Angelhke(n) m. 1. wie Standardspr., 2: WO-Ri, JE2-Ge, ZE-Roß, 3: CA-El, 4: Wb-Ak 18, Wb-Be. – 2. ‘hakenartiger Fortsatz am breiten Ende des Sensenblattes, mit dem dieses am Sensenstiel befestigt wird’ 1: SA-Lag Mel, 2: verstr. Altm. (außer OST), ZE-Gri, 3: vereinz. sw elbostf.  2Amme Angel Brthken Hke(n) 2Hamme Seißelangel Seißelhke(n) Seißenangel Seißenhken.
Lautf.: Angelhak(e)n, [alhkn] ZE-Roß, vereinz. sw elbostf.; Angelhaake ZE-Gri; Angelho(o)k(e)n, -h(o)ak(e)n, -hk(e)n, [alhkn] verstr. Altm. (außer OST), JE2-Ge, CA-El, Wb-Ak 18, Wb-Be; Angahoaken SA-Mel; Anghaok’n SA-Lag; Angelhocken GA-Wer.
Anker m. 1. ‘an einer Kette oder einem Tau befestigtes stählernes Gerät, vorw. mit mehreren hakenförmigen Armen’, wird zum Festlegen eines Wasserfahrzeuges auf den Grund eines Gewässers herabgelassen, Schifferspr., 2: Elbschifferspr. 231 und 233 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), JE2-Scho, ZE-Roß, 4: Elbschifferspr. 231 und 233 (CA-Ak), Wb-Ak 19, Wb-Be – dswder Anker ‘bei einem Gewicht des Fahrzeugs von über 100 t vorgeschriebener A. vorn und hinten’ Elbschifferspr. 233 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Pa, CA-Ak); klner Anker ‘ca. 50 kg schwerer A. mit nur einem Arm’, dieser wurde zur Befestigung eines Fahrzeugs an Land in die Erde gedrückt, a.a.O. 233 (CA-Ak); Lßen Anker fal’l! oder lß fal’l! Kommandos zum Werfen des Ankers, Wb-Ak 20; Rda.: einen Anker versetzen ‘einen Anker im Strom verlieren’ ZE-Roß. Der auf der Elbe benutzte A. war vorw. mit vier Armen versehen, früher z.T. auch mit fünf. Elbschifferspr. 231 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa, CA-Ak). – Volksgl.: Liegt das ankernde Fahrzeug im Strom nicht still, so liegt der A. auf einem Toten. Wb-Ak 20. – 2. TiN ‘ Libelle’ 2: JE2-Ge Schl.
Lautf.: Anker, [akr]; außerdem: [aka] JE2-Scho. – Etym.: mhd., mnd., mndl. anker, wie ags. ancor entlehnt aus lat. ancora. Zugrunde liegt idg. *ank-, *ang- ‘biegen, krümmen’, vgl. Pfeifer 1989,54, Kluge 242002,46.
Btel m. 1. ‘Schlägel, Werkzeug zum Klopfen’ 3: OSCH-Di. – 2. ‘gepökeltes und gekochtes Schweinebein’, bes. das obere fleischige Stück am Vorderbein,  sbn, 1: SA-Bee, 2: SA-Sta, GA-Kö, verstr. ö Altm. (außer nö), HA-Sa, JE2-Ge, verstr. w JE1, JE1-GrLüb Ist, ZE-Dor, 3: verbr. elbostf., 4: vereinz. w anhalt. – 3. ‘kleiner Junge’ – en lüttjen Bötel 3: Wb-Holzl 68. – 4. Geschlechtsteil des Ebers’,  Psel, 3: CA-Wer.
Lautf.: Bötel SA-Bee Sta, GA-Kö, verstr. ö Altm. (außer nö), HA-Sa, JE2-Ge, verstr. w JE1, JE1-GrLüb Ist, verbr. n/w elbostf.; Bödel WO-Zie, JE1-Me, HA-Uep War; Böetel Id-Eilsa 54, WE-Wa; Betel WO-Me Sa, verstr. sw JE1, ZE-Dor, verbr. ö/s elbostf., vereinz. w anhalt.; [bdl] vereinz. w BE; büötel OSCH-Di Schl; Böttel OSCH-Di GrQue, QUE-Wed, BA-Rie; Bettel OSCH-Weg, QUE-Di. – Gram.: n. belegt WO-Sa, JE2-Ge, HA-Sie.
Bottervgel m. 1. ‘Schmetterling’,  Smetterling, 1: verbr. nwaltm., 2: verbr. w/mittlere/s Altm., verstr. ö Altm. (außer nö), JE2-Ge Schön, JE1-Scha Try, 3: verbr. elbostf. (außer sö, dort vereinz.), 4: vereinz. nthür. – Un de Imm’n, de summ’n, un de Bottervoggel flüggt ... Matthies 1903 (Vöerrä’); Kindervers:Bottervagel, sett di!
Näs’ un Mul blod’t di.
Ick will di’n Lappen ümbin’n.
Pohlmann 1905,61.
– 2. TiN ‘Kohlweißling’,  Klwittling, 1: verbr. nwaltm., 2: verbr. w/mittlere Altm., vereinz. ö Altm. (außer nö), 3: verbr. elbostf. (außer sö, dort vereinz.). – 3. Bezeichnung für gelbe Schmetterlingsarten, 2: OST-Deu, vereinz. sö Altm., 3: vereinz. elbostf. – 4. ‘flatterhaftes, leichtlebiges Mädchen’ 3: Sprw-Börde. – 5. ‘nicht quittierte Rechnung’ 3: Id-Quea 146.
Lautf.: Bottervogel JE1-Scha, vereinz. s WO sw elbostf. QUE n BA nthür.; -vochel vereinz. sw Altm., OST-Des, WE-Ha; -voel STE-Döl; Potter- BLA-Sti; Bottervool BA-Rie; -vo(a)gel SA-Gla Ta, verstr. w/s SA mittlere Altm. n WO; -vo(a)ga vereinz. n nwaltm.; -vögel SA-Dan, GA-Oeb, OSCH-Hor, WA-Egg, WE-Be; -vagel vereinz. n nwaltm., Pohlmann 1905,61, verstr. mittleres OST w/mittleres STE, vereinz. ö STE, WO-Mahl, JE2-Schön, WE-El Zi; -vaga, -vago SA-Bon Wa; -vager vereinz. n nwaltm.; -varel OST-Kre; -vael STE-Bad; -vaäl SA-Meh; -vaal vereinz. ö SA sw OST, STE-Döl, JE1-Try; -vawel verstr. ö STE; -vabel STE-Scher; -vauel GA-Vol; -veujel HA-Sie; Bottervogg(e)l verstr. mittleres/s nwaltm., verbr. w/s Altm., STE-Arne, JE2-Sa, verstr. w elbostf. (außer nw, dort vereinz.), verbr. nö/mittleres elbostf., vereinz. sö elbostf.; [botfol] WO-Col; Bottervoggele Wb-We 21; -vogga, -o vereinz. mittleres nwaltm.; -vöggel, -vöjjel verbr. nw elbostf., WO-Gu, verbr. OSCH n WE; -veggel, -vejjel vereinz. ö OSCH, WA-ABra, WE-HoRho; Boddervo(a)gel, [bodfgl] SA-Wad Wist, verstr. w/mittlere Altm. (außer s); [-fl] SA-Chei Kal, GA-Fau, STE-Ber; Boddervoager SA-Pe; [bodfgo] SA-Die; Boddervagel SA-Brie Schm, verstr. mittleres/s OST, vereinz. n/mittleres STE; -vago SA-HDo; -vawel GA-Vo; -vael vereinz. mittlere Altm.; -vaol, [bodfol] OST-Meß, STE-Bad; -vaal, [-fl] verstr. mittleres OST; -vawel GA-Vo, STE-KlMö; -vauga, -o, [bodfaog] verstr. n nwaltm.; Boddervoggel, [bodfogl] verstr. nö SA, SA-Jeeb, verstr. w OST, OST-See, vereinz. ö GA, WO-Drei; [-fol] vereinz. nö SA, GA-Schw; Boddervogga, [-fog, -o] verstr. nwaltm.; [bdfo] SA-Rist; Boddervöggel WO-GrAm, OSCH-Ott; Buttervogel JE2-Ge; -voggel WE-Lan.
Etterpste f. dass. wie  Etterpickel, 2: GA-Al, vereinz. sö Altm., JE2-Ge, vereinz. mbrdb.
Lautf., Gram.: Eiterpuste Sg., -n Pl. WO-Li Uetz, JE2-Ge, JE1-La, ZE-Gö; -pust GA-Al, STE-Bin; -puesten Pl. JE1-Zi.
Fischer m. 1. wie Standardspr., 2: Wb-Altm 158, Bewohner-Altm 1,332, 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – Sprw.: Fischer is’n Plümper, un wenn’r nist fängt, is’t Stümper. Bewohner-Altm 1,332. – 2. in der Verbdg.: Fischer, w dp is dat Wter Kinderspiel, 2: JE2-Ge Wo.
Frer m. 1. ‘Mann, der um eine Frau wirbt’, auch ‘zukünftiger Ehemann, Bräutigam’ 1: verstr. nwaltm., 2: verstr. w Altm., OST-Ost, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Be – Dunn war awer ... en anderer Frieer e kommen ... Rauch 1929,69. – 2. Pl. ‘von der Zimmerdecke herabhängendes Spinngewebe’,  Spinnewew(e), 2: JE2-Ge, 3: HA-No, Wb-Holzl 92 (HA-Eil, WA-KlWa), 4: Wb-Be.
Lautf., Gram.: Frieer GA-Le, Rauch 1929,69; Friers Pl. HA-No, Wb-Holzl 92 (HA-Eil, WA-KlWa); Freer SA-Pü; Fräier SA-Mel, OST-Ost; Freier, Fraier, [frair] verstr. nwaltm. w Altm., Volkstum-Ma 61, Wb-Be; Freier Pl. JE2-Ge; Fr(e)r QUE-Di.
Gendeckel m. dass. wie  Gendarm 1., vorw. im Spiel, 2: GA-Al Ga, verstr. STE, JE2-Ge Schön, vereinz. w JE1, 3: GA-Eick, OSCH-Ro, verstr. ö elbostf., 4: vereinz. omd.  Rwer.
Lautf.: Schandeckel (anhalt.: [andegl]); außerdem: -teckel, [antekl]ADVk Nr. 239b (STE-Scha), Wb-Be; Schammdeckel ADVk Nr. 239b (JE2-Schön). – Etym.: Bildung zu  Gendarm wohl mit scherzh. Bezug zu Deckel ‘Helm’, das umgangssprachlich für Polizist steht, vgl. Wb-Umgspr 161.
Grippe f. ‘kleiner Entwässerungsgraben, der durch Wiesen und Äcker führt’ 1: vereinz. nwaltm., 2: verbr. n/mittlere/ö Altm. JE2 n JE1 – man treckt ne Grippe JE2-Ge.  Aftog Dränge 1Flt 1Flt Fltgrwen Fltgrwen 1Fre Grwe(n) Grippel Inlp Lper Rgenfre Rde Rönne Stkgrwe(n) Wterfre Wtergrwen Wtering(e) Wterlt Wterrönne; vgl. auch die Zentrale  Bk(e) ‘kleiner natürlicher Wasserlauf, Bach’.
Lautf., Gram.: Grippe, J- verstr. sö Altm., verbr. JE2 n JE1; Gripp, J- vereinz. nwaltm., verbr. n/mittlere Altm.; Grüpp Albrecht 21822 2,109, SA-HTr; Grüppen Pl. Id-Altm. – Etym.: ndl. Siedlerwort zu mndl. grippe, greppe ‘Abzugsgraben’, vgl. Spr-Elbe/Saale 139 f.