Kannenkrt n. PflN ‘Ackerschachtelhalm’,
Kattenstrt (Kt.), 3: vereinz. n elbostf., verbr. mittleres/s elbostf., 4: CA-Ak, BE-Os – K. wurde auf Grund seines Kieselsäuregehalts zum Reinigen des Zinngeschirrs benutzt, daher stammt auch der Name (vgl. Wb-PflN 2,254, Dialektgeogr-Elbe/Saale 112).