Adder f. 1. TiN ‘Schlange’,  Slange, vgl. Natter, 1: vereinz. nwaltm., 2: vereinz. Altm., Siedler-Je § 277 (vereinz. JE2 JE1, auch in FlN), JE2-Ro, 3: Mda-Ohre 351 (GA-Rä), vereinz. HA, Spr-Maa 428, vereinz s elbostf.; spez.: – a. ‘Kreuzotter’ 2: vereinz. s Altm., 3: vereinz. elbostf. – b. ‘Ringelnatter’ 3: Wb-Nharz 142, Id-Quea 141. – 2. ‘behaarte Raupe’ 2: JE2-Scho. – 3. ‘ärgerlicher, zorniger Mensch’, abw., 2: Wb-Altm 2, 3: Wb-We* 200.
Lautf.: Adder SA-Die, vereinz. Altm. (außer OST), Siedler-Je § 277 (vereinz. JE2 JE1), Id-Quea 141, QUE-West; Addr, add’r vereinz. nw elbostf.; [ad] Mda-Ar 32; Addere WE-Strö; Atter JE2-Ro, JE1-Ca, Wb-We* 200; attere Wb-Nharz 19; Arrer vereinz. w SA (z.T. veralt.), GA-KloNeu; [ara] JE2-Scho; aeder Spr-Maa 428; Odder STE-Wa; Otter WO-Sa, HA-All Em, WE-Rho, CA-Löd; ottere Wb-Nharz 142.
all(e) I. Indefinitpron., allg. eine Gesamtheit bezeichnend, verbr. – 1a. die Einheit einer Menge betonend ‘ganz, insgesamt, vollständig, sämtlich’ – Alle Kne ln feste. Wb-Ak 14; Jejen elwe jahn se nu alle zu Hause. Heimatkalender-Ze 1961,90 (ZE-Ze); w sidd’n alle inne wrme Schte JE2-Scho; alle Mann ran! Wb-Holzl 53; Rda.: alle WderAusruf des Erstaunens und der Verwunderung, QUE-Di; aller Wettstock dass., CA-Ak; Sprw.: wat alle bedript, dat drecht man leichte Sprw-Börde. – 1b. die Einzelglieder einer Menge stärker betonend ‘jeder, jede, jedes’ – Hüte sünd se alle beide wech! Hbl-Ohre 1935 Nr. 6/Becker (HA-Bee); wr isn lle djewäsd? BA-Ha; Alle Woche ‘n poor mol kam denn de Botterfrau ... JE2-Gü; Rda.: All un jeder kann dat nich. Wb-Holzl 32; dat se-i ek dek ein for alle ml ‘ich sage es dir nur dieses eine Mal’ Wb-Nharz 9. – 2. n. Sg. alles unpersönlich umschreibend ‘alle Leute, alle Dinge’ – Alles, was Bne harre, wr ne Ellewe (Elbe). Wb-Ak 15; w hemm allns afesocht JE2-Scho; Uff’n Hof wärd allens hinjestawwelt ... Spr-Asch 42; Middewoche nh Pingesten d worrn Eier un Kuke un alles denn so desammegeholt. ZE-KlLei; bei Aisenschulzen krichtemor alles DE-Els; mit Bezug auf 1a.: alles in allen ‘insgesamt’ Wb-Nharz 9; Rda.: sien ain un sien alles ‘seine ganze Freude’ Wb-Holzl 53; D hrt sich doch alles uf! ‘Das ist unerhört!’ Wb-Ak 15. – II. Adv. ‘bereits, schon’ 1/2/3: verbr. nd., 4: verstr. omd. (z.T. veralt.) – ick bin all fartig WE-Oster; et is al dch Wb-Nharz 9; det is je all sechse ZE-Roß; Jao, dat is jo nu all lang her Lautdenkmal 1937 (OST-Schön); ... äwer där Balke an de Ecke ... fung nu ok all an tue schwälne. Heimatkalender-Ma 1932,46 (JE2-Vie). – III. Adv. – 1. 1: SA-Dä, 2: vereinz. brdb., 3: Wb-Holzl 53, verstr. s elbostf., 4: vereinz. omd. – a. ‘aufgebraucht, zu Ende gegangen’, auch ‘leer’ – dat Jeld is alle BLA-Brau; der Kuchen is alle ZE-Roß; all maken ‘verschwenderisch leben’ HA-Eil; das Faß is alle ZE-Ke; Rda.: Et is alle wor’n, wie in de Derenbörsche (ON Derenburg) Aftheike. Sprw-Harzvorlf 22; Sprw.: wennt Flaisch all is, bid’n sik dai Hunn um dai Knaokng SA-Dä. – b. ‘zu Ende, vorbei’ – is der Kientopp alle? ZE-Roß; Wie der Choral nu alle war, ... Wäschke 61915,64. – 2. ‘kraftlos, erschöpft’,  slapp, auch ‘außer Atem’ 1: SA-Han, 2: ZE-Roß, 3: WO-Dru, vereinz. w elbostf., 4: Wb-Ak 14, BE-Be – ick bin janz alle von det ville Loofn ZE-Roß; et is alle met ne ‘seine Kräfte sind erschöpft’ Wb-Nharz 9. – 3. in den Verbdg.: – a. alle machen/werden ‘ohnmächtig werden’ 4: Wb-Ak 14, KÖ-Pro. – b. alle gemacht ‘ohnmächtig’,  mächtig, 4: KÖ-Bre, DE-Lau. – 4. in versch. Verbdg. ‘sterben’,  starwen, 2: OST-Katt Klä, JE2-Ro, JE1-Mö, ZE-Roß, 3: vereinz. s elbostf., 4: Wb-Ak 14, CA-Ak, KÖ-KlPa – met em ist bald all OST-Katt; er macht alle KÖ-KlPa; dene is de Aten alle wor’n Sprw-Harzvorlg 264; Jede Minute dachte eck, et word alle mit meck, eck kreig ’n Slag, ... Klaus 1936,56.
Lautf., Gram: (I., III.): alle, [al] Pl. SA-Ku Pü, vereinz. Altm., sonst verstr.; (I. – 1., z.T. auch III.): lle, [l] Pl. Mda-Sti 124, BA-Ha; aller Gen. Pl. ZE-Roß, CA-Ak; all, all’, [al] verbr. nwaltm., verstr. Altm., JE2-Scha; (I. – 2.): ahl Matthies 1903,1; alles, all’s n. Sg. vereinz. nbrdb., ZE-KlLei Roß, verstr. elbostf. anhalt.; all(e)ns n. Sg. vereinz. nwaltm. Altm., Heimatkalender-Je 1924,59 (JE2-Vie), Heimatkalender-Ze 1962,94 (ZE-Ze), Spr-Maa 433 (WO-Her), Spr-Asch 42 und 50; (II.), alter Akk. n.: all, [al] verbr. nd., verstr. omd.; a, [a] verstr. nwaltm. Altm., JE2-Scho Wa; a(r) GA-Wen; aal STE-KlSchwe; oa,  OST-Ca Hö.
Enke m. 1. ‘ Kleinknecht’, vorw. veralt., 1: vereinz. nwaltm., 2: vereinz. Altm. (außer OST), JE2-Ro Scha, verstr. JE1 ZE, 3: verstr. elbostf., 4: verstr. nthür. s CA ö BE, Richter o.J. 109, DE-Lau – ..., un sien Enke, Karl Dörje, vorstund orndtlich de feuhren un mit Pärd un Wa’n umme de gahn. Wedde 1938,67; Der Encke, wenn er in der Erndte Garben reckt, bekömt jährlich an 14 Thlr. Lohn; futtert die Pferde, pflügt hinter den Knecht her und fährt den ledigen Wagen wieder zurücke. Chr-Atz 91. – 2. ‘unverheirateter Bursche’ 3: Wb-We 35.
Lautf., Gram.: Enke, [ek]; außerdem: [-n] Pl. Mda-nwJe1b 71 (JE1-Ih Pa, vereinz. w JE1); Enken Akk. Sg. Richter o.J. 109; Enk vereinz. nwaltm. Altm. (außer OST); [eg] verstr. BE; Nbf.: [ekl] HA-Uep. – Etym.: mnd. enke ‘Knecht’, vgl. HWb-Mnd 1,546.
rdtüffelpelle f. ‘Schale der gekochten Kartoffel’,  Tüffelpelle, 2: WO-Li San, JE2-Ro, verstr. mbrdb., 3: JE1-Wa Wol.
Lautf.: Erdtüffelpelle JE2-GrWu, JE1-Wa; -töffel- JE1-Walt; Ertuffel- ZE-Brä; Ertüffel- JE2-Go Ro; Ertiffel- JE2-Fie; Erteffel- JE1-Ge Mo; Ärtuffel- JE2-Re; Ärtiffel- JE1-Wol; Erdeffel- ZE-Stre; Eräffelpälle ZE-Ned; Erdfelpelle JE1-The; Erdfäl- ZE-Wei; Erfel- WO-Li, JE2-Rog, JE1-GrLüb Stei; Ärfel- WO-San, JE1-Wo.
Knirps m. 1a. ‘kleiner Mensch’, vgl. Knurps, 2: Wb-Altm 110, 3: vereinz. elbostf., 4: Mda-Sti 84, Wb-Be.  TZ: Hp Kacks Knarpel Kniebes Knirrfix Knp Knurkelschuh Knurps Knst Knüttebund Knutte(n) Knutterbund Kbold Kohn Krple Kken Kyau 1Lork(e) Mann 1Matz Murks Mutzkrabbe; vgl.  Pummel. –1b. ‘kleines  Kind’, bes. ‘kleiner Junge’,  2Junge, 3: HA-Bee Oh, 4: Wb-Be – aach – nu kumm mal her mien lüttje Knirps, biste denn efalln! HA-Bee. – 2. ‘ Kleinknecht’ 2: JE2-Ro.
Knst m. 1a. ‘Anfangs- und Endstück des Brotes’,  Kant(en), 1: verstr. nwaltm., 2: verstr. Altm., JE2-Ki, JE1-Kö, ZE-Dor Hu, 3: verbr. elbostf., 4: verstr. omd. – wer an besten bten kann, kricht’n Knust HA-Oh; Rda.: Oll Knst hölt Hs ‘altes Brot hält länger vor als frisch gebackenes’ Wb-Altm 278; De hat en grötsten Knust ejetten ‘er hat die längste Zeit gelebt’ Sprw-Harzvorld374. – Brauch: Vor dem Eintritt ins Haus schickt die Braut der ärmsten Familie des Ortes ein Brot, von dem sie vorher den K. abgeschnitten hat. Diesen hebt sie auf, um nie Mangel am täglichen Brot erleiden zu müssen. Hochzeit-Altm 36. – 1b. ‘großes Stück’ vom Brot, auch ‘dicke Brotscheibe’ 2: Wb-Altm 261, Beiträge-Altm 1,345, 3: Nd-Börde § 40 (WO-Schn), Id-Queb 5, BE-Gü, 4: Mda-Sti 163, Wb-Ak 94, DE-Thu – D haste dich awwer an Knst abjeswelt! Wb-Ak 94; Sprw.: ‘n groff (grober) Knst iss bät’r ass’n leddig Fst. Wb-Altm 261. – 1c. ‘Abschnitt einer mehrteiligen Semmel’ 2: Wb-Altm 111, Brauch-wAltm 54, SA-Kal, OST-Ar, vereinz. ö Altm., Heimatkalender-Ma 1930,81 (JE2-Vie), JE1-Ro, 3: JE1-Ca, 4: Wäschke 31909,106 – … brach sich o noch an Knust vonne Semmel ab … Wäschke 31909,106. – 2. Pl. ‘gebackene Kartoffeln’ 3: Rezepte-Harz 2, BLA-Be. – 3. ‘Apfelrest, Kerngehäuse des Apfels’,  Appelknst, 2: GA-Ack, JE2-Ma, verstr. mittleres JE1 ZE, 3: vereinz. elbostf. – 4a. dass. wie  Knurzel 1a., 2: ZE-Dor, 3: vereinz. s elbostf., 4: vereinz. w omd. – 4b. ‘Baumast’ 4: BE-Ge. – 4c. ‘Hebebaum am Wippbrunnen’, nur im Rätsel:uns Knecht Kns
hät’n Ding as’n Fst;
weiert de Wind,
bummelt äm dt Ding.
1: SA-Ab.
– 5. ‘klumpenförmige Geschwulst oder Verhärtung am Körper’ 3: Wb-Nharz 103. – 6. ‘Haarknoten am Hinterkopf der Frau’ 2: Wb-Altm* 60, STE-Wa. – 7a. in der Verbdg.: Dät is’n groffen Knust. ‘Das ist ein grober, schwerfälliger, ungehobelter Mensch.’, im Anschluss an 1a.,  Klotz, 2: Beiträge-Altm 1,345. – 7b. ‘ Bäcker’, scherzh., 3: ADVk Nr. 238b (HA-Sü). – 7c. ‘kleiner Mensch’,  Knirps – Heischevers:ick bin n klnr kns,
unn wenn ji mick nischt jewwn wollt,
denn scht ick ji int hs.
3: Vk-Ask 137 (QUE-Scha).
– 7d. ‘ Kleinknecht’ 2: JE2-Ro.
Lautf., Gram.: Knu(u)st, Knst, Knuhst, [knsd]; außerdem: [gnsd] verstr. BE, DE-Thu; [knstn] Pl. OST-Kru, STE-Ro Schi; [gnsdn] BE-Ad; Knste Pl. JE1-Ro; [knst] Pl. SA-Kal; Knstk’n Dim. Wb-Altm 111; Knieste Pl. Rezepte-Harz 2, BLA-Be; Knistchen Dim. BLA-Sti; [kniust] verstr. nwaltm.; Knaust JE1-Schor Walt, verstr. ZE; Knoust WE-Ho Rho; Gnaust QUE-Scha Wed, [gnausd] BE-Dro Sa; Jnaust QUE-Frie Su; Kns SA-Ab, Lieder-Ma Nr. 476 (JE1-Ran), JE1-Schor, OSCH-KlQue, WE-El, Vk-Ask 137, KÖ-Grö Wer; Knaus HA-War; Knauht ZE-Wa. Zuss.: zu 1a.: Knurr-, Kuss-, Lache-; zu 2.: lknster; zu 3.: Hunk-; zu 4.: Holt-, wen-.
Messpütte f. 1. dass. wie  Messjauchenpütte, 2: STE-Bir De Sche, JE2-Ro, verstr. mbrdb., 3: vereinz. n/ö elbostf. – 2. ‘ Jauche’ 2: JE1-HZi Try.
Lautf.: Messpütte STE-Bir, verstr. s JE2 JE1, ZE-Ned Stra, HA-NHa Va, CA-Atz; -pütt STE-Sche; -pitte, [mespit] JE2-Go, vereinz. mittleres/s JE1 ZE ö elbostf.; Mässpütt STE-De; Mistpitte ZE-Ser, [mistpit] Mda-Ze (ZE-Gro).