH-Ham KloGrö, vereinz. w WA, Wb-We* 225 – de Beere is innewechten molig GA-Rä.
Lautf.: mo(o)lig; außerdem: mo(h)lich HA-Schw, OSCH-Ham; mölich, mlich Wb-We* 225; mulig HA-Erx.
Mre f. 1. PflN ‘Möhre’ 1: SA-Bee, 2: vereinz. Altm., JE1-Try, vereinz. ZE, 3: verbr. elbostf. (außer sö), 4: verstr. nthür., CA-Schw, vereinz. BE – Maueren schrpen (abputzen) HA-Oh; Mauren un Klump Ausdeutung des Glockengeläuts, QUE-Nei; Sau von’n Oktower an, denn worren dee Gäuse opp’n Howwe mit Mauhren unn Hawer efuttert, datt se orntlich fett weeren dein. Hbl-Ohre 1929 Nr. 10/Wöhlbier (HA-Eim); Rda.: t mauern, denn wernje klauk! Mda-Weg 106.  Karotte Mrrwe Orange Orangerwe Prderwe Polizeifinger Rwe. – 2. ‘Geschlechtsteil des Stiers’,  Psel, 3: HA-Bad Eim.
Lautf., Gram.: Möhre SA-Bee, vereinz. Altm., JE1-Me Try, HA-NHa, OSCH-NWe, vereinz. s elbostf. (außer sö), CA-Schw; Möhr SA-Win; Mö(h)rn Pl. SA-Jee, OST-Spä, BLA-Ta; Me(h)re, [mr] vereinz. s elbostf. (außer sö), verstr. nthür., vereinz. BE; maere Mda-Sti 174; Märn Pl. ZE-Cob; Meuere OSCH-Gu; Mo(h)re, GA-Bo, WO-Me, verbr. nö elbostf., WE-Si, [mr] Mda-Ze (ZE-Gro Reu Stre); Mohren Pl. WO-Wo, WA-So; Maure GA-Bo, verbr. w/mittleres elbostf.; Mau(h) r(e)n Pl. vereinz. w/mittleres elbostf.; Mauere Sg., Mauer(e)n Pl. vereinz. w/mittleres elbostf.
Nßel n. 1. ‘Hohlmaß von einem halben Liter’, auch das Messgefäß, z.T. veralt., 2: Wb-Altm 150, Albrecht 21822 2,113, Schwerin 1859,36, JE2-Schön, 3: WO-Ba, Wb-Holzl 147 (HA-Bad), HA-Oh, Sprw-Börde, BLA-Brau, verstr. sö elbostf., 4: verstr. anhalt. – en Nösel Brennewien Wb-Holzl 147 (HA-Bad); Wo mannig Kroß Beer un wo mannig halw Oeßel mütt’r an glöb’n, denn drunken mütt’r bi werd’n. Schwerin 1859,36; Hle m an Nßel Millich. Wb-Ak 120; … kuppern oder zinnen maszen als zum honig rechte quartier, noszeln und halbe nöszeln … 1541 Baurdinge-Que 61. – 2. ‘Schöpfgefäß, Maß zum Wasserschöpfen’,  Wterkelle, 2: WO-San, ZE-Ser We, 3: WE-Elb, BA-Ba, verstr. ö elbostf., 4: verstr. omd. – jib ml es Nßel hor BE-Gü.
Lautf.: Nssel, Nößel Albrecht 21822 2,113, ZE-We, HA-Oh, BA-Ba Sil, BE-Gü, vereinz. mittleres anhalt., Nösel Wb-Holzl 147 (HA-Bad); Nötzel BE-KlMü; Nötel WE-Elb; Neeßel, [nsl] BLA-Brau, CA-Ca, BE-Gü, verstr. omd.; [nzl] QUE-GrSchie, CA-Sta, verstr. w BE; [ntsl] CA-Sa; [ndsl] BE-He; Näßel CA-Kü Me; Össel Wb-Altm 150, Oeßel Schwerin 1859,36, Ößel ZE-Ser; [tsel] JE2-Schön; E(e)zel, E(e)tzel, [tsl] JE1-Walt, verstr. ö elbostf. s CA; Hötzel WO-San; Hetsel CA-Bo. – Etym.: mnd. nössel, sel, össel ‘kleines Flüssigkeitsmaß’, vgl. HWb-Mnd 2,1112 und 1194, frnhd. nözzeln, weitere Herkunft unklar, vgl. Kluge 231995,591.