Alfrde f. ‘kantige Rute eines Baumes oder Strauches’, auch ‘kantiger Stängel der Wegwarte oder der Rübenpflanze’ 2: Spr-Maa 434 (HA-Sa), 3: a.a.O. 434 (WO-Ir Ol, HA-Sü), Zauber-Ma 91 (WO-Ir) – Brauch: Mit der A. wurde das Vieh bei allerlei Krankheiten geschlagen, um es davon zu befreien. Spr-Maa 434 (HA-Sa).
Lautf.: alfrauhe; außerdem: Alp- Zauber-Ma 91 (WO-Ir). – Etym.: zu mnd. alf ‘(böser) Geist, Elf’, vgl. HWb-Mnd 1,54.