hpenig Adj., in der Verbdg.: hpenig vull ‘randvoll, übervoll’,  schrvull, 2: Wb-Altm 87, vereinz. STE, WO-Zi, JE2-Ku Neu, 3: Wb-Nharz 79, BA-Ali – de korf is hpenich ful Wb-Nharz 79.
Lautf.: hüpnich, hübnich; außerdem: hp’nig Wb-Altm 87; h pendig a.a.O. 87; hpenich Wb-Nharz 79; hupnich BA-Ali.
Ksebotter f. ‘ Quark’ 2: Wb-Altm* 50, SA-Va, JE2-Ku.
Lautf.: Kesebotter JE2-Ku; Ks- Wb-Altm* 50; Keis- SA-Va.
Klinkerfleute f. ‘dünner Kaffee’,  Plurre, 2: OST-Schön, JE2-Ku.
Lautf.: Klinkerfleut JE2-Ku; -fleuit OST-Schön.
Klt(en) m. 1. ‘Klumpen’ 2: Wb-Altm 107, JE2-Ku Scho, 3: HA-Bee Oh, Mda-War 26 – ‘n Klten Zucker HA-Oh; In’t Bett sünd väöl Klt’n ‘die Federn haben sich zusammengeballt und bilden Klumpen’ Wb-Altm 107; Rda.: in eenen Klut scheetn ‘vor Schreck zusammenfahren’ JE2-Ku. – 2a. ‘Erdklumpen’ 1: SA-Ho, 2: Schwerin 1859,80, SA-HTr, STE-Wa, JE2-Scho, Mda-nwJe1b 71 (JE1-Dre HZi), Mda-Ze (verstr. ZE), 3: verstr. elbostf., 4: Wb-Ak 91, CA-Lö – Ich harre un’ner meine Helzerschlapp’m mechtije Klt’n. Wb-Ak 91; nich en klt acker hert ne mer. Mda-Weg 102; Rda.: von hunnert Morjen en Klt ‘sehr weitläufige Verwandtschaft’ WO-Gu. – 2b. ‘Schneeball’ 1: SA-Ho. – 2c. vorw. im Pl. ‘harte Erdkruste’,  Borke, 1: SA-Dä Han Ho, 2: OST-Ost Werb, STE-Gra Kö, JE2-Cab, 3: WO-Dru. – 2d. FlN, in FlN, klumpigen Erdboden bezeichnend, 2: verstr. mittlere Altm., 3: Wb-Holzl 121 (HA-Wef). – 3. ‘aus Lehm geformter, luftgetrockneter Mauerstein’ 2: Wb-Altm 107. – 4. Pl. ‘Holzpantoffeln’,  Höltentuffel, 4: CA-Brei. – 5. vorw. im Pl. – a. ‘gekochter Kloß aus Kartoffeln oder Mehl’,  Klump(en), 1: SA-Le, 2: Wb-Altm 107, SA-GrGe Rie Vi, OST-Klei Sto, STE-Wa, JE2-Fi Scho, Mda-Ze (verstr. ZE) – Backenbärn un Klüte kockt unse Mudder hüte! JE2-Fi. – b. ‘Suppenklößchen’ 2: Mda-Ar 35. – c. ‘größere Klumpen’, von feucht gewordenem Mehl, 2: Wb-Altm 107. – d. ‘kleine Klumpen’, von Butter bei deren Herstellung im Butterfass, 3: WA-Neu. – 6a. ‘Geschwulst’ 3: Wb-Holzl 121, HA-Oh – n’ Klten in’n Nacken HA-Oh. – 6b. ‘Beule’ 2: SA-HTr. – 6c. ‘knollenartige Verdickung an der Wurzel von Pflanzen’ 1: SA-Dä.
Lautf., Gram.: Sg.: Klut(e)n, [kltn], Klt’n Wb-Altm 107, SA-Ho HTr, OST-Ost Werb, STE-Gra Wa, vereinz. elbostf., CA-Brei; [klt] Id-Eilsa 72; Klt, Klu(u)t, [klt] Wb-Altm 107, Schwerin 1859,80, JE2-Ku Scho, Mda-nwJe1b 71 (JE1-Dre HZi), Mda-Ze (verstr. ZE), vereinz. elbostf., Wb-Ak 91; [klut] veralt. Mda-War 26; Klüt, [klüt] vereinz. SA, OST-Sto; Pl.: Kluten, [klten] SA-Rie, OSCH-Di; Klt’n Wb-Altm 107, Wb-Ak 91, [kltn]Vk-Ask 199; [kldns] WA-Neu; Klt Wb-Altm 107, Klüt SA-Ho, OST-Klei; Klüte JE2-Fi, [klt] JE2-Scho, ; Klüt(e)n SA-Dä, JE2-Cab; [klt] Mda-Ar 35; Klüter WO-Dru; Klüt’r Wb-Altm 107; Klieter, Klter Wb-Ak 91, CA-Lö; [kltr] Mda-Ze (ZE-Gro Reu Stre); [kltrn] a.a.O. (ZE-Roß); Kluter CA-Ca; Zuss.: zu 1.: Lmklten; sonstiges: Hölzerkluten.
Knäppnersblme f. PflN 1. ‘Schwanenblume’ 2: JE2-Ku. – 2. ‘Wiesenschaumkraut’,  Wischenschmkrt, 2: JE2-Go Nkli.
Lautf.: Knäppnersblohm JE2-Ku; Knappnersblume JE2-Nkli; Nbf.: Knepperner- JE2-Go.
Mettwark n. dass. wie  Mett, 2: Wb-Altm 137, OST-Bö Vie, GA-Lin, vereinz. STE, JE2-Ku.
Lautf.: Mettwerk; außerdem: Mtt- Wb-Altm 137.
1Micke f. 1. ‘Astgabel, gabelförmiges Holz’ 2: Wb-Altm* 63, ZE-Rie, 3: Wb-We 88, CA-Fö GrRo KlRo, 4: Wb-Ak 113, CA-Lö Su, Mda-Fuhne 140 (ö anhalt.). – 2. gabelförmiges Holz als Stütze, 2: JE2-Scho, Mda-sJe1 34 (verbr. s JE1), vereinz. ZE, 3: Mda-sJe1 34 (verstr. w JE1).  Gaffel Giffel Holtmicke Knagge(n) Stwel Steife Stfel Stünze Stütte. – a. ‘Stütze für Obstbaumzweige’, auch ‘Stock zum Anbinden von Pflanzenteilen’ 2: verstr. sö Altm., JE2-Ku Scho, verstr. mittleres/s JE2, vereinz. JE1 ZE, 3: verstr. n/ö elbostf., 4: DE-Kle Vo – unna d fulle Bme k’m k Mickng JE2-Scho.  Baumstabel Bmmicke Bmstange Bmstfel Bmstünze Bmstütte Gaffel Giffel ftmicke Splant(e) Stwel Steife Stfel Strwel Stünze Stütte. – b. ‘Stütze für die Wäscheleine’ 2: verstr. sö Altm., verbr. JE2, verstr. JE1 ZE, 3: verstr. n elbostf., vereinz. ö elbostf., 4: Mda-Fuhne 141 (nö anhalt.) – ne Micke understellen HA-Oh.  Gaffel Giffel Spl(e) Splant(e) Stwel Steife Stfel Strwel Stünze Stütte Tgmicke Tgstünze Tgstütte Wäschemikke Wäschespl Wäschestwel Wäschestfel Wäschestünze Wäschestütte Zeugstabel Zeugsteife. – c. ‘Stütze der Wagendeichsel’ 2: verstr. sö Altm., verbr. JE2, verstr. JE1 ZE, 3: verstr. n/ö elbostf., vereinz. WE QUE, 4: vereinz. s CA.  Dßelmicke Dßelsplant Dßelstütte Gaffel 1Hippe Schrick Stangenmicke Stangenschrick Stangenstfel Stangenstünze Stwel Steife Stünze Stütte Wgengiffel Wgenmicke Wgenschrick Wagenstabel Wagensteife Wgenstünze Wgensttze Wgenstütte. – d. ‘Stütze für den Sensenstiel beim Dengeln’ 4: Mda-Fuhne 141 (nö anhalt.). – e. ‘Stütze für den  Mlenstrt’ 3: Wb-Holzl 141. – 3. ‘Katapultgabel’ 3: Kbl-Nd 1930,44 (Börde), CA-Fö. – 4. ‘Gabel am Bootsende als Halt für den Staken’ 2: JE2-Scho. – 5. ‘am unteren Ende des Köchermastes angebrachte, 2,5 m lange, aufrichtbare Stange mit gabelförmigem Ende, durch das das  Vorstag läuft’, erleichtert das Aufrichten des Mastes, Schifferspr., 2: Elbschifferspr. 207 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), ZE-Roß, 4: Elbschifferspr. 207 (CA-Ak). – 6. ‘aus einem Stock mit gabelförmigem Ende bestehendes Gerät zum Eisangeln’, die Angelschnur, an deren Ende sich der Haken befindet, wird um die Gabel gewickelt – met de Micke wänn k im Winda Hekte upt s fangng 2: JE2-Scho. – 7. ‘ca 15 cm langer, an beiden Enden zugespitzter Stock’, Spielgerät, 2: ZE-Roß, 4: Wb-Ak 113 – Micke spl’l Ein im Mal stehender Spieler schlägt die M. mit einem Stock ins Gelände. Der Mitspieler ist bestrebt, sie wieder ins Mal zu werfen. Ein Verteidiger versucht, dies zu verhindern, indem er sie mit einem Stock aus der Luft zurückschlägt. Liegt die M. bereits auf dem Boden, schlägt er zunächst auf eines der spitzen Enden, so dass sie wieder hochspringt, um sie dann möglichst weit ins Gelände zu schlagen. Wb-Ak 113.
Lautf., Gram.: Micke, [mik]; außerdem: Mick, [mik] Wb-Altm* 63, verstr. ö GA mittleres STE, JE2-Ku Reh; Micken Pl. GA-Wo, STE-La; [mig] Mda-Fuhne 141 (ö anhalt.); Mücke, [mük] STE-Grie, vereinz. ö/s JE1, verstr. ZE, vereinz. n elbostf., WA-HDo, WE-Ri, CA-KlRo. – Etym.: Siedlerwort aus dem ndl.-rhein.-westf. Raum, vgl. Teuchert 21972,242f. Zuss.: zu 1.: Hde-, Kachelwen-, Kke-; zu 2.: Holt-; zu 2a.: ft-; zu 7.: Kreis-, Loch-.
Neiterin f. dass. wie  Neisterin, 1: SA-Ku, 2: vereinz. Altm. (außer STE), JE2-Ku Wa, JE1-Scha, 3: HA-All Em, BE-KlMü, 4: CA-Do.
Lautf.: Nei(h)terin, [naitrin] SA-Sa, GA-Ziep, HA-Em; Neitrin GA-Sa; Neitrien JE2-Ku; Neihtrine HA-All; [naetrn] CALV-Zo; [ntrn] SA-Ku; Nähtern BE-KlMü, CA-Do; Nähtrin OST-Sta; [ntrn] SA-Ma; Nähdrine JE1-Scha; Näitrin JE2-Wa. – Etym.: bei einigen Formen Anklang des Grundwortes an Trne, der Kurzform von  Katharina.