Bims m. ‘Geld’,  Zaster, 3: BE-Gü, 4: KÖ-Fe, DE-Bo.
Lautf.: Bims DE-Bo; sonst: Pims. – Etym.: Wort aus dem Rotw., gehört zu den Wörtern, die die Bed. ‘Brot’ und ‘Geld’ besitzen, wahrscheinlich Nbf. zu rotw. Pimmer ‘Brot’, vgl. Wb-Rotw [473].
Blamierens n. ‘Umstände, Rederei, Aufhebens’ 3: BE-Gü, 4: Wb-Ak 36.
Lautf.: Blamärens BE-Gü; Blamrns Wb-Ak 36. – Etym.: zu  blamren, vgl. auch Wb-Nieders 2,276 nen Blm drvan mken ‘Aufhebens davon machen’.
Blassschnabel m. ‘Mensch mit bleicher Gesichtsfarbe’ 3: BE-Gü, 4: Wb-Be.
Lautf.: [blasnwl] BE-Gü; [pla-] Wb-Be.
Blatt n. 1a. ‘flächiger, durch Chlorophyll grün gefärbter Teil höherer Pflanzen, der dem Stoffwechsel dient’ verbr. – d Maikwa frett de Blädda af JE2-Scho; s rihrt sich kee Blatt Vk-Anhalta 68;Böme, slagt ut,
Blädder, kommt rut!
Gorges 1938,15;
Rda.: ... da brauchten se wenjestens keen Blatt forrsch Maul zu nehmen ... ‘da konnte man offen seine Meinung sagen’ Heese 21919,101; Wetterregel: schint de Sunne up’t natte Blatt, jäfft et balle wäddor wat JE1-Ge. – 1b. Pl. ‘vom Heu abgefallene Teile, Heulaub’ 3: BE-Gü, 4: BE-KlSchie. – 2a. ‘Bogen, Seite Papier’ 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 36, Wb-Be – Un denn halt sei ut öhrer Ficke ’nen Bindfamd un ein Blaad Papier. Klaus 1936,39; Rda.: ... dat steiht op’n anderen Bla’e. ‘... das gehört nicht in diesen Zusammenhang.’ Wedde 1938,46. – 2b. ‘Zeitung’ 2: JE2-Wo, 3: verstr. elbostf., 4: Wb-Ak 36, Wb-Be – Haste denn’s Blatt all jelsen? Wb-Ak 36. – 2c. ‘Spielkarte’, auch ‘die Gesamtheit der Spielkarten auf der Hand des Spielers’ 2: vereinz. Altm., 3: HA-Oh – Rda.: dat Blt wenn’t sik noch ml a.a.O.; Sprw.: De bemaolt’n Bld’r un de vreckig’n Knaok’n (Würfel) hämm männigen k den Geldbüd’l braok’n. Wb-Altm 277. – 3. ‘Schulterpartie, Schulterblatt von Tieren’ 2: STE-Ste, 3: vereinz. elbostf. – 4a. ‘breiter, flacher Teil an Werkzeugen’, vorw. ‘Sensenblatt’ und ‘Sägeblatt’ 2: Wb-Altm* 50, 3: Vk-Unterharza 67, 4: verstr. omd. – 4b. ‘Kamm am Webstuhl, Weberkamm’ 2: Wb-Altm* 50. – 5. Schifferspr. – a. ‘schwerer Querbalken, der am Boden des Kahns befestigt ist und diesen dadurch zusammenhält’ 2: Elbschifferspr. 117 f. (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Pa), 4: a.a.O. 117 f. (CA-Ak), Wb-Ak 36. – b. ‘je eine der Leinwandlängen, aus denen das Segel zusammengesetzt war’ 2: Elbschifferspr. 213 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), 4: a.a.O. 213 (CA-Ak), Wb-Ak 36. – c. ‘unterer, breiter Teil des Ruders’ 2: Elbschifferspr. 248 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), 4: a.a.O. 248 (CA-Ak), Wb-Ak 36. – 6. ‘aus gefüttertem Stoff bestehende Vorderseite eines Faltenrocks’ 3: Tracht-ProvSachs 194 (WO).
Lautf., Gram.: Blatt, [blat], [blad]; außerdem: [plat] Wb-Be; Bla(a)t, Blaad vereinz. s HA, verbr. OSCH sw elbostf.; Bla’e Dat. Sg. Wedde 1938,46; plt Mda-Sti 9; [blt] BLA-Be, Mda-Ma 61 (vereinz. nö CA), Dialektgeogr-Elbe/Saale Kt. 21 (nw CA, BE-GrMü KlMü); Pl.: Blä(ä)der, blëder, [bldr] vereinz. Altm., Mda-nwJe1a 51 (JE1-Gra, veralt.), Dialekt-Ma 9 (verbr. w JE1, vereinz. sw JE1, ZE-Dor), ZE-Mühl, verstr. elbostf.; [bld] WO-Zi; [blr] SA-Rist; Blä’er Wb-Holzl 64; Blä’r Wb-Altm 18; blder Mda-War 12; Bler, Ble’er Wb-Holzl 64, HA-Oh; blr Mda-War 12; Bleier Bewohner-Altm 1,335; Bläier JE2-Schön; [blair] SA-Dä; blaod’r (4.) Wb-Altm* 50; Blädder vereinz. nw elbostf., Id-Eilsa 52; [bläda] JE2-Scho; [bledr] BE-Gü KlSchie; Blätter Richter o.J. 32; Bletter, [bletr] verbr. JE1, Wb-Ak 36; pletter Mda-Sti 9; vgl. auch die unter  Bld(e) zu findenden urspr. Pluralformen.
blau Adj. 1. Farbbezeichnung wie Standardspr., verbr. – blaue en HA-Oh; ... denn drochten se noch schene blawe Kittels ... Vk-Harz 8,31; An dei war ok en roes, blaues oder greunes Band e bunn’n ... Rauch 1929,15; Rda.: blauen Dunst vörmaken ‘jmdn. belügen’ Id-Quea 145; sik blau erjern ‘sich sehr ärgern’ HA-Oh; ... dein blaues Wunner künneste derlämn ... ‘eine böse Überraschung könntest du erleben’ Wäschke 61915,125; subst.: schwört et Blaue von Himmel ‘er beschwört hemmungslos Unwahrheiten’ Sprw-Börde; Regel für die Farbzusammenstellung der Kleidung:Blau un roth
Slait sick doot.
Lieder-Ma Nr. 775 (WO-HWa).
– Volksgl.: Das Brautkleid darf nicht blau sein, sonst läuft die Frau dem Mann davon. Vk-Anhalta 162 (ZE-Bor). – 2. ‘rot wie ein Fuchs’, bes. ‘rothaarig’ 3: Wb-Holzl 65 (HA-Um). – 3. ‘betrunken’,  dn, verbr. – Rda.: blau wie ne Haubitze BA-Ha; blau w ne Hagge BE-Gü.
Lautf.: blau, [blao]; außerdem: plau Mda-Sti 50, Wb-Be; [blao] SA-Dä; bloau STE-Hü; [bl], blo verstr. nwaltm.; blu HA-Ro. – Gram., Etym.: mit Erhalt des inlautenden Konsonanten (mnd. bl, blwe, vgl. HWb-Mnd 1,288, mhd. flekt. n. blwes, vgl. HWb-Mhd 1,294): blaw, blv Mda-Ohre 338 (GA-Rä), BLA-Be; blaog, bloag, [bl], [bl] Wb-Altm 19 (veralt.), Albrecht 21822 1,102, vereinz. nw Altm., in flektierten Formen: blawe st. m. Akk. Pl. Vk-Harz 8,31; plaugger st. m. Nom. Sg. Mda-Sti 50.
Blaue m. 1. ‘rothaariger Mensch’ 2: JE2-Scho, ZE-Roß, 3: Wb-Holzl 65, BE-Gü, 4: BE-Dro Fr. – 2. ‘Polizist’, (veralt., nach der Farbe der Uniform), scherzh.,  Gendarm, vereinz. – 3. Pl. TiN ‘Güstern’ 2: JE2-Scho.
Borke f. 1. ‘Baumrinde’ 1: vereinz. nwaltm., 2: verbr. Altm., vereinz. JE2, ZE-Roß, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – De Bor(re)ke brennt schne un’nern Kessel. Wb-Ak 39; Rda.: twischen Bom un Borke ‘eine verfahrene Lage, in der man nicht weiß, wie man sich verhalten soll’ WE-Oster. – 2a. ‘ Schorf (auf einer Wunde)’ 1: vereinz. w nwaltm., 2: Wb-Altm 22, SA-Sa, GA-Klö, 3: vereinz. s elbostf., 4: BE-Pob. – 2b. ‘Schmutzkruste auf der Haut’ 2: ZE-Roß, 3: verstr. elbostf., 4: Wb-Ak 39, Wb-Be – det is je ne richtije Borke, die de uff de Knewwel (Knöchel) hast ZE-Roß; Rda.: einen de Borke lüften ‘jmdn. schlagen, verprügeln’ Id-Eilsa 53. – 2c. ‘raue Haut’ 3: Wb-Holzl 67, CA-Fö. – 3. ‘verhärteter Nasenschleim’,  Ppel, 4: Wb-Ak 39. – 4. ‘harte Erdkruste’ verstr. – dor Aggor had ne Brge BE-Gü.  z.T. nicht beantwortet oder es erfolgten Umschreibungen mit Adj.: Band rdborke rdkörste Kante Klt(en) Körste 2Rf Schorf Sle.
Lautf.: Borke, [bork] GA-Bo, verstr. JE2, vereinz. JE1, ZE-Roß, verstr. elbostf., vereinz. omd.; [porke] Wb-Be; Bork vereinz. Altm., JE2-Reh; [bok] SA-Dä Rist; Borreke, [bork] OSCH-Har, QUE-Di, Wb-Ak 39; Burke DE-Ho Kle; [brg] vereinz. w BE; [brk] verstr. s Altm.; Boark, [brk] vereinz. n/mittlere Altm.; [bk] verstr. nwaltm., verbr. n/mittlere Altm.; [bk] STE-Buch.
Bratz m. ‘Kopf’ 3: BE-Gü.
Lautf.: [brads].
Bre f. 1. ‘durch Auskochen von Fleisch, Knochen, Gemüse o.ä. gewonnene klare  Suppe’, auch ‘Bratensoße’ 1: Ehlies 1960a 78, 2: vereinz. nbrdb., verstr. mbrdb., 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. omd. – unse Bri w wa fett JE2-Scho; De Mestersche harre sick un Dreesen (Andreas) ... en betchen Bräuhe oppe dahn ... Rauch 1929,183; Rda.: da wart de Breu dürder (teurer) wi de Bra (Braten) ‘der Aufwand für Nebensächlichkeiten ist unverhältnismäßig groß’ Id-Eilsa 54; Sprw.: wr’t Fett fräten hat, kann k de Broie supen ‘für die Folgen seines Handelns muss man auch die Verantwortung tragen’ Wb-We 23. – 2. ‘kochendes Wasser, mit dem das Schwein beim Schlachten abgebrüht wird’ 4: Wb-Ak 40. – 3. ‘dünner Kaffee’,  Plurre, 2: ZE-Kö, 3: BE-Gü, 4: BE-Am, DE-Wö. – 4. ‘langes, unnötiges, überflüssiges Gerede’ 4: Wb-Ak 40, Krause 1964,20 – D kann awwer anne Bre machen! Wb-Ak 41.
Lautf.: [br] Mda-nwJe1a 40 (vereinz. n JE1); Brö(h), [br] Ehlies 1960a 78, vereinz. Altm., Mda-nwJe1a 40 (JE2-HSe, verstr. nw JE1); [bri] JE2-Scho; Brehe QUE-Su; [br] Dialekt-Ma 12 (verstr. mittleres/s JE1); [br] a.a.O. 12 (vereinz. sw JE1), verstr. ZE; Breje, [brj] verstr. w JE1; prje Mda-Sti 130; Breue, Bräu(h)e verstr. elbostf. (außer sö); Breu, Bräu vereinz. w elbostf.; Breuj QUE-Di; [brai] vereinz. n CA; Briehe ZE-Kö Ze, Krause 1964,20, DE-Wö; Bre, [br] Mda-Ze (ZE-Roß), BE-Gü, vereinz. anhalt.; [pre] Wb-Be; [brj] BA-Ha.
Brummer m. 1. ‘Gegenstand, der einen brummenden Ton von sich gibt’ 2: Mda-nwJe1b 68 (JE2-HSe). – 2. ‘aus einem Weidenzweig gefertigte Flöte’,  Fpe, 2: ZE-KlLei, 3: verstr. elbostf., 4: verstr. anhalt. – Bastlösereim:Pipe, Pipe, Bastian,
Lat minen Brummer gan ...
Vk-Anhaltb 76 (BA-Fro).
– 3. TiN – a. größere, schwarze Fliegenart, auch blaue oder grüne Schmeißfliegenart, verstr. – da sitt’n Brummer an de Wand HA-Oh. – b. ‘Viehbremse’,  2Bremse, auch von Stechfliegenarten, 1: SA-Bar, 2: vereinz. Altm., 3: vereinz. elbostf., 4: BLA-Sti, CA-Mi, BE-Me. – c. ‘ Hummel’ 2: JE1-Zi, 3: JE1-Ca, BE-Gü, 4: vereinz. w/mittleres anhalt. – d. ‘Hornisse’,  1Hornske, 1: SA-Gla, 2: JE2-NeuWa, 3: vereinz. sw elbostf. – 4. ‘vorn breit zulaufender Kahn’, Schifferspr., 2: Elbschifferspr. 109 (JE2-Mi). – 5. ‘lebhaftes, übermütiges Mädchen’ 3: Sprw-Börde.
Lautf.: Brummer, [brumr, -a brdb., -r s elbostf. anhalt.]; außerdem: Prummer, [prumr] BLA-Sti, Wb-Be; Brummert, [brumrd] ZE-KlLei, OSCH-Grö, verstr. ö elbostf. (außer nö), vereinz. w/mittleres anhalt.; Prummert KÖ-Pro; [brümr] MdanwJe1b 74 (JE2-HSe); Brömmer WE-Rok.