Hrt f.
1. ‘Umfriedung, Einzäunung für Vieh’ 1: SA-Rist, 2: Wb-Altm 85, Mda-Ar 29, GA-Da, 3: verstr. elbostf., 4: Mda-Sti 152, Wb-Ak 72 –
de Schaper drifft de Schape all in de Höre HA-Bee.
– 2. ‘Wand, die in der Scheune die Tiere von der Banse trennt’,
Bslag, 2: OST-Sto.
– 3. ‘Flechtwerk oder Holzgestell zum Trocknen von Obst oder Käse’,
Ksehrt, 1: SA-Rist, 2: Wb-Altm 85, verstr. JE1, vereinz. n ZE, 3: verstr. elbostf., 4: Wb-Be –
… eyne halue tunnen kese up der hordt … Inventar Klosterhof Aderstedt 1498, UB Kloster Ilsenburg 2,448.
– 4. ‘Gitterschrank, Gestell für Milchsatten, Obst, Flaschen’ 3: CA-Fö.
– 5. ‘leiterartiger Behälter im Stall, zwischen dessen Sprossen das Vieh Heu oder Gras herausziehen kann’,
Hilde, 1: verbr. nwaltm., 2: OST-Sa, GA-Kak, 3: HA-Scha, OSCH-Dee –
fea dai Paia (Pferde)
wat dat Haö up Hüad schtaigng (gesteckt) SA-Dä.
– 6. ‘Seitenbrett am Kastenwagen’, 2: verstr. JE1, vereinz. n ZE, 3: verstr. elbostf., 4: BLA-All Sti, Wb-Ak 72, Vk-Anhalt
a 21, Wb-Be.