Geschirrnagel m. ‘eiserner Bolzen, der die Wagendeichsel und die Deichselarme zusammenhält’ 4: BE-KlWi, KÖ-Tri.
Honnigkkenmrte f. ‘zerbröckelter und mit Schnaps übergossener Honigkuchen’ 2: Vk-Anhalta 198 (ZE-Stre), Vk-Anhaltb23f. (ZE-Eich), 4: Vk-Anhalta 198 (BE-KlWi), Wb-Be – Brauch: Bis Ende des 19. Jh. bereitete der Bauer vor dem Gesinde am Morgen des ersten Weihnachtstages H., von der anschließend er, seine Frau und das Gesinde nacheinander jeweils drei Löffel zu sich nahmen. Vk-Anhaltb 23f. (ZE-Eich). In Streetz stand während der Weihnachtstage eine Schüssel voll H. auf dem Tisch, sodass jederzeit davon gegessen werden konnte. In Kleinwirschleben erhielt das Gesinde H. zu Silvester. Vk-Anhalta 198. In Bernburg war H. zu Neujahr üblich. Wb-Be.