Kgel f.
1. ‘völlig runder Körper, bei dem alle Punkte der Oberfläche den gleichen Abstand zum Mittelpunkt besitzen’ 2: Mda-Ze (verstr. ZE), 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. anhalt.
– 2a. ‘kleine Spielkugel aus Ton’,
Marmel, 2: WO-Me Sa, JE2-Fer Par Schm, vereinz. nö JE1, JE1-Go Sche Schor, vereinz. ZE, 3: verbr. elbostf., 4: BLA-Sti, vereinz. w BE.
– 2b. ‘Kegelkugel’,
K-gelkgel, 2: vereinz. n Altm., JE2-Scho, 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. w BE.
– 3. dass. wie
Kgeldicke, 3: Wb-Holzl 129, 4: vereinz. nw anhalt.
– 4. ‘Kopf’,
Kopp, 3: BE-Gü, 4: vereinz. w BE –
d grichsd ns forr de Gle BE-Gü.