Abel männl. RN 1. im Kinderreim, 3: Mda-Weg 85, Lieder-Ma Nr. 1085 (WA-Eg), 4: Wb-Ak 29 – bel di pbel, de worst hatn snbel, en snbel hat de worst, der ber der hat dorst. Mda-Weg 85. – 2. in den Verbdg.: Abel, Babel ..., Abel, Bauer ... Ballspiel der Kinder, ausf. vgl. Abe-Babe, 2: STE-KlMö HWu, JE2-Fi Wo, 3: HA-Schw, WA-GrOt, 4: Vk-Anhaltb 78.
Lautf.: Abel, bel; außerdem: Apel Vk-Anhaltb 78; wel Wb-Ak 29; Hoab’l Lieder-Ma Nr. 1085 (WA-Eg).
Afständer m. 1. ‘altes, schlechtes Pferd’,  Gaul, 3: GA-Nie, HA-Schw. – 2. ‘Baum mit abgeschlagener Krone’ 3: Wb-Nharz 7.
Lautf.: Affständer; außerdem: fschtender Wb-Nharz 7.
Bull(en)kwer m. TiN 1. ‘Mistkäfer’,  Messkwer, 1: vereinz. ö/s nwaltm., 2: verbr. brdb., 3: verstr. n elbostf. – d Bullkwa sitt in Prehp’m JE2-Scho; Rda.: de geiht käin’n Bullkäwer ut’n Weg ‘er hat ein starkes Selbstbewusstsein’ STE-Ho. – 2. ‘Hirschkäfer’,  Hirschkwer, 1: SA-Dö Gla, 2: vereinz. Altm., JE2-Wa, JE1-Stei, vereinz. s JE1, ZE-Dor, 3: HA-Schw. – 3. ‘Maikä- fer’,  Maikwer, 2: GA-KlEn Fau.
Lautf.: Bullkäwer, [bulkvr] (nwaltm., n/mittlere Altm.: [-], s Altm., JE2: [-kv]) vereinz. ö/s nwaltm., verbr. Altm., verstr. n/mittleres JE2 mbrdb. n elbostf.; -käber vereinz. n GA, verstr. mittleres JE2, JE1-Zie; -käfer SA-Dö, vereinz. Altm., JE2-Ma, verstr. JE1, ZE-Ker; -kewer vereinz. n elbostf.; -käawer ZE-Ser; -käewer JE2-GrWu; [bulkr] Mda-nwJe1b 66 (JE2-HSe, verstr. n JE1); Bullkäwer JE2-Ki; -keawer ZE-Nu; [bkv] SA-Pü; Bollkäwer JE2-Ku Wa; Bull(e)n- OST-Deu, GA-See, vereinz. sö Altm. mittleres/s JE2, vereinz. nö/s JE1, verstr. ö ZE, vereinz. n elbostf.; -käber STE-Grie, JE1-Da; -käfer vereinz. n Altm. JE2, JE1-Grä, vereinz. ZE; -kewer vereinz. s WO; -keawer JE1-Grü; [bukvr] JE1-Re; [-kv] WO-Zie; [bn-] SA-Jü.
Drücker m. 1. ‘Türdrücker, Türklinke’ 3: HA-Oh, Wb-Nharz 46. – 2. ein Ballspiel, 3: HA-Schw.
Lautf.: Drücker HA-Oh Schw; drikker Wb-Nharz 46.
Drsten m.(?), nur im Dat./Akk. in Verbdg. mit Vb. wie hauen, slgen bzw. liggen, sn, dass. wie  Drsen, 3: verstr. nw elbostf. – liet in’n Drust’n HA-Schw.
Gott m. wie Standardspr., verbr. – Denk ook an Gott un sien Gebot ... Pohlmann 1905,79; ... liewer Gott, lat dat sware Wäder vorbi gahn ohne Schaden ... Wedde 1938,8; in der Verbdg.: God’s Wort von’n Lann ‘Landprediger’ Wb-Altm 122; Rda.: Help Gott! Grußformel mit der Erwiderung: Schön Dank! OSCH-Har; Help uns Gott to’n Gd’n, datt’t uns mag gd spd’n! Spruch bei Beginn einer Arbeit, Wb-Altm* 56; Na, Gott sei Dank ... Ausruf der Erleichterung, Wäschke 61915,109; weiss got Beteuerung, Wb-Nharz 63; Lässgott ‘leider Gottes’ Wb-Holzl 133 (HA-Schw); ach Jott, ach Jott! klagender Ausruf, Richter o.J. 94; O Gott, o Gott ... dass., Heimatkalender-Ma 1932,45 (JE2-Vie); Du leiwer Gott! dass., Klaus 1936,2; frommer Gott dass., Wb-We 41; got in himmelschen trne Ausruf des Schreckens, Wb-Nharz 63; allmechtijer Jott d! Ausruf der Verwunderung und Bestürzung, Wb-Ak 79; um Gottes Willen Ausruf der Bestürzung, HA-Oh; um Jott un de Welt nich starke Ablehnung, ZE-Roß; I, Jott bewahre! dass., Spr-Asch 40; et war Gottes Wille Antwort des Trauernden auf ausgesprochenes Beileid, WE-Kö; ter lwe Jott macks j’m Wb-Be; de leiwe God kft (keift) Ausdeutung des Donners, Wb-We 41; Gott schuf Menschen – un wat forr wecke. Wb-Holzl 36; Gott ’n guen Dach sin laten ‘sorglos leben’ Sprw-Börde; De lewt wie Gott in Frankreich. ‘Er lebt sorglos und im Überfluss.’ Bewohner-Altm 1,336; Das war nämlich ’n Bild for Jetter ... ‘Das war ein komischer Anblick ...’ Krause 1964,66; Sprw.: Gott jift woll de Kauh, awer nich ok et Seil datau Sprw-Börde; Dänn een’n gewt Gott Land un Sand, den ännern blos’n Stock in d’ Hand. Bewohner-Altm 1,336; Wo de Meßwagen nich henkümmt, Herr Paster, dar kümmt Gotts Segen ok nich, see de Buur. Berufe-Altm 251.
Lautf., Gram.: Gott, God, J-; außerdem: Gen. Sg. im Ausruf: Hotts- Wb-Holzl 106 (WA-KlWa); [ots-] SA-Dä.
Hemde n. ‘Hemd’ verbr. – in blten himme gn Wb-Nharz 79; dsig m a rnes Himme n DE-Ca; dat Ham’m müt umsoimt wn’n SA-Dä; Rda.: H gifft sn Hemm von’t Lw ‘er ist sehr freigiebig, gibt auch das letzte weg’ Wb-Altm 206; hei hat kein heil Himme wern erse ‘er ist völlig verarmt’ HA-Oh; hei hat Himme utgedreckt ‘er ist gestorben’ HA-Schw; man sachte Krischan, et Himme is ja noch datwischen WE-Be; wat sall ek mek schämen, ek hewwe ja en Himme anne WE-Be; Geit doch nicks äöwer de Rennlichkeit, sagt jene Fru, un kehrt all Sünndag morgen är Hem’ üm. Spr-Altm 15; Sprw.: et Himme ist negger wie der Rock Sprw-Börde; Rätsel: In ein Lock krup ik rin un komm ut drei wedder rut? – das Hemd, Chr-Em 439; dat werdige hilgedom unser leven vruwen himmede, dar se Cristum under to der werlde gedragen heft. 1414, Schöppenchr-Ma 339. – Brauch: Zur Verlobung erhielt der Bräutigam von der Braut ein selbst gesponnenes und dadurch bes. wertvolles H. Vk-Anhaltb 37 (ZE-Dee Ned Steu, BA-Ba Re). In Derenburg war dies nur bis 1850 üblich, dort trug das H. die reich verzierten Anfangsbuchstaben von Braut und Bräutigam. Vk-Harz 6/7,54.
Lautf.: Hemde, [hemd] vereinz. s JE2, verstr. JE1 nö CA, ZE-Göd, verbr. w BE KÖ DE (jüngere Generation); Hemmede BA-Ha; [hem] verstr. w JE1 nö CA, hemme Mda-Sti 14; Hämd SA-Bre GrGe, OST-Ko, JE2-Scho; [hmt] Mda-Ar 26; Hemt SA-Vi; Hämm, Hemm vereinz. Altm., JE2-Wa; Hemne, [hemn] JE1-Rie, verstr. ZE, KÖ-GrPa, DE-Or; Himd Spr-Altm 76; Himm, [hi] verstr. nwaltm., Wb-Altm 82, GA-KloNeu; [hm] Mda-Ar 26; Himme, [him] JE2-De, verbr. elbostf. anhalt.; Himne, [himn] verstr. anhalt.; [himz] KÖ-Thu; Hamd SA-Rie Win, OST-Gla; [h] SA-Dä. Zuss.: Hals-, Henk-, Mannshemd, wer-.
Klumptsche f. ‘Kaulquappe’,  Klquappe, 3: GA-Brei, HA-Schw.
kpen Vb. 1. ‘kaufen’ verbr. – ik heff mik Gaoan (Garn) kofft SA-Dä; hee will n’ Scheer köpen OST-Me; … ok Semmeln gaf et doa tue köp’n. Heimatkalender-Ma 1930,81 (JE2-Vie); dor had sich a naies Rd jegfd BE-Sa; Rda.: den mötten wei uns mal köpen ‘den müssen wir mal zur Rede stellen’ CA-Fö; Dät is as wenn ‘n Haow’r von d’ Gös köp’n deit ‘die Ware ist zu teuer’ Wb-Altm* 72; wer ne kennt, keft ne nich ‘wer ihn genau kennt, traut ihm nicht’ Sprw-Börde. – 2. ‘stehlen’,  klauen – a. in der Verbdg.: kpen, wenn keiner in’n Lden is 2: STE-Scho, 3: HA-Alv Bar. – b. in der Verbdg.: umsüss/billig kpen 3: WO-Ma, WA-Un. – c. in der Verbdg.: englisch kpen 2: JE2-Neu, ZE-Ro, 4: vereinz. KÖ DE. – 3a. in der Verbdg.: sich einen kaufen ‘sich betrinken’ 2: ZE-Roß, 4: Wb-Ak 94. – 3b. in der Verbdg.: sik nen gekofft hebben ‘betrunken sein’,  dn, 1: SA-Han, 2: OST-Bö, GA-Ho, STE-Ka, ZE-Ra, 3: WO-HWa, HA-Schw, WE-Heu, 4: CA-Ak.
Lautf., Gram.: köp(e)n, köp’n SA-Rist, verstr. Altm., Heimatkalender-Ma 1930,61 und 81 (JE2-Vie), ADVk Nr. 8 (JE1-Scho), verstr. n elbostf., Wb-We 63, CA-Fö; [kp] Mda-Ar 38; [kpm] Siedler-Je § 100 und § 140b; kepen HA-Oh; [kep] Id-Eilsa 73; köäub’n Matthies 1903,2 (SA-NFe); [kibm] GA-Da; koipn OST-Gla; [koip] SA-Dä; koof(e)n, kf(e)n, [kf()n] ZE-Ro Roß, vereinz. anhalt.; [gfn] Mda-Fuhne 88 (verstr. anhalt.); kepen, kpen vereinz. n/mittleres elbostf., Wb-Nharz 95, BLA-Brau; keep’m, kpm Siedler-Je § 100 und § 140b, verstr. JE1 ZE, Lautdenkmal 1937 (HA-Neu), Vk-Ask 127 und 373, verstr. CA; [kp] Nd-Börde § 46 (WO-Schn), BLA-Be; [kepm] QUE-Di; küöpen OSCH-Di; kaufen Mda-Sti 31, KÖ-Ost, DE-Wö; 1. Sg. Präs.: köpe Wb-Holzl 125; köp Wb-Altm 113; kfe Wb-Ak 94; kpe OSCH-Har, Wb-Nharz 95; 2. Sg. Präs.: köffst Wb-Altm 113, HA-Ost, OSCH-De Har; [kfst] Mda-Ze (ZE-Roß); koffst Wb-Holzl 125, OSCH-Ba, verstr. WE; [kepst] Dialekt-Ma 7 (verstr. JE1, CA-Gli), verstr. ZE; kfst Wb-Ak 94; kefst Dialekt-Ma 8 (verstr. w JE1 CA), Wb-Nharz 95; kaifst Mda-Sti 31; 3. Sg. Präs.: köppt Bewohner-Altm 1,341 und 345; köfft HA-Bee; [kft] Mda-Ze (ZE-Roß); kof(f)t Lautdenkmal 1937 (JE2-Gü), Wb-Holzl 125, HA-Oh, OSCH-Har; [gfd] DE-Ca; [kept] Mda-Ze (vereinz. ZE); keft Sprw-Börde, Wb-Nharz 95; kaift Mda-Sti 31; 1./3. Pl. Präs.: kööpt Wb-Holzl 125; kpen Wb-Nharz 95; kpt OSCH-Har; 1./3. Sg. Prät.: koffte, kofte Wb-Holzl 125, Wb-Nharz 95; kofft Wb-Altm 113; 1./3. Sg. Konjunk. Prät.: köffte Wb-Holzl 125; 1./3. Pl. Konjunk. Prät.: köfften a.a.O. 125; Part. Prät.: eköp(p)t WO-Ma, JE1-Gö; jeköft QUE-GrSchie; eköfft JE2-HSe, JE1-Mö, CA-Pö; köf(f)t Wb-Altm 113, verstr. mittlere/ö Altm.; gekooft, -kft JE2-HBe, vereinz. ZE, QUE-GrSchie, verstr. CA; jeko(o)ft, [jekft] STE-Ta, JE1-Lob, verstr. ZE CA; [jgfd] verstr. BE; kooft BA-Fro; [ekpt] HA-Uep; gekofft JE2-Gü, JE1-Grä Mo Ro, verstr. ZE, vereinz. HA WA, WE-El, BE-KlMü; jekofft, [jekoft] verstr. ZE, HA-Hu, QUE-Que, CA-Bru We; ekof(f)t, [koft] GA-Ev, verstr. n WO mittleres/s JE2 JE1 elbostf.; [gofd] BE-He; kof(f)t, [koft] verstr. nwaltm. Altm. JE2, GA-Hö, JE1-Stei, Hbl-Ohre 1935 Nr. 5/ Becker (HA-Bee), HA-Wa, WA-See, QUE-Na Su, verstr. BA; jekeept ZE-Rie; gekeppt ZE-Dor; jekaf(f)t BA-Ha, CA-KlRo; gekauft JE2-Neu, ZE-HLe, BE-Mi Sil; jekauft vereinz. BE; ekauft WO-Col; Imp. Sg.: kööp, [kp] JE2-Scho, Wb-Holzl 125; keep, kp, [kp] Dialekt-Ma 8 (verstr. JE1, ZE-Dor Göd, verstr. nö CA), WA-Ste, Wb-Nharz 95; [kep] QUE-Di; Imp. Pl.: kööp(e)t Wb-Holzl 125; [kpt] Dialekt-Ma 8 (verstr. w JE1 nö CA); kpet Wb-Nharz 95; [kept] QUE-Di; [kept] Dialekt-Ma 8 (verstr. JE1, ZE-Dor Göd, CA-Gli). Zuss.: zu 1.,2.: in-.
Kwel m. dass. wie  Kwer 1a., 2: WO-We, 3: HA-Schw.
Lautf.: Kowel HA-Schw; Köbel WO-We. – Etym.: Kontamination von  Kwer und  Twel.