afstken Vb. 1. ‘ein Tier durch einen Einstich (in den Hals) töten, schlachten’ 3: vereinz. w/s elbostf., 4: Wb-Ak 11 – Wie dat nu klappert un rasselt, da quieket Anneken wie wenn en Swien afestoken weren sall ... Wedde 1938,87; Rda.: en’n dat Herz in’n Lwe afsteken ‘jmdn. sehr betrüben’ Wb-We 4. – 2. ‘etw. mit einem scharfen Gegenstand abtrennen, heraustrennen’ 3: HA-Oh, 4: Wb-Ak 11 – de Wörteln afstken HA-Oh. – 3. ‘von einem Fuder Garben oder Heu mit einer Gabel reichen’ 2: JE2-Scho, 3: BA-Re, 4: Wb-Ak 11. – 4. ‘eine Fläche durch Markieren abgrenzen’ 3: HA-Oh. – 5. ‘zu jmdm./etw. einen Kontrast bilden, sich sehr abheben’ 2: JE2-Fi, 3: HA-Oh, 4: Wb-Ak 11 – N’m d mit r neies Kld kann ich mich nich sn lßen, d stechich z sre ab. a.a.O. 11.
Lautf., Gram.: af(f)steken, -stken Held 1963,104, HA-Oh, Wb-We 4; afestoken Part. Prät. Wedde 1938,87, CA-Fö; afstäken Spr-Asch 44; [aftk] JE2-Scho; staken aff 3. Pl. Prät. JE2-Fi; afstekken BA-Re; fschtëken Wb-Nharz 7; abstechen Wb-Ak 11.